Hallo,
wie viele Koi sind es denn ?
Bist du sicher, das der Teichumbau nach einer Woche fertig ist?
Ist dein neues Teichwasser dann auch fischgerecht ?
Ist dein Filter dann eingefahren ?
Fragen über Fragen.
Thema Salz:
Doch was passiert eigentlich im Wasser nach der Zugabe von NaCl? Es sind teils chemische und teils physikalische Effekte die dann eintreten:
1. Durch osmoregulatorische Vorgänge wirken schwachhypertonische Kochsalzlösungen physiologisch allgemeintonisierend (allgemein kräftigend) und stoffwechselanregend.
2. Durch osmotische Vorgänge stärkerer hypertonischer NaCl-Lösungen wirken diese hautreizend und entzündungserregend. Gleichzeitig bewirken die Na-Ionen chemisch eine Quellung und Erregung der Hautkolloide, so daß die gebadeten Fische stark schleimen. Die Haut kann nach dem Bade einen weißlich-bläulichen Schimmer bekommen. Diese Vorgänge tragen vermutlich dazu bei, einen großen Teil der auf der Haut befindlichen Schmarotzer abzustoßen.
3. Schließlich wirkt das Na-Kation giftig, da es nicht durch entsprechende Mengen antagonistischer Kalium oder Calcium-Ionen, wie sie z.B. im Meerwasser vorhanden sind, entgiftet wird. Diese kombinierten chemisch-physikalischen Einwirkungen sind es auch , die die Parasiten auf der Haut oder nach Ablösung abtöten.
Quelle: Schäperclaus, Fischkrankheiten, Akademieverlag Berlin 1979
Für eine Daueraufsalzung nimmt man 0,1-0,3%.