Es ist kalt

Welches Becken hat nach 63 h den wenigsten Strom verbraucht ?

  • Becken A

    Stimmen: 0 0,0%
  • Becken B

    Stimmen: 0 0,0%
  • Becken C

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
Stephan?? Läuft die Diskussion doppelt ??

Bei der "Flexxi Therm" Diskussion ist keine Abstimmung , deshalb hoer mein Senf nochmal 8)

:D Der Heizstab heizt aber nur im unmittelbaren Umfeld und ohne Strömung "verpufft" die Leistung. Das Heizband liegt am Boden (davon geh ich mal aus) d.h. die Wärme steigt flächiger nach oben und erzeugt somit eine größere Umwälzung.

IR heizt doch nur die Oberfläche auf und ohne Strömung ist dat nix :D

Meine Meinung :D
 
hallo,

ist schon etwas verblüffend diese frage.
wie schon geschrieben, hat stephan öfters
mal etwas in der hinter hand.
zur infrarot heizung kann ich nichts sagen, kenn ich nicht.
die zusätzliche strömung hat er ja schon verneint.
heizkabel, kann man flächendeckender aus legen und kann
so mehr bereiche ab decken.
die frage zum heizband wäre auch 20 / 30 / 40 / 60 / oder
sogar 90 W pro meter.
seine volumen angabe war glaube ich bei ca. 500 l, etwa
einer stapelbox. nimmt man 20 W/m , kann man mit den
10 m schon ganz schön rauminhalt aus füllen.
hat er allerdings seine 3 behälter bei 20° umgebungstemperatur
aufgestellt und seinen einschalt punkt bei 18° gelegt,
braucht er für alle 3 keinen strom.

michael,

p.s. stephan wird sich sicherlich schon die hände vor lauter
lachen reiben.
 
Hallo :D ,

hat euch das etwa noch nie beschäftigt , dass es immer wieder unterschiedliche Meinungen zu den Produkten von Fakten gibt ? Das ist doch das interessante an der Geschichte . :D
 
Ja wird nun der Teich durch Pumpen nun bewegt oder nicht ?
Das ist entscheidend finde ich um die richtige Wahl treffen zu können...
Stephan... Wie iss es nu ?
 
Bernd, nix Teich..500 Liter Maurertuppe :D

Ich glaub nach wie vor, daß das Heizkabel schön flächig am Boden verteilt den besten Effekt hat.

Stephan, mach doch einfach mal den Test, drei Tuppen drei Systeme und schreib die Temp-kurve über Deine 63 stunden auf. (ich gehe mal davon aus, dass alle drei System über einen tempsensor verfügen und abschalten) Somit kannst Du den Verbrauch dann auch optimal bestimmen :wink:
 
Bernd ,

ich denke das wäre egal , da ja thermisch eh alles vermischt würde . Ob du nun einen zentralen aufsteigenden Thermikdom hast , oder mehrere kleinere Verwirbelungen im Bodenbereich stattfinden , welche ja Schlussendlich auch ein Aufsteigen des Wassers bewirken . Somit denke ich das die Durchmischung nach 63h gleich ist . Temperatur müsste auch gleich sein , denn 200 Watt direkt auf einen Körper bleiben doch 200 Watt , Oder ? Elektrizität wird in Wärme umgewandelt . Und dabei sollte es doch eigentlich keine Rolle spielen ob die 200Watt durch einen langen Kurzschlusskabel gehen oder durch einen in einem Heizstab verbauten kurzen . Die Lokale Erwärmung direkt an der Wärmequelle ist in kleinen Behältnissen aber für die Koi interessant . Ich konnte beobachten das sie sich am liebsten direkt an der Wärmequelle aufhalten . Ihr werdet es nicht glauben :lol: in einem Becken hab ich eine über die Hausheizung angeschlossenen Wärmetauscher in Spiralform eingestellt . Wenn ich den oben nicht zudecke sitzt der Dickste Koi kopfüber in der Spirale anstatt wie sonst davor . Immer eine neue Überraschung . :lol: Also wenn ihr eine Hausheizung im Teich installieren wollt , dann eine Fette Edelstahlspirale oder einen Rohrkäfig in den Teich schmeißen wo die dann rein schwimmen können .Ich denke da sammeln sich dann die Koi und genießen dort das etwas wärmere Wasser . :D :idea:
 
... ja ,ja , nichts geht verloren in diesem Universum , ich weiß Tuz . :D Bewegung wird kanalisiert , in Wärme umgewandelt , und Wärme wieder in Bewegung , in diesem Fall , ganz vereinfacht dargestellt . Und Bewegung ist ja Wärme :D Oder wird nach Kanalisierung wieder zu Bewegung , welche sich gleich wieder in Wärme verwandelt . :o
 
Über so etwas ähnliches habe ich auch mal nachgedacht. Quasi eine "Wärmestube" im Teich zu installieren. So eine Art "Teich in Teich" welchen man dann per Kabel (Fussbodenheizung) erwärmen kann.

Klingt bescheuert oder ?? :autsch:

Ich habe jetzt auch schon eine Plastik Stapelkiste umgedreht als "Höhle im Teich, diese wird sehr gerne besucht, manche stecken nur ihren Kopf rein und denken sie werden dann nicht mehr gesehen :D
 
hallo stephan,

ein wenig muß ich dich aber doch berichtigen.
deine auflösung ist korrekt.
:frech:

zurück zum anfang, da hieß es am wirtschaftlichsten.

michael
 
Oben