Es sin halt änfach Sauviecher Volume 2

walterdiskus

Mitglied
So nun kann ich endlich mal die ersten Bilder von mienen 3Wochen alten kois posten. Hoffe sie gefallen euch. Bei dem orangenen und bei dem silbern/weissen mit dem orange-Fleck bräuchte ich nochmal eure Hilfe bei der Einteilung.

Leider sinds imer noch Sauviecher, da sich 3 Koi immer wal wieder scheuern. Vor allem abends. Sie schwimmen zwar völlig normal, kommen nach oben und fressen auch wie ein Scheunendrescher, aber scheuern sich nun halt mal v.a. an den Kiemen (ca. 2-3 mal pro Minute und dann wieder ne halbe Stunde gar net). Atmung aber normal und Kiemenhaltung auch.

Naja der Reihe nach:

1) hoffe die Bilder/Fischis gefallen
2) Bestimmungshilfe
3) Gründe für Scheuern ?? Parasiten oder auch Wasserwerte möglich??
4) Was tun?
a) erstmal abwarten
b) aufsalzen
c) Abstrich

LG Volker
 

Anhänge

  • K640_Bild 054.JPG
    K640_Bild 054.JPG
    24,1 KB · Aufrufe: 268
  • K640_Bild 052.JPG
    K640_Bild 052.JPG
    24,4 KB · Aufrufe: 316
  • K640_Bild 051.JPG
    K640_Bild 051.JPG
    31,1 KB · Aufrufe: 382
....

Ach so WW natürlich:

Ph 7,7
GH 8
KH 4
Nitrit: n.n.
Nitrat: 10mg/l

Gefiltert wird über einen 900 Liter Mehrkammerfilter und einen BSF. Filter ist bestückt mit Japan Matten und 100L Hel-X (bewegt). Bewlüftet wird über eine V60 mit 2x20cm Platten. Wasserwechsel jede Woche 10%.

Gefüttert wird morgens Sinkfutter und 3xtgl. It*To Sommerfutter.

LG Volker
 

Anhänge

  • K640_Bild 044.JPG
    K640_Bild 044.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 169
  • K640_Bild 045.JPG
    K640_Bild 045.JPG
    21 KB · Aufrufe: 166
  • K640_Bild 043.JPG
    K640_Bild 043.JPG
    24,5 KB · Aufrufe: 275
Deine Fische haben ein richtiges problem wie du es beschreibst. Sie dürfen sich nicht scheuern, ob sie neu sind oder schon länger bei dir schwimmen. Beobachte bitte Deine alten Fische ob sie auch anfangen sich zu scheuern. Wenn ja hast Du dir Fische mit Parasieten gekauft oder hattest schon Parasieten auf deinem alten Bestand und die greifen jetzt die neuen an. Ich würde Dir dringend raten einen Abstrich machen zulassen. Das du weißt welche Parasieten deine Fische drauf haben und wie Du sie behandeln kannst. Hast du die neuen von einem Händler oder von Privat?
Gruß Koi-Boettcher
 
Es sind alles neue Koi (Erstbesatz).

Heute war alles ruhig. konnte kein Scheurn beobachten. Das Scheuern war auch immer nur abends. Kann es sein, dass es durch die Sonnenstrahlung zu Reizungen auf der Schleimhaut gekommen ist?

Habe gestern mal noch einzelne Fische gefangen. Schleimhaut nicht verdickt und auch keine auffälligen Stellen (Rötungen etc.). Hat sich auch normal angefühlt.

Denke dass sie beim Kauf absolut frei waren. Haben einen sehr guten Eindruck gemacht. (Habe sie lange beobachtet). Wurden auch erst vor kurzem von namhaften Doc untersucht.

Denke dass sie vllt durch den Stress mit der neuen Umgebung und dann ja auch noch mal der Tempeinbruch vor 2 wochen Federn gelassen haben.

Werde mal noch was zum abschatten anbieten und aber trotzdem Abstrich machen. Dann schaun mer mal. Naja, Learning by doing aber wollte eigentlich net gleich mit Stresss starten ... sin halt Sauviecher 8)

LG
 
Hallo liebes Forum

Habe jetzt folgendes in die Wege geleitet:

1) Morgen kommt ein Freund von mir mit ausrüstung, dann machen wir die Abstriche. Er hat dass schon zig mal bei Diskusfischen und anderen Barschen gemacht. Ich denke wir können zumndest mal vage schauen, ob überhaupt was zu sehen ist.

2) Habe erstmal den UVC ausgeschaltet, da dass Wasser immo wirklich glasklar ist und mittags Vollsonne kriegt.

3). Alle Fische nochmals lange beobachtet, keine Rötungen, Verdickungen, Schleier etc. zu sehen. Fische haben sich eigentlich net gescheuert. War 30 Minuten am Teich und 1 Fisch hat einmal gescheuert. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass 2 Fische bei wirklich sehr sehr kritischer Betrachtung etwas rosa auf dem Rücken scheinen (Sonne?). Verhalten normal

4) Werde heute abend nochmal Ammonium messen

Aber da es ja auch um Koi Allgemein geht, bitte ich nochmal um ne Hilfe bei der genauen Bestimmung.
1) Ist der großflächig orangene ein Kujaku?
2) Ist der helle mit dem orangenen Nackenfleck ein Ochiba?

LG volker
 
hallo nochmal,

der mit dem orangen Nackenfleck ist ein Doitsu Hariwaki soweit ich das auf dem Bild erkennen kann.
Der andere ist ein Kujaku!
Wenn Ich das richtig sehen kann das er schwarze Schuppenränder hat!

Wenn dein Freund morgen kommt soll er bitte auf 1000 fache Vergrößerung mit dem Microskop gehen und auf kleine punkte die sich bewegen schauen. Das sind dann einzeller Parasieten. Die nicht leicht zu finden sind. Aber ich bin mir sicher das Ihr sie finden werdet.
Der eine mit der rötung auf dem Rücken könnte ein Sonnenbrand sein aber nur wenn er sich sehr oft in Flachzonen aufhält oder sich sehr oft mit dem Rücken über Wasser schwimmt.

Gruß Koi-Boettcher
 
Hallo

Ja, der orangene hat ganz leichte Uumrandungen, vllt prägen die sich noch ein bissel aus

Der mit Nackenfleck ist kein Doitsu aber dann normaler Hariwake, right??


Bzgl. des Scheerns hab ich auch nochmal die WW gemessen. die waren nach 2 Tagen reduzierter Fütterung bei 8,37 PH-Wert und 0,25-0,5 Ammonium. Das könnte natürlich etwas niedriger sein.

Könnten die Fische auch darauf mit Scheuern reagieren oder isses dafür zu gering?? vllt weiss es ja jemand

LG volker
 
Hallo liebes Forum

Vorab @ Admin: Kann auch verschoben werden, da sichs ja doch in Topic
Krankheiten entwickelt.

So wir haben an 2 Fischen Abstriche gemacht. einen Tosai Platinum und bei dem Tosai Hariwake. Bei beiden haben wir egal in welcher Vergrößerung (bis 1024) nichts gefunden, was auch nur irgendwie auf einen Parasiten schließen lässt. Keine Bewegungen, keine verdächtigen Formen.
Wir haben aber nur Abstriche von direkt hinter den Kiemen bis zur Schwanzflosse genommen.

Das Scheuern war heute bis auf einmal Scheuern nicht zu sehen. Ich habe seit gestern nur 2 mal ein wenig gefüttert und den Skimmer durchlaufen lassen.

WW: PH: 8,37
GH 8
KH 4
NH4 0,4
Nitrit: n.n.
Nitrat 15

Trotzdem habe ich mal ein paar Bilder gemacht, da gerade der Hariwake etwas propper ist. Nicht erschrecken aber auf dem einen Bild wirkts stramm. Er ist auch etwas rosa auf dem Rücken, könnte Sonnenbrand sein ? Er wirkt aber seit ich ihn habe etwas pummelig und zwar seit der ersten Woche wos mit der Temp nochmal in den Keller ging (Anfang Mai).
Er macht mir alles in allem etwas Gedanken, wobei ich sagen muss dass er viel frisst und normal atmet. Er hat aber manchmal Phasen, da scheint er sich auf dem Boden 2-3 Minuten auszuruhen und spreizt die Flossen nach vorne. Dann schwimmt er aber wieder völlig normal stundenlang im Teich. :?: :?:

Auf dem einen Bild ist die Afterflosse vom Platinum zu sehen, da hab ich ne Rötung gefunden die ich nicht einordnen kann. Sieht man auf dem Bild ganz gut.

Nuja erstmal die Bilder und dann hoffe ich dass die Spezialisten mir was sagen können.
 

Anhänge

  • K800_Bild 487.JPG
    K800_Bild 487.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 50
  • K800_Bild 489.JPG
    K800_Bild 489.JPG
    30,3 KB · Aufrufe: 51
  • K800_Bild 490.JPG
    K800_Bild 490.JPG
    33,2 KB · Aufrufe: 58
Oben