Erfrorene Kois????

anjiin

Mitglied
Hallo zusammen
im vergangenen Winter sind mir meine Kois alle erfroren o. erstickt?.
Ich hatte gehört das es daran gelegen haben soll das die Kinder oft auf unseren Gartenteich auf dem Eis waren.

Teichgröße ca 100000 Liter und mist 10 m lg 5,5 m x 1,7m an der tiefsten stelle.
Der Teich hat einen 7000 Liter 7mx 3mx 1m Naturfilter (Filterteich mit Filterpflanzen)der mit einer Umwälzpumpe betrieben wird und den Teich 6x in 24 Stunden umwälzt.
Da sich über dem Teich eine Steganlage befindet friert der auch nicht völlig ein.
Der Hauptteich mit den Kois 100.000 Lt. hat keine Pflanzen wegen der sonst zu erwartenden Faulgase.
Fischbesatz
6x Kois 25 cm
10x Weissfische 10 cm
also sehr wenig Fischbesatz
Die Fütterung der Fische wird mit absenken der Wassertemperatur
auf 10 Grad C eingestellt.

Ab Nov bis April ist das Filtersystem ohne Pumpenbetrieb da dann ja auch keine Pflanzen wachsen.

Im jetzigen Winter achteten wir darauf das Niemand die Ruhe der Fische stört.

Großer Mist ich war gerade am Teich und fand wieder alle Kois tot an der Oberfläche.
Die toten Fische sind in einem Topzustand keine aufgerissenen Mäuler , keine angefressenen Flossen
Die kiemen kann ich nicht beurteilen da das darüberliegende Eis noch zu Dick ist 10 cm.
Jetzt ist guter Rat gefragt???????? was mache ich falsch.
Ich würde nur ungern wieder viel Geld in die Hand nehmen, um Kois zu kaufen, die den Winter nicht durchhalten.

Was soll ich tun.
Grüßli vom Anjiin
 
Wie betreibst du deinen Teich, läßt du den Filter laufen, ist alles zugefroren, kommt Sauerstoff in den Teich, kann er ausgasen.
Wäre von großem Sinn mal mehr Angaben zu deinem Teich, der Technik und dem Besatz zu erfahren.
Mit den oben genannten Angaben kann man nur raten was los war oder ist.
 
war der Teich komplett zugefroren?
Wie groß ist die Fläche die 1,70 m tief ist?

Wenn der Teich komplett zu gefroren war kann es Sauerstoffmangel (deine Koi sind erstickt) oder aber die Teichtemperatur war über einige Wochen unter + 4 °Grad kalt.

Machst Du im Winter auich Wasserwechsel?
 
Koiteich im Winter

1.Möglichst den Filter weiterlaufen lassen ,Filterung darf nicht über Ba oder Pumpe im tiefbereich erfolgen.
Mittelwasser wäre ideal.Durchfluss kann aber falls 2 Pumpen vorhanden sind gedroselt werden.Wasserwechsel und Filter spülen auch im Winter bei steigenden Temperaturen oder milden Winterbereichen.

falls nicht möglich siehe 2.

2.Sauerstoffversorgung sicherstellen ,möglichst die Ausströmer im Flachwasserbereich ziehen ,oder 50-60 cm tief ins Wasser hängen.
So bleibt auch gleichzeitig eine Stelle eisfrei.

3.Temperatursensor auf den Boden ,die Temperatur solte möglichst nicht unter 4 Grad liegen.2 Grad kann nur kurzfristig überlebt werden.

Auf nummer sicher wäre Notfallheitzung auf 4-6 Grad stellen.

4.Abdeckung solte jeder selber wissen,Styrodurplatten,Doppelstegplatten es ist vieles möglich ,Suchfunktion benutzen.

5.Winterruhe nicht stören,durch begehen ,Eis aufschlagen,Silvesterfeuerwerk.

6.Fische die im selben Jahr eingesetzt worden sind ,haben es sehr schwer,Sie müssen in guten Gesundheitszustand sein und solten vorm Winter mit Vitaminen ,Fischöl zus. gefüttert werden.Ich halte ein zusetzen von Kois kurz vorm Winter für sehr gefährlich,da eine behandlung mit fallenden Temperaturen nicht mehr möglich ist.

7.Abstrich vorm Winter und geg. behandlung bei 15 Grad Wassertemperatur.Die Fische dürfen nicht mir Parasiten in die Winterruhe gehen.Das scheuern kostet viel Energie und stört die Winterruhe.

8.Koikauf von Fischen die bereits in Deutschland überwintert haben ist besonders Vorteilhaft.

9.Selbst ein Fischreiher ,kann die Winterruhe soweit stören das es zu Todesfälle kommt.Solten Fischreiher Problemme vorhanden sein,Vorm Winter einen elekrischen Weidezaun oder Angelleine um den Teich spannen.Anbringen im Winter ist kaum möglich.

10.Beobachtung auch im Winter,ein Toter Fisch,Ifel,Vogel, muss sofort aus dem Teichkreislauf.Auch die Wasserwerte solten im Winter ab und zu geprüft werden.

Somit wurde alles getan um die Fische übern Winter zu bringen.

Solte jetzt noch was schief gehen würde ich das unter viel Pech einordnen.


War bei den verstorbenen Fischen das Maul weit aufgerissen ?

Sahen die Fische gesund aus,oder waren die angefressen.?

Wie sahen die Kiemen aus ?

Wie sind die Wasserwerte ?
http://www.koi-information.de/html/body ... eizen.html
 
Sind Bäume in der Nähe?

Entweder verfault das was am Boden, du hast ein ertrunkenes Tier im Teich oder irgendwelche Gifte.

Wie groß ist der Teich (LxBxT in m)?
 
anjiin schrieb:
Teichgröße ca 100000 Liter und mist 10 m lg 5,5 m x 1,7m an der tiefsten stelle.
Angegeben

Da sich über dem Teich eine Steganlage befindet friert der auch nicht völlig ein.
Der Hauptteich mit den Kois 100.000 Lt. hat keine Pflanzen wegen der sonst zu erwartenden Faulgase.
Angegeben

Die Fütterung der Fische wird mit absenken der Wassertemperatur
auf 10 Grad C eingestellt.
Bei 10° grad kannst noch füttern.

Ab Nov bis April ist das Filtersystem ohne Pumpenbetrieb da dann ja auch keine Pflanzen wachsen.
Warum läßt du bis in April den Filter aus :?:

Im jetzigen Winter achteten wir darauf das Niemand die Ruhe der Fische stört.

Die toten Fische sind in einem Topzustand keine aufgerissenen Mäuler

Die kiemen kann ich nicht beurteilen da das darüberliegende Eis noch zu Dick ist 10 cm.
Mich wundert es das bei einem 100000 Liter Teich 6 Koi sterben wo noch gar nicht groß waren :roll:
Evtl. zu kalt oder doch erstickt oder zu schwach (Energiemangel)
 
Also irgendetwas passt da nicht.

10x5,5x1,7 = 93,5m³ OHNE Flachwasserzone

Der Fischbesatz kommt mir auch komisch vor. Bei den Anzahl braucht man nicht zufüttern.
Also kann man schlecht konditioniert eigentlich ausschließen.

Ist der Teich glasklar?
 
Lese mal bitte meine Meinung weiter oben zu den Thema wie eine Checkliste durch.

Vielleicht findest du den Fehler selber,weil sonst kann man nur vermuten.


Ein Bekannter verlor letztes Jahr alle Kois und zwei Störe wegen Sauerstoffmangel,Filter war aus ,diese Jahr belüftet er mit 6 Ausstömer in 60 cm Tiefe ,keine Verluste.

Ein anderer Bekannter verlor diese Jahr alle Kois 25 Stück.

Nachdem er mich angerufen hatte sind wir auf Fehlersuche gewesen und haben ihn auch gefunden.

Seine BAs waren auf,40.ooo Liter Umwälzung,Wassertemperatur auf den Boden in 2 meter,0,5 Grad.

Es gibt soviele möglichkeiten,Punkt 1 ist ein Thermometer mit Sensor auf den Boden.

So kann man wenigstens die Temperatur überwachen.

Totesursachen im Winter sind meistens Sauerstoffmangel,Erfrieren,Bakterielle Krankheiten.
 
Wenn er schreibt das er an der tiefsten stelle 1,70 ist gehe ich davon aus das er es nicht überall ist na dann sieht es mit der L zahl schon etwas anders aus.
Ein paar Bilder wären vom Vorteil und auch die genaue Beschaffenheit des Teiches.
 
ich befürchte mal das es ein "Winterschaden" ist und wenn ich lese das jetzt noch 10 cm Eis auf dem Teich sind, dann liegt erfrieren und / oder ersticken sehr nah.
Letztes Jahr haben wir alle Koi wegen dem sehr harten und langen Winter verloren, so wie auch sehr viele andere hier im Norden, meine kommen darum jetzt über den Winter rein da ich den Teich nicht heizen will.
Ich schätze das wir diese Probleme in den nächsten Jahren immer wieder haben werden da die Winter sicher so schnell nicht mehr so mild sein werden wie es noch vor ein paar Jahren war und unsere Paddler sind nun mal keine einheimischen Tiere

lg konny
 
Tote Kois

Hallo Leute
also ich habe mir das alles durchgelesen.

Ich stelle mit trauernder Miene folgendes fest
1) Sauerstoffmangel scheidet als Ursache aus.Da liegen keine toten Tiere im Teich.Da liegt auch kein anderes Organisches Material im Teich.Der Teich ist Kristallklarr.
Das die verhungert sind oder zu schwach waren ist auch Nonsens

2)Da mir bis heute nicht bewusst war das Kois unter 4 grad C erfrieren
erscheint mir das als einzige logische alternative Todesursache.

Ich habe zwar kein Tiefenthermometer aber das schenke ich mir.
Ich stelle mir vor, das auf dem Teich eine 10-20cm Eisdecke liegt bei dem Gedanken brauche ich nicht zu messen um zu wissen wie Kalt der Teich ist.
Die Temperatur kann in diesen Falle niemals über 1-2 grad C liegen.
Da denke ich nur an einen Eigekühlten Drink.


Fazit:
Die armen Dinger sind krepiert weil ich auf einen Fachverkäufer gehört habe, das dass Überwintern ohne tech. Trickserei kein problem ist.
Jezt wird mir auch klar warum der tolle Laden pleite gegangen ist :|


Ich bedanke mich für die Unterstützung
 
Kannte der Fachverkäufer den die Gegebenheiten deines Teiches?
Und was ist nun mit der Tiefe wie groß ist die Fläche wo er 1,70 tief ist?
Und wie verlaufen so die Wände?
 
ich würde ja zugern mal ein Foto von Teich sehen, jetzt und Sommer! das weitere Umfeld wäre auch interessant (Bebauung, Gehölze etc.). Hauptwindrichtung? Dann kann man sich ein etwas besseres Bild machen.

Auch eine Eisschicht kann Isolieren, somit muss das Wasser nicht umbedingt kälter +4 °Grad sein.
 
Oben