Etwas gutes für den Koi

Koi007

Mitglied
Hallo zusammen ich habe mal eine Frage und zwar baue ich ja in den Sommerferien meinen Teich um (Teichgröße+Filter etc.).
Dann kommen meine Kois in einen 200 Liter Gefäß mit Filter.
Jetzt wollte ich fragen was ich für sie tun kann das sie sich wohlfühlen.
Habe mal gehört das man Kochsalz rein tun kann ?
Gibt es auch was für Außenparasieten ? (Falls sie etwas haben)

Schöne grüße
 
Hallo,

als erstes solletst du dir einen andere Zwischenlösung suchen.

200 Liter ist ein Witz! :( :( :(

Salz ist wie ein Medikamt zu sehen und die nimmt man nie ohne Grund.

Natürlich gibt es was gegen Ausenparasiten, aber auch da, musst du wiessen welche Parasiten es sind, um gezielt behandeln zu können.
Wunder Universalmittel gibt es nicht !
 
Die 200 Liter sind nur für 1 Woche und die Koi sind ja noch klein
10-15 cm.
Mir hat mal jemand erzählt man soll 500 g je 1000 Liter Wasser in das
Teichwasser tun ? Kann ich mir nicht so vorstellen dann ist das Wasser
ja versalzen. Und er meinte es wäre gut für den Koi man sollte es einmal imJahr machen.

Schöne grüße
 
Hallo,

wie viele Koi sind es denn ?
Bist du sicher, das der Teichumbau nach einer Woche fertig ist?
Ist dein neues Teichwasser dann auch fischgerecht ?
Ist dein Filter dann eingefahren ?

Fragen über Fragen.

Thema Salz:
Doch was passiert eigentlich im Wasser nach der Zugabe von NaCl? Es sind teils chemische und teils physikalische Effekte die dann eintreten:
1. Durch osmoregulatorische Vorgänge wirken schwachhypertonische Kochsalzlösungen physiologisch allgemeintonisierend (allgemein kräftigend) und stoffwechselanregend.
2. Durch osmotische Vorgänge stärkerer hypertonischer NaCl-Lösungen wirken diese hautreizend und entzündungserregend. Gleichzeitig bewirken die Na-Ionen chemisch eine Quellung und Erregung der Hautkolloide, so daß die gebadeten Fische stark schleimen. Die Haut kann nach dem Bade einen weißlich-bläulichen Schimmer bekommen. Diese Vorgänge tragen vermutlich dazu bei, einen großen Teil der auf der Haut befindlichen Schmarotzer abzustoßen.
3. Schließlich wirkt das Na-Kation giftig, da es nicht durch entsprechende Mengen antagonistischer Kalium oder Calcium-Ionen, wie sie z.B. im Meerwasser vorhanden sind, entgiftet wird. Diese kombinierten chemisch-physikalischen Einwirkungen sind es auch , die die Parasiten auf der Haut oder nach Ablösung abtöten.
Quelle: Schäperclaus, Fischkrankheiten, Akademieverlag Berlin 1979

Für eine Daueraufsalzung nimmt man 0,1-0,3%.
 
Ok das war jetzt viel :roll:

Also es sind 5 Koi.
Es ist bestimmt nicht in einer Woche fertig.
Die kommen dann zu einem bekannten der immer
ein zweites Becken da stehen hat.

Schöne grüße
 
Was sind 200 Liter, die werden dir springen, sich verletzten
und sich saumäßig unwohl fühlen.

Hole dir ein 2000 Liter Becken von Be..- Mann und deine
Koi danken es dir. :D

Solltest du mal eine Quarantäne durchführen müssen, hast du ein
Behältnis, wo du kranke, neu oder was auch immer unterbringen kannst.

Damit ohne große Bedenken , wenn der Filter fit ist.
 
Koi007 schrieb:
....Die kommen dann zu einem bekannten der immer
ein zweites Becken da stehen hat.....

Hallo,

wenn das Becken beim Bekannten gross genug und Koigerecht ist, solltest du den Koi das zweimalige umziehen ersparen und die Jungs sofort dort zwischen lagern !
 
Hallo, ok dann werde ich sie sofort zu ihm bringen.
Er hat ein Becken das immer läuft also ein Quarantänebecken.
Das hat glaube ich 3000 oder 4000 Liter.
Wie soll ich denn vorgehen wenn die Folie drin ist und das Wasser auch soll ich sofort die Technik anmachen oder soll ich damit ein paar Tage warten ?

Schöne grüße
 
Hallo,

wenn der Bau abgeschlossen ist, Teich füllen und Technik laufen lassen.

14 Tage würde ich es so laufen lassen, dann kannst du mit 2-3 Koi anfangen, nachdem du alle Wasserparameter geprüft hast.

Wenn du zu viele Koi einsetzt, werden dich Wasserparameter-Probleme einholen > Ammoniun/Nitrat

http://de.wikipedia.org/wiki/Ammonium
http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrit

Bei einem minimalen Besatz, wird das Problem bei angemessener Fütterung wohl im Rahmen bleiben.

Bis sich die Nitrosomonas und Nitrobacter angesiedelt ahben dauert es halt etwas, vor allem wenns wieder kalt wird.
 
Ok danke für die Antwort.
Mal schauen was ich jetzt für einen Filter nehme entweder selber bauen oder ein Biotec 10.1. mal schauen ist ja noch was hin.

Danke und schöne grüße
 
Koi007 schrieb:
Ok danke für die Antwort.
Mal schauen was ich jetzt für einen Filter nehme entweder selber bauen oder ein Biotec 10.1. mal schauen ist ja noch was hin.

Danke und schöne grüße

Hallo,

wenn das deine zwei Kandidaten sind, baue selbst.

Der andere kostet viel Geld und du ärgerst dich bald !!!
 
Oben