Ersatz für Dichtung Midisieve

fatboyt

Mitglied
Hallo zusammen,

Ich haben einen gebrauchten MidiSieve erworben. Beim Anschluss ist mir nun aufgefallen, dass Dichtungen beim Überlauf (nicht am Sieb) verbraucht sind. Es läuft langsam Wasser durch, so das die "2. Kammer" bei ausgeschalter Pumpe voll läuft. Kann mir jemand eine Adresse nennen, wo ich die originalen Dichtungen erhalte? Ich habe bis dato nichts passendes gefunden. Oder vielleicht wie sich diese genau nennen - wenn ich bspw. bei ebay "Gummidichtung" eingebe, erhalte ich tausende Ergebnisse. Am Wochenende komme ich erst zu einem lokalen Geschäft, welches sich ausschließlich auf Dichtungen spezialisiert hat, nur habe ich die leise Befürchtung, dass ich hier auch ohne neue Dichtungen nach Hause fahren werde... :-(

Danke & Gruß
Till
 
Hallo Till,
wenn ich Dich richtig vestanden habe, meinst Du die Dichtungen, die senkrecht nach unten befestigt sind und an denen sich die Trennwand zur Siebkammer abgedichet wird. :roll:
Wenn ja, dann ruf doch mal bei Koi-Discount an. Die besorgen eigentlich alles an Zubehör und Verschleißteilen direkt vom Hersteller.
Die richtige Dichtung auf dem freien Markt zu bekommen ist wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. :wink:
 
Kuckuck Bernd schrieb:
Hallo Till,
wenn ich Dich richtig vestanden habe, meinst Du die Dichtungen, die senkrecht nach unten befestigt sind und an denen sich die Trennwand zur Siebkammer abgedichet wird. :roll:
Wenn ja, dann ruf doch mal bei Koi-Discount an. Die besorgen eigentlich alles an Zubehör und Verschleißteilen direkt vom Hersteller.
Die richtige Dichtung auf dem freien Markt zu bekommen ist wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. :wink:

Genau die Dichtung(en) meinte ich.

Danke für den Tipp, werde ich gleich mal anrufen.

Grüße
Till
 
Die Gummilippen an der Schieberplatte sind nie komplett dicht.
Es läuft die zweite Kammer, wo das Spaltsieb drin ist immer voll, wenn Pumpe aus ist.
Ist halt Konstruktionsbedingt.

Ich habe meinen USIII eine "Gummimembram" spendiert.
Damit kann man etwas aufwendig das Volllaufen bei Pumpe aus eingrenzen.

aber nie völlig ausschließen, weil:
damit der Schwimmer die Schieberplatte ganz bis nach oben drücken kann. muss die Siebkammer immer halbvoll laufen.


War aber aufwendig... ab da beschrieben:
http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... &start=318

Wenigstens läuft jetzt das Schmutzwasser komplett über die KAnte der Schieberplatte/aufmontiertes Blech und und nichts kann die Schieberplatte verklemmen.

Das einzige mit bekannte Spaltsieb, was bei Pumpenstillstand nicht volläuft ist das Cetus Spaltsieb.
 
Hallo ThorstenC,

Danke für die Info. Schade, hatte eigentlich gedacht, dass der komplett schließt. Trotz alledem werde ich die Dichtungen tauschen, die sind schon echt runter (hart / porös). Habe jetzt auch einen Händler gefunden: 15 Euro. Ist günstiger als die Spezial-Duschdichtung, wo ich min. 2 Meter abnehmen muss und 90 Euro zahlen müsste....


Gruß
Till
 
Oben