Eure Meinung ist gefragt......

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Wer hat Erfahrung........

mit dem Fadenalgenmittel ....FADENALGENFREI F...
von Koi Discount,Firma Reichhold?
Bitte um Eure Meinung.

LG.schuppe1
 
Das Zeug wirkt prima. Das Problem ist nur, dass Du immer fleissig nachdosieren musst, weil die Fadenalgen sonst doppelt und dreifach zurückkehren, da die Nährstoffe im Teichwasseverbleiben.

Auf Dauer ist das eine recht kostspielige Lösung. Wie es einfach mit abkeschern? :wink:
 
schuppe schrieb:
Wer hat Erfahrung........

mit dem Fadenalgenmittel ....FADENALGENFREI F...
von Koi Discount,Firma Reichhold?
Bitte um Eure Meinung.

LG.schuppe1


hallo ich würde nicht unötig Chemie in den Teich schütten!!
Lieber die ursache herausfinden und bekämpfen :wink:
Wasserwerte mal kontrollieren,das gibt schon aufschluß über die Ursache!!

Gruß Randy
 
hey,

die wissen schon, wie man damit geld verdienen kann und damit der käufer immer schön nachdosiert. :wink:

so ein mist, kommt mir nicht in den teich!

mfg andi
 
Hallo!
Algen im Teich kenne ich seit 2 Jahren nicht mehr.weder Fadenalgen,noch Schwebealgen.Ich denke es liegt nur am Filter.Habe mir vor 2 Jahren meine Filter selber gebaut.2 IBC Container a 1000 Liter.Im ersten 35 Filterpatronen im 2. 300 liter bewegtes Helex.Da ich leider nur gepumpte Version habe läuft das Wasser zuerst über eine Bogensiebfilter um den groben Schmutz fern zu halten.Habe dieses Jahr noch nicht einmal eine UVC Lampe dran.Eine 2.Pümpe pümt das Wasser aus dem Teich in 2 Teichscxhalen 500 und 700 Liter die als Pflanzenfilter dienen,daraus über Bachlauf zurück in den Teich.Muß allerdings dazu sagen das mein Teich nur 8m³ Inhalt hat.Bei größeren Teichen dann eben mehr IBC oder besserer Filter.Bin aber kein Milonär daher diese Variante und funktioniert super.Habe vor Jahren auch dieses Fadenalgen F probiert,hilft nur kurzzeitig!!!! :lol:
Mfg.Joachim
 
Hallo!
Algen im Teich kenne ich seit 2 Jahren nicht mehr.weder Fadenalgen,noch Schwebealgen.Ich denke es liegt nur am Filter.Habe mir vor 2 Jahren meine Filter selber gebaut.2 IBC Container a 1000 Liter.Im ersten 35 Filterpatronen im 2. 300 liter bewegtes Helex.Da ich leider nur gepumpte Version habe läuft das Wasser zuerst über eine Bogensiebfilter um den groben Schmutz fern zu halten.Habe dieses Jahr noch nicht einmal eine UVC Lampe dran.Eine 2.Pümpe pümt das Wasser aus dem Teich in 2 Teichscxhalen 500 und 700 Liter die als Pflanzenfilter dienen,daraus über Bachlauf zurück in den Teich.Muß allerdings dazu sagen das mein Teich nur 8m³ Inhalt hat.Bei größeren Teichen dann eben mehr IBC oder besserer Filter.Bin aber kein Milonär daher diese Variante und funktioniert super.Habe vor Jahren auch dieses Fadenalgen F probiert,hilft nur kurzzeitig!!!! :lol:
Mfg.Joachim
 
Hallo!
Algen im Teich kenne ich seit 2 Jahren nicht mehr.weder Fadenalgen,noch Schwebealgen.Ich denke es liegt nur am Filter.Habe mir vor 2 Jahren meine Filter selber gebaut.2 IBC Container a 1000 Liter.Im ersten 35 Filterpatronen im 2. 300 liter bewegtes Helex.Da ich leider nur gepumpte Version habe läuft das Wasser zuerst über eine Bogensiebfilter um den groben Schmutz fern zu halten.Habe dieses Jahr noch nicht einmal eine UVC Lampe dran.Eine 2.Pümpe pümt das Wasser aus dem Teich in 2 Teichscxhalen 500 und 700 Liter die als Pflanzenfilter dienen,daraus über Bachlauf zurück in den Teich.Muß allerdings dazu sagen das mein Teich nur 8m³ Inhalt hat.Bei größeren Teichen dann eben mehr IBC oder besserer Filter.Bin aber kein Milonär daher diese Variante und funktioniert super.Habe vor Jahren auch dieses Fadenalgen F probiert,hilft nur kurzzeitig!!!! :lol:
Mfg.Joachim
 
Hallo!
Algen im Teich kenne ich seit 2 Jahren nicht mehr.weder Fadenalgen,noch Schwebealgen.Ich denke es liegt nur am Filter.Habe mir vor 2 Jahren meine Filter selber gebaut.2 IBC Container a 1000 Liter.Im ersten 35 Filterpatronen im 2. 300 liter bewegtes Helex.Da ich leider nur gepumpte Version habe läuft das Wasser zuerst über eine Bogensiebfilter um den groben Schmutz fern zu halten.Habe dieses Jahr noch nicht einmal eine UVC Lampe dran.Eine 2.Pümpe pümt das Wasser aus dem Teich in 2 Teichscxhalen 500 und 700 Liter die als Pflanzenfilter dienen,daraus über Bachlauf zurück in den Teich.Muß allerdings dazu sagen das mein Teich nur 8m³ Inhalt hat.Bei größeren Teichen dann eben mehr IBC oder besserer Filter.Bin aber kein Milonär daher diese Variante und funktioniert super.Habe vor Jahren auch dieses Fadenalgen F probiert,hilft nur kurzzeitig!!!! :lol:
Mfg.Joachim
 
Öcher schrieb:
Ist keine Chemie... sind fruchtsäuren.
:D :D :D


Hier die Angaben von Koi-Discount über den Inhalt von Fadenalgenfrei F:

Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat + Monolinuron

Und Monolinuron ist halt schon etwas mehr als Fruchsäure....ist nichts anderes als ein Herbizid, ein Unkrautvernichtungsmittel.
Etwas mehr Infos gibt es hier: (etwas runterscrollen):
http://www.aquamax.de/HG07UG03.htm

Gruss aus den Alpen,
Mathias
(der seinen Algen nur mit einer guten Vorfilterung zwecks Algennähstoffentfernung, Kanne, viel Frischwasser und UVC zu Leibe rückt....Pflanzengifte will ich meinen Koi nicht zumuten)
 
hallo matthias,

danke für den hinweis! das wiederspricht sich alles ein wenig bei kd (ich zitiere aus der produktbeschreibung):


"Warum wirkt Fadenalgenfrei F von Koi Discount so einfach und so effektiv?

Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Mittel ohne jegliche Zusätze von Algiziden. Spezielle Chelatoren nehmen Nährstoffe aus dem Wasser auf und machen sie den Algen und auch den Wasserpflanzen zugängig. Selbst alte Ablagerungen von Schwermetallen werden gelöst und als Nährstoffe verwertet. Die eingebrachten Fruchtsäuren sorgen in Verbindung mit den Chelatoren für eine stabile Karbonathärte. Bei der Anwendung werden auch ausgefallene Phosphate gebunden, die dann als Nährstoffträger den Algen zugänglich gemacht werden. Die so gebundenen Nährstoffe werden von den Algen gierig aufgenommen und gelangen bis ins Kalkgerüst der Algen. Dieses Kalkgerüst der Algen löst sich dann auf und das Absterben der Algen beginnt. Bei der Anwendung erhöht sich der Phosphatgehalt im Wasser, der durch die Bindung aller im Wasser vorhandenen Nährstoffe entsteht. Dies hat keine Nachteile für Fische, Pflanzen und alle anderen Teichbewohner sowie Vögel, Hunde Katzen usw.. Dieser messbare Gesamtphosphatgehalt dient den Wasserpflanzen als Nährstoffquelle, ist jedoch für die Algen nicht zu verwerten, was dann zum Absterben der Algen führt.


Unser Produkt ist registriert unter baua: Reg.-Nr.N - 38971
Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat + Monolinuron


Kennzeichnung gem. EU-Richtline 08/8 EG: Algizide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!"
 
Oben