Es ist den Elterntieren egal, wo sie schwimmen!

*snief* soviele Koibabies einfach so tot machen... glaub das können echt nur Männer... ich könnte es nicht.. :cry:

Hab ich aber vorher auch nicht gewusst, was mit den Koibabies passiert, die nicht in dem Züchterbild gefallen... hatte immer gedacht, das jedes Koibaby beim selektieren in i-eine Varität reinpasst... und wenn nicht, dann halt als Liebhaberfisch...

muss man mal bedenken, das die Koi die die Vorstellungen eines 'Perfekten' Koi im Auge seines Züchter erfüllen, bleiben dürfen und sich reproduzieren dürfen, das diese 'Perfekten' Koi ganz viele Gechwister hatte die vl alle eingeschläfert worden und das der 'Perfekte' Koi dann trotzdem nur 'schlechte' Koi produziert, kommt natürlich auf den jeweiligen Partnerfisch an, aber so rein genetisch.. dürfte man keine Varianten miteinander kreuzen, Tancho nur mit Tancho damit nur Tanchobabies rauskommen etc., sonst kriegt man ja immer 90% Koibabies die man gleich 'wegschmeissen' kann..
Ist ja wie in der Hundezucht.. unerwünschte farben etc. werden kurz nach der Geb. getötet...so war es früher.. aber es gab Menschen die sich diesen Fehlfarben angenommen haben und daher haben wa z.b. den Weissen Schäferhund...
 
Soraya schrieb:
.. dürfte man keine Varianten miteinander kreuzen, Tancho nur mit Tancho damit nur Tanchobabies rauskommen etc., sonst kriegt man ja immer 90% Koibabies die man gleich 'wegschmeissen' kann..

Hallo,

dein Beispiel trift ein riesen Problem auf den Kopf.
Wenn die Zucht so einfach wäre, wüdre es dieses Prozedere nicht geben, aber auch wenn du zwei Tanchos paarst, kommen alle Varitäten der Blutlinie bei den Jungen durch.

Wenn du dir die Bilder ansiehst, wirst du bemerken, das auch zwei Frauen mit dabei waren.
 
super Dirk :thumleft:

Jos macht es wie alle guten und erfolgreichen Züchter, egal um welche Tierarten es sich handelt. Konsequente Selektion für die Tiere, die dem erwarteten Standard nicht entsprechen. Kein guter Züchter wird ein Tier auf den Markt bringen, das nicht seinen Vorstellungen entspricht. Qualität geht vor Quantität. Und nur das setzt sich letztlich durch. Und es bleibt ein ständiges Lernen und Erfahren
 
Koikoi0 schrieb:
Soraya schrieb:
.. dürfte man keine Varianten miteinander kreuzen, Tancho nur mit Tancho damit nur Tanchobabies rauskommen etc., sonst kriegt man ja immer 90% Koibabies die man gleich 'wegschmeissen' kann..

Hallo,

dein Beispiel trift ein riesen Problem auf den Kopf.
Wenn die Zucht so einfach wäre, wüdre es dieses Prozedere nicht geben, aber auch wenn du zwei Tanchos paarst, kommen alle Varitäten der Blutlinie bei den Jungen durch.

Wenn du dir die Bilder ansiehst, wirst du bemerken, das auch zwei Frauen mit dabei waren.


Ich finds halt schade um die kleinen... Laien würden sich die Finger auch nach solchen lecken.. unser Nachbar hat vor Jharen 2 Eurokoi geholt und die sind wirklich nicht schön... da sehen die Eurokoi auf der erster Website die du gepostet hast richtig krass schön aus. Aber Naja, für Profis haben EuroKoi immer noch hier und da ein paar Mängel...:/ Finds schade das diese ausselektierten nicht als LiebhaberFisch abgegeben/verkauft werden..

Bei Tancho x Tancho(das ist jetzt nur ein Beispiel) müssten man dann angeben, wenn man denn die Elterntiere beider kennt, das 30%Tancho, 50% Kohaku und 20% anderes(je nachdem was noch in den Oma-Opa-Uroma-Opa drin steckt) vl Doitsu oder Gin-rin, oder einfach Grotten. Da müsste man sich mehr mit Vererbung beschäftigen und nur Genetisch passende Fische miteinander Kreuzen, damit man eine hohe Anzahl Babykoi hat die man großziehen und dann auch gut verkaufen kann, als wild durcheinander, so nach dem Motto 'Schaun wa mal was da raus kommt, des passt scho..' so kommt es mir leider vor... wenn man nach dem endglütigen Selektieren vl nur noch 2-3% der ganzen Saision hat die man verkaufen kann..
 
Das geht leider nicht anders, wenn man Qualität produzieren will. Der Grund ist ganz einfach. Mit schlechter Ware beschädigst Du das Ansehen der Marke auch wenn klar ist, dass es eigentlich Ausschuß ist. ;-)

Gruss,
Frank
 
ja leider geht es z.Zt. nicht anders, aber vl i-wann... Drüber aufregen lohnt sich auch nicht, da jeden Tag Tiere getötet werden, umsonst oder um einen Zweck zu erfüllen... man kanns nicht verhindern...sonst hätt ich hier schon nen Zoo...
 
Ich war gestern bei einem "Eurokoizüchter" und diese Koi sahen echt nach Eurokoi aus. Davon hätte wohl nicht einer die Selektion bei Jos überlebt.
Aber für 3,-€ das Stück kann man auch nicht so viel erwarten.

Ich habe übrigens 2 gaaaaanz kleine Koi (3cm ) mitgenommen um mal zu sehen was daraus wird.

Ich habe übrigens nichts für die beiden bezahlt. :wink:
 
koikochi schrieb:
Hallo
Dirk, hast du fein gemacht. Der Bericht ist sehr informativ. :thumleft: :thumright:
Da wäre ich gerne mitgefahren.

wer nicht?

wenn ich mir seine koi anseh auch von der hp muss ich sagen man sieht selten japaner die sooooooooooooooo schön sind,

im freien wasser wird auch selektiert, das macht die natur, da finde ich persönlich das einschläfern vom überschuss nicht so tragisch. 8)
 
Soraya schrieb:
ja leider geht es z.Zt. nicht anders, aber vl i-wann... Drüber aufregen lohnt sich auch nicht, da jeden Tag Tiere getötet werden, umsonst oder um einen Zweck zu erfüllen... man kanns nicht verhindern...sonst hätt ich hier schon nen Zoo...

ich hab hier auch so jemanden. Versucht zu retten, was zu retten geht. das fängt damit an, dass nichts geschlachtet wird, was Namen hat und geht bis zum "Papa holt die bestimmt", wenn mal Naturfarben und dicke Fehler bei den jungen Kois sind. Aber immer alles heimlich machen?
 
Oben