Erfahrungswerte der Blue Eco 320

Bernd82

Mitglied
Hi Leute,
wer hat mir Erfahrungswerte der Blue Eco 320
im minimalen und maximalen Betrieb was zu beachte ist...

Auf was sollte man bei der noch alles achten ?
 
Blue ECO

Hallo Bernd

Habe einige 500er bei Kunden und bei mir in der Anlage laufen .
Muss sagen einige schon seit die Pumpen raus kamen .
Bis jetzt alles in Butter.

Gruß Oliver
 
Das hörtsich ja gut an...

Muss man da sonst noch was beachten ?
Ausser dass man die Ausgangsleitung abstützen sollte, damit die Pumpe keinen Druck bekommt ?

Ist die eigentlich Wasserdicht ? Falls der Filterkeller mal geflutet wird :?
 
Hi Bernd,

habe hier insgesamt glaube 12 Blue Eco laufen, alle Größen von 240 bis 1500er 4Flow. Und in all den Jahren, egal ob alte Anlage oder neue ANlage, hatte ich noch keinen einzigen Ausfall mit einer dieser Pumpen. Lediglich 1 Controler war mal defekt, das aber schon bei Auslieferung. Ansonsten kann ich nur positives berichten und im Bereich um 50-60 Watt leisten die 240er BE denke ich nahezu unerreichte Leistungswerte, zumindest an meinen Anlagen hier und meinen Aufbauten. Wir fahren hier an den kleinen Becken mit ca. 55 Watt um die 16.000 Liter. Denke das kann sich sehen lassen. Per Ultraschall gemessen.

Gruß Chris
 
Koi-Freak schrieb:
Ansonsten kann ich nur positives berichten und im Bereich um 50-60 Watt leisten die 240er BE denke ich nahezu unerreichte Leistungswerte, zumindest an meinen Anlagen hier und meinen Aufbauten. Wir fahren hier an den kleinen Becken mit ca. 55 Watt um die 16.000 Liter. Denke das kann sich sehen lassen. Per Ultraschall gemessen.
Gruß Chris

Ich verwende auch seit 4 o. 5 J. eine BE240. Mit dieser beschicke ich von April-Nov. meinen grossen Sansai RF bei ca 65-72W. Allerdings komme ich da sicher nicht auf 16.000l/h.

Zur Zuverlässigkeit der BE kann ich aber auch nur Positives sagen.
Jedenfalls hat mich das so überzeugt, dass ich auf der Koi Messe in Villingen für meinen neuen Teich eine BE500 als Hauptpumpe gekauft habe

:wink:
 
Hi Andreas,

das hängt sehr stark von der Art der Verrohrung ab, Förderhöhe und Differenzdruck. Bei den Konstellationen die wir hier fahren kommen wir auf diese Werte.

Gruß Chris
 
Koi-Freak schrieb:
Hi Andreas,

das hängt sehr stark von der Art der Verrohrung ab, Förderhöhe und Differenzdruck. Bei den Konstellationen die wir hier fahren kommen wir auf diese Werte.

Gruß Chris

Hin Chris, das habe ich ja auch gar nicht in Zweifel gezogen, zumal ihr ja mit Ultraschall gemessen habt.
In den Sansai RF geht es ca 90cm hoch und die Verrohrung ist in 63mm mit 2 Bögen ausgeführt.
 
Blue Eco

Ich habe 1 BE 320 seit ca. 4 Jahren Laufen an einer IH 4,5 m³
- Trocken Aufgestellt - OHNE PROBLEME -

Habe eine 2. BE 320 seit einem Jahr Laufen an einem SEHR großen Rieselfilter (Länge 2,5 m und ca. 2 m hoch)
- Nass Aufgestellt
- OHNE PROBLEME -

Hatte 2 BE 500 4F vor 3 Jahren gekauft - Nass Aufgestellt
Verrohrung annähernd gleich!!
- Im Vergleich beider Pumpen dramatische Abweichungen im Verbrauch teilweise bis 22% mehr Energie Verbrauch von der einen zur anderen Pumpe.
Der Hersteller konnte diese auch nach dem zweiten Mal nicht Reparieren!!
Musste aufgrund dessen, eine Zweite Pumpe Trocken Aufstellen mit erheblichen Zusatzkosten.

Die Eine habe ich immer noch - und die schnurrt seit der ersten Stunde!!
 
Oben