Erhöhte Fließgeschwindigkeit im Filter durch stärkere Pumpe

Weniger Flow oder Umwälzung bedeutet aber auch, eine höhere Verweilzeit des Kots und Mulms im Teich, wo er sich dann noch besser absetzen kann. Das Beispiel haben wir gerade bei taxus. Der Dreck muss ganz einfach zum Filter und nicht ewig im Teich verweilen. Kann er im Filter nicht entfernt oder abgebaut werden, passt das Filtersystem nicht. Und 6 oder 9 Minuten ist einfach nur blanke Theorie.
Ich habe schon einiges in den Jahren an meinem Filter gebastelt und die Erfahrung gemacht, eine höhere Umwälzung und ein angepasstes Filtersystem = ein sauberer Teich.
 
Dazu kommt dann noch, dass sich bei zu geringem Flow die Bodenablaufleitungen und die Skimmerleitung zum Filter ziemlich schnell zusetzen. Weil sich der Dreck dann auch da absetzt. Und man hat gleich das nächste Problem.
 
Für die Effizienz der Filterung ist in erster Linie eine bestimmte Kontaktzeit des Wassers mit dem vorhandenen Filtermaterial und eventuell der Absetzkammer ausschlaggebend.
Mein 1. Aquarium war ein total überbesetztes 54l Aquarium mit einem "Schnellfilter". Da wurden brutto 400l/h durch das Schwämmchen gedrückt. Die Kontaktzeit ist also sehr niedrig.
Dieser kleine Filter hat ganz schöne Arbeit geleistet. Hatte nie Probleme, wobei die Futtermenge pro Liter deutlich höher ist, als in den meisten Teichen.
 
Ich habe schon einiges in den Jahren an meinem Filter gebastelt und die Erfahrung gemacht, eine höhere Umwälzung und ein angepasstes Filtersystem = ein sauberer Teich.
ja, aber das ist auch nur theoretisch zu sehen. Deine Bastelei, kannst du auf einen anderen Teich nicht 1 zu 1 übertragen.
Nun musst du auch ganz schnell zugeben, dass ein sauberer Teich nicht gleich ein gesunder Teich ist.
Und schon sind wie wieder beim Ausgang, die Kontaktzeit mit den vorhandenen Filtermedien.
Klar hast du vollkommen Recht mit deinen Gedankengängen das Dreck, Mulm, aus den Teich müssen. Natürlich sollte auch Bodenabläufe
entsprechen frei sein.
Haben oder bekommen die Filtermedien aber nicht die Zeit das ganze Geschnösel auf bzw abzuarbeiten gewinnst du auch nicht viel.
Sauberer Teich zu gesunden Teich.
Es wurde angesprochen, dass das Eine mit dem Anderen eine Einheit bilden und ausgewogen sein muss.
Ich denke hier sind sich auch alle Parteien einig das das ein Prozess ist der nicht von heute auf morgen sich einstellt bzw einstellen kann.
Ja, ob nun 6min oder 9min grenzt vielleicht schon an Erbsenzählerei.
Einer sagt Umwälzung 1x die Stunde, ein anderer sagt, nicht unbedingt und zwingend 1x die Stunde sondern dem System angepasst.
1x die Stunde, 1,25x die Stunde, 1,5x die Stunde 1,75x die Stunde. Auch das sind mehr oder weniger theoretische oder angenommene Werte.
Theoretisch angenommen 1x die Stunde und praktisch und unbewusst 1,38x die Stunde und mit den Zeigefinger auf 1x die Stunde gewiesen.
Für mich wichtig, das die Filtermedien die Aufarbeitung bzw den Abbau bewältigen.
Unbelastetes Wasser muss zurück in den Teich, nicht nur augenscheinlich sauberes Wasser.
Das habe ich auch nur durch basteln so hinbekommen und schwankt zudem auch von Jahreszeit zu Jahreszeit.
Einmal ist die Kacke 1, 5 Stunden im Teich und einmal auch nur 1,16 Stunden im Teich und wenn die Fische vorteilhaft und günstig kacken
ist sie manchmal auch schneller weg :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben