Kuckuck Bernd
Mitglied
So mal zur Info für die Interessierten !
Ich habe vor Weihnachten mein Teichnetz / Zugnetz von „aalkarpfen“ bekommen.
Überrascht war ich von der Größe der Verpackung.
Mein Netz hat die Masse 3,5m x 2,10 m. Ich dachte da kommt eine Kiste mit mindestens 80 x70 cm.
Aber dem ist nicht so, das ganze Netz liegt fertig konfektioniert in einer Schachtel, 25 x 20 x 15 cm ( LBH ) und wiegt etwa 2 Kg. Somit also schon mal sehr günstig, was die Lagerung angeht. :wink:
Wenn ich da an die GFK Wannen denke, erstaunlich klein.:?
Das Netz habe ich natürlich gleich mal ausgepackt und ein paar Bilder gemacht. Nachfolgend könnt Ihr sie sehen.
Festzuhalten ist:
-Das eigentliche Netz besteht aus einem sehr weichen Garn, kein Kunststoff !
-Die Schwimmer oben, sowie die Kette unten, sind sauber mit dem Netz vernäht.
- Für die Zugleinen unten und die Führungsleine oben, ist das ganze Netz mit einem starken Kunststoffseil , mit entsprechenden Schlaufen, eingefasst.
Die Qualität und Verarbeitung würde ich als „ sehr gut" bezeichnen.
Jetzt fragt sich bestimmt so mancher, für was braucht der ein solches Netz !!
Hier ist die Antwort:
Im Frühjahr will ich bei allen Fischen einen Gesundheitscheck durchführen. Weiterhin möchte ich aktuelle Wannenbilder von allen Koi.
Das Keschern bei mehreren / allen Fischen ist mit absoluter Sicherheit, mit enormen Stress für die Fische verbunden und entspricht einer Treibjagt. Bei Einzelnen wäre das sicherlich kein Problem, aber bei Allen !!!
Ich will so vorgehen:
Zugnetz an der breitesten Seite meines Teichs rein, langsam durchgezogen, bis etwas nur noch ein Drittel des Schwimmbereichs zur Verfügung steht. Dann schön langsam, Einen nach dem Anderen mit dem Kopfkescher oder dem Umsetzschlauch herausgehoben.
Ist der Fisch untersucht und fotografiert, setze ich ihn in den großen Teil vom Teich ( hinter dem Netz ) sofort wieder ein, wo er sich schnell beruhigen wird.
Das ist bestimmt die bessere Methode für die Fische, als wenn ich dann immer jedem einzelnen Fisch, im ganzen Teich, nachjagen muss.
Und bei dem Preis für das Netz, kann man nichts kaputt machen.
Ich werde Euch im Frühjahr berichten ( mit Bildern ) wie die Sache gelaufen ist.
Ich habe vor Weihnachten mein Teichnetz / Zugnetz von „aalkarpfen“ bekommen.
Überrascht war ich von der Größe der Verpackung.
Mein Netz hat die Masse 3,5m x 2,10 m. Ich dachte da kommt eine Kiste mit mindestens 80 x70 cm.
Aber dem ist nicht so, das ganze Netz liegt fertig konfektioniert in einer Schachtel, 25 x 20 x 15 cm ( LBH ) und wiegt etwa 2 Kg. Somit also schon mal sehr günstig, was die Lagerung angeht. :wink:
Wenn ich da an die GFK Wannen denke, erstaunlich klein.:?
Das Netz habe ich natürlich gleich mal ausgepackt und ein paar Bilder gemacht. Nachfolgend könnt Ihr sie sehen.
Festzuhalten ist:
-Das eigentliche Netz besteht aus einem sehr weichen Garn, kein Kunststoff !
-Die Schwimmer oben, sowie die Kette unten, sind sauber mit dem Netz vernäht.
- Für die Zugleinen unten und die Führungsleine oben, ist das ganze Netz mit einem starken Kunststoffseil , mit entsprechenden Schlaufen, eingefasst.
Die Qualität und Verarbeitung würde ich als „ sehr gut" bezeichnen.
Jetzt fragt sich bestimmt so mancher, für was braucht der ein solches Netz !!
Hier ist die Antwort:
Im Frühjahr will ich bei allen Fischen einen Gesundheitscheck durchführen. Weiterhin möchte ich aktuelle Wannenbilder von allen Koi.
Das Keschern bei mehreren / allen Fischen ist mit absoluter Sicherheit, mit enormen Stress für die Fische verbunden und entspricht einer Treibjagt. Bei Einzelnen wäre das sicherlich kein Problem, aber bei Allen !!!
Ich will so vorgehen:
Zugnetz an der breitesten Seite meines Teichs rein, langsam durchgezogen, bis etwas nur noch ein Drittel des Schwimmbereichs zur Verfügung steht. Dann schön langsam, Einen nach dem Anderen mit dem Kopfkescher oder dem Umsetzschlauch herausgehoben.
Ist der Fisch untersucht und fotografiert, setze ich ihn in den großen Teil vom Teich ( hinter dem Netz ) sofort wieder ein, wo er sich schnell beruhigen wird.
Das ist bestimmt die bessere Methode für die Fische, als wenn ich dann immer jedem einzelnen Fisch, im ganzen Teich, nachjagen muss.
Und bei dem Preis für das Netz, kann man nichts kaputt machen.
Ich werde Euch im Frühjahr berichten ( mit Bildern ) wie die Sache gelaufen ist.