Es nimmt kein Ende..wieder Wasser

Chihiro

Mitglied
Hallo!

Mein Wasser wurde nach Reinigung des Zylinders wo die UVC drin sitzt und regelmäßiger Reinigung des Filters wieder glasklar.

Seit gestern hab ich wieder dieses schwebenden Partikel drinne. Sie setzen sich auch richtig als "Staubschicht" auf den Pflanzen ab. Hab schon die neue UVC reingetan, Filter nochmls gereinigt nach 4 Tagen...der war aber fast leer.
Was ist das nun wieder? Menno, ich kann den Teichgrund noch sehn, aber es wird wieder schlimmer...
Habt ihr Tips?

grus
antje
 
also mein Tip währe ein wenig mehr Geduld, wenn man zuviel am Teich macht zerschießt man ständig die Biologie und das Wasser inkl Filter kämpft immer wieder von vorne um eine ausgeglichne Chemie im Wasser herzustellen.

Einfach mal KLEINE Wasserwechsel machen, den Filter mal eine Weile seine arbeit machen lassen und abwarten!!!!

Wenig bis ein paar mal Tage garnicht füttern und dann wird das schon werden. Ist nur ein optisches problem, den Koi macht es nichts wenns mal etwas trüber ist.


lg Konny
 
Huhu konny!

Ich hab halt nur Sorge, das es wieder so richtig schlimm wird.
WW mache ich regelmäßg. So richtig schlimm ists nach Die geworden, da hats hier aber auch gut geregnet. Kanns evtl auch daran liegen?

gruss
antje
 
Guten Morgen,
finden sich denn die Überreste der Schwebealgen in Deinem Vorfilter?

Wenn ich das Teichwasser durch die UVC leite habe ich recht schnell die dunklen, verklumpten Reste der Schwebealgen im Vorfilter.

Wie sieht denn Dein Vorfilter aus?

Nötigenfalls schickst Du das Wasser mal eine Weile durch eine Nylon...
Da bleiben die Schwebealgenreste doch ganz gut drin hängen.

Gruß Klaus
 
Hallo!

Ich hab da null Schwebealgen drin. Das sindd och diese grünlichen länglichen Dinger, oder? Ich hab da ehr so winzig kleine braune Flitter drin. Im Filter ist ne bräunlich weiche, matschige Masse..sieht fast glibbrig aus...beim letzten reinigen gestern war die aber nicht mehr drin, nur die 2-3 Male davor.

UVC hab ich grad gestern ne neue Lampe eingesetzt. Ich mein, das es immo besser aussieht.

Das mit der Strumpfhose hatte ich schon ohne nennenswerten Erfolg getestet..hab nur Massen an Mückenlarven abgefiltert :)

Ich war halt so glücklich, das es nach UVC-Zylinder reinigen so super geworden war und jetzt echt sprachlos, das es wieder los geht...

gruss
antje
 
Chihiro schrieb:
So richtig schlimm ists nach Die geworden, da hats hier aber auch gut geregnet. Kanns evtl auch daran liegen?

gruss
antje
hallo antje das selbe problem stelle ich bei mir auch fest, bei jedem wetterumschwung auf regen .
die schwebstoffe die sich abgesetzt haben gehen im wasser wieder in den schwebezustand. nach 3 tagen schönwetter ist der teich fast wieder klar
 
Hallo crasher!

Aber dann müßte das doch genauso schlimm aussehn, wenn ich Wasser über den Wasserschlauch nachfülle? Da isses aber nich so dolle.
Allerdings hab ich heute Abend festgestellt, das sich diese Partikel wieder an den Pflanzen ansammeln und diese aussehen wie mit Schlamm überhaucht..manno, das nervt...

Hab versucht sie abzukeschern..keine Chance...

gruss
antje
 
Naja, habt ihr auch schon mal dran gedacht was die Koi immer gerne machen? Die wühlen doch zum Futter suchen den Boden auf... oder auch nur einfach so aus Langeweile. Wenn ich meine dabei beobachte wie sie das machen, ist das Wasser danach auch nicht mehr so schön klar.... und je mehr Koi- desto mehr wühlen die ja auch auf.... kann das sein? :roll:
Das kann dann schon dauern bis das wieder passt.... mehr fällt mir leider nicht dazu ein.... :D
 
Ha, genau das Gleiche hab ich eben beobachtet..meine dicke Goldiedame hat angefangen an der Folie die Algen abzumampfen..und wühlt dabei ganz schön diese Partikel auf..und die andren machens nach :twisted: ..wie bekomm ich diese Partikel raus? Schlammsauger? Ich hab Sorge, das ichs dadurch nochmehr aufwühle..

Mich wunderts nur, das sie jetzt plötzlich damit anfangen...und vorher so gar nicht...

gruss
antje
 
Ja das stimmt... dass sie einfach irgendwann damit anfangen und davor nie sowas gemacht haben ist lustig. Wir haben unseren Teich umgebaut und dann keinen Kies mehr reingetan. Den Teich selbst haben wir an der Tiefsten Stelle trichterförmig ausgegraben- und genau da saugt die Pumpe das Wasser an. Wir haben auch auf eine kreisförmige Zirkulation im Wasser geachtet, somit hilf uns die Schwerkraft und die Wasserzirkulation den Schmutz schön zur Pumpe fliessen zu lassen- denn was nicht da ist, kann man nicht aufwühlen. Ich habe erst bei der zweiten Teichbaurunde viele Fehler behoben... War a Sauarbeit... Aber effektiv!! Ich habe auch durch Zufall bemerkt, dass die Koi das gerne in der Nacht machen. So wundert man sich immer am Morgen was los ist... Sie lassen es dann wieder für ein paar Tage und dann legen sie wieder los. Ich hab mich damit abgefunden kein optisch total klares Wasser zu haben- der erste Meter ist supersauber- und der der Rest ist einfach Koispasszone! Denn auch trotz des Umbaues muss ich manchmal noch den Boden mit einer Schmutzwasserpumpe
absaugen- aber wirklich nicht oft... Ausser im Winter halt...
 
chrasher2001 schrieb:
Chihiro schrieb:
So richtig schlimm ists nach Die geworden, da hats hier aber auch gut geregnet. Kanns evtl auch daran liegen?

gruss
antje
hallo antje das selbe problem stelle ich bei mir auch fest, bei jedem wetterumschwung auf regen .
die schwebstoffe die sich abgesetzt haben gehen im wasser wieder in den schwebezustand. nach 3 tagen schönwetter ist der teich fast wieder klar

Dito, das kann ich nur unterschreiben.

Immer wenn es bei uns mal einige Tage richtig regnet wird der Teich trüb und grün.
Nach ein paar Tagen ist es dann wieder weg.

Peter
 
ich hatte auch trübes wasser am beginn der saison. nach wechseln der uv-lampe, tägliche filterreinigung kein erfolg. erst als ich mich mit anderen drüber unterhielt kamen wir dahinter dass es der blütenstaub war. mittlerweile isses wieder schön klar.
antje, zu deinem grünen belag an den pflanzen usw. .... bei mir wars sehr stark aufgetreten nach erfolgreicher fadenalgenbekämpfung. mittlerweile ist fast nix mehr davon zu sehen. ich hatte es mal mit einem aktivsauerstoff-mittel versucht. der erfolg war sehr deutlich sichtbar. nun ist nur noch etwas grüner belag auf der folie und zwischen den steinen an so paar "toten" ecken ist etwas von den dunkelrünen flocken zu sehen, das kann man aber ignorieren denke ich.
hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben.

gruss thomas
 
Ich habe dieses Jahr Probleme wie noch nie.............seit dem wir Bäume zur OStseite weggenommen haben, habe ich mehr Algen und seit dem scheiß Wetter richtig trübes Wasser............mache wieder nen Wasserwechsel weil die Fische so komisch drauf sind..........scheint als wäre extrem wenig Sauerstoff im Teich............das Problem hatte ich nie
 
Gestenr hats hier echt wie Hulle geregnet..und der Teich ist glaskar..versteh einer das... :shock: Na, ich bin zufrieden..das Schlammabsaugen in Kombi nit Filter öfter reinigen hat den Erfolg gebracht...aber einmal für nen WE den Sauger leihen lohnt nicht...ich hab immer wieder ein paar Tage gewartet, bis sich das zeugs abgesetzt hat..dannw ieder gesaugt, gewartet, weider gesaugt...klappt gut..

gruss
antje
 
Oben