Eure Hilfe ist gefragt!!!

Kann denn mal jemand mir bilder zeigen von seiner anlage mit einem trommelfilter und des wassers wie sauber das ist? Vliesfilter möchte ich nicht verwenden da die kosten über die Jahre sehr hoch werden.
 
hallo,
hier mal ein bild...
Koi sind ca. in 1mter tiefe bodenablauf in ca.1,5 meter

( KC-30 mit 40um sieb )

kann ich nur empfehlen...
gruss
 

Anhänge

  • P1000949.JPG
    P1000949.JPG
    171,5 KB · Aufrufe: 169
Eine Frage des Budgets

Hallo Martin,

ich möchte mich an dieser Stelle meine Gedanken dazutun. Ich habe uns vor 4 Monaten einen Teich in deiner Dimension gebaut, wusste aber vorher schon, dass es Anfangs nicht für einen Trommler reichen wird. Jetzt benutze ich einen Reihenvortex mit Bürsten in der Vortexkammer, Helix bewegt und Japanmatte. In der Pumpenkammer steht eine 16000 er Pumpe. Zwei BAs und einen Skimmer.
Der Reihenfilter ist in meinen Augen nur ein Kompromiss, weil günstig gebraucht gekauft, aber nicht so gut in der Vorfilterung.
Den Teich und die Filterkammer habe ich so gebaut, dass ich einen Trommler nachrüsten kann und genügend Platz für Biokammern vorhanden ist.
Hast Du die Möglichkeit, mach es sofort vernünftig oder versuche alternativ den günstigen Reihenfilter. Es gibt bestimmt auch viele Anlagen hier im Forum, die mit Reihenfilter funktionieren.

mfg
Ingo
 
hallo koifreund,

du bist ja garnicht soweit weg. :wink:

also hier in dessau gibt es schon 1-2 leute die einen kc30 in betrieb haben, wo ich es mir auch schon angeschaut habe. ebenso die sich ihren trommler selbst gebaut haben aus edelstahl.

wenn die finanziellen möglichkeiten begrenzt sind, dann geht meiner meinung nach nicht's über einen mehrkammerfilter, mit einem spaltsieb davor.

mfg andi
 
@ahasch1970
danke für das bild sieht echt klar aus dein wasser und schöne kois machen das bild ja gleich noch viel schöner :lol:

nun habe ich mich auch belesen was ein Endlosbandfilter angeht und nun stelle ich mir die frage ob der Endlosbandfilter echt soviel besser ist wie ein Trommelfilter.

Denn es geht weniger um das Geld was man ausgibt denn es geht eher darum das das ganze Filtersystem auch eine ganze weile halten soll und das man auch über z.b. 10 jahre noch die gleiche qualität hat wie beim ersten tag das das nicht ganz so klappen wird ist mir auch klar denn alles was mit wasser und bewegung zu tun hat nutzt sich früher oder später ab.

Wenn dann möchte ich einmal was bezahlen und damit zufrieden sein.
 
Oben