eure Trommelfilterempfehlung für 30m³

Aber wer von den Anwesenden hat schon die Erfahrung/Möglichkeit gehabt mehrere Trommler in den letzten Jahren zu nutzen und dann zu sagen: "Ne der war nix, war zu klein, also eine Nummer größer her." ?
Ich hatte mehrere Jahre einen KC 30 am Teich, Nettoflow waren max. 30m³/h (brutto 38m³ EP-Pumpe).
Der hat mich jedes Jahr mehrere Wochen in der "Fadenalgenfuselablösungszeit" mit Spülungen im 2-5-Minuten-Takt zur Weißglut gebracht. Ascorbinsäure, Salzsäure, Essigreiniger etc. und Dauerkärchern war angesagt. Einmal habe ich sogar der Gaze Peressigsäure übergezogen, aus lauter Wut :lol:
Nun ja, seitdem ich einen größeren Trommler habe, ist das zum Glück Geschichte. Ich würde jedem empfehlen, den TF im Zweifelsfall lieber eine Nummer größer zu kaufen.

Viele Grüße
Hans
 
Seh ich genauso wie Klaus - bei den Preisen für die man heute TF bekommt, würde ich tendenziell auch zu zwei kompakten kleinen Geräten greifen, anstatt eines Großen. Wenn man bedenkt dass man mittlerweile 2 kleine günstiger als einen Großen bekommt, sollte man über diese Option definitiv nachdenken.
Alternativ dazu würde ich sogar noch einen Schritt aus heutiger Sicht weiter denken. Die Bodenabläufe über einen kleinen TF betreiben und den oder die Skimmer über einen kleinen Vlieser! Das wäre mein perfektes Setup.

Vielleicht bastle ich mir da noch was :lol:

lg
Roland
 
Warum nicht auch 4 Autos in die Einfahrt, jedes mit 10 Reifen und 3 Lenkrädern?
Könnte ja passieren das.... :D
 
Hallo Florian,
hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber es gibt genug die jetzt vielleicht nicht 4 aber zumindest 2 Autos haben - je nach Einsatzzweck. Betrachte die Sache mal von dieser Seite. Jedes Filtersystem hat seine Stärken und Schwächen, aber da wirst du auch noch draufkommen!

lg
Roland
 
koiroli schrieb:
Hallo Florian,
hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber es gibt genug die jetzt vielleicht nicht 4 aber zumindest 2 Autos haben - je nach Einsatzzweck. Betrachte die Sache mal von dieser Seite. Jedes Filtersystem hat seine Stärken und Schwächen, aber da wirst du auch noch draufkommen!

lg
Roland

Ich denke du hast nicht verstanden wie ich das gemeint habe.
Wie immer muss man hier zwischen professionell betriebenen Koiteichen und enthusiastisch betriebenen Koichteichen unterscheiden.

Und da sehe ich große Unterschiede hier bei Einigen, auch was die Bereitschaft angeht die Geldbörse zu öffnen. Heißt aber nicht das andere weniger tolle und gut betriebene Teiche haben müssen, oder? Für manche ist das das EINZIGE Hobby worin sie voll aufgehen und alles reinstecken. Andere haben vielleicht noch andere Hobbys, so das es ihnen reicht es vernünftig, aber nicht am Maximum zu betreiben.

Es gibt eben von allem noch eine Steigerung. Bei allen Dingen im Leben.

Ich gebe mich eben auch mit einem einzigen Trommler zufrieden und 2 Autos in der Einfahrt. 8)
 
Wie immer muss man hier zwischen professionell betriebenen Koiteichen und enthusiastisch betriebenen Koichteichen unterscheiden.
Und da sehe ich große Unterschiede hier bei Einigen, auch was die Bereitschaft angeht die Geldbörse zu öffnen.
Florian, wenn jemand in der Überschrift nach einem Trommelfiltermodell fragt, dann gehe ich davon aus dass er keinen Vortex bauen will.
Daher sollte hier die Bereitschaft Geld in die Hand zu nehmen vorhanden sein, ansonsten würde mal wohl nicht konkret nach TF fragen, sondern es käme die übliche Fragestellung - wie kann ich kostengünstig und sicher einen 30m³ Teich filtern, mein Budget ist aber stark begrenzt!

Ich gebe mich eben auch mit einem einzigen Trommler zufrieden und 2 Autos in der Einfahrt.
Ist dein gutes Recht, aber du hättest für nahezu das gleiche Geld auch mit 2 kleinen TF arbeiten können!

Ob man das jetzt umsetzen möchte oder nicht, bleibt zum Glück jedem selbst überlassen. Ich habe auch nur einen selbstgebauten EBF (und der kostet einen Bruchteil von einem TF, Vliesfilter, ...) - würde aber heute wenn ich nochmals die Möglichkeit dazu hätte, wohl auf eine Kombination von EBF und Vlieser gehen.

Das ist meine Erfahrung, andere machen wiederum andere Erfahrungen. Man kann einen Teich auch mit Bürsten filtern - sehen wir ja nahezu täglich. Ob man das aber möchte steht auf einem anderen Blatt Papier.

Und das hat nichts - rein gar nichts mit der Geldbörse zu tun. Vor 5 Jahren hätte ich dir noch Recht gegeben, aber heute bekommt man eben einen kleinen TF fast um das gleiche Geld, wie ein Spaltsieb. Und auch eine funktionierende große Bürstenkammer kostet richtig Geld.

Aber wir schweifen schon wieder ziemlich weit vom Thema ab!

Meine Empfehlung lautet - prüfen ob es sich finanziell ausgeht, 2 kleine TF anstatt eines Großen anzuschaffen! Persönlich würde ich sogar die Kombination von TF und Vlieser ins Auge fassen!

lg
Roland
 
Florian, wenn jemand in der Überschrift nach einem Trommelfiltermodell fragt, dann gehe ich davon aus dass er keinen Vortex bauen will.
Daher sollte hier die Bereitschaft Geld in die Hand zu nehmen vorhanden sein, ansonsten würde mal wohl nicht konkret nach Trommelfilter fragen, sondern es käme die übliche Fragestellung - wie kann ich kostengünstig und sicher einen 30m³ Teich filtern, mein Budget ist aber stark begrenzt!

Hier ging es mir nur um die Doppeltrommelempfehlung. Genau da geht´s los mit enthusiastisch aus meiner Sicht. Also wieder nicht ganz richtig verstanden was ich meinte. :roll:

Meine Empfehlung lautet - prüfen ob es sich finanziell ausgeht, 2 kleine Trommelfilter anstatt eines Großen anzuschaffen! Persönlich würde ich sogar die Kombination von Trommelfilter und Vlieser ins Auge fassen!

Was genau für einen Vorteil soll man daraus haben? Nur wegen Ausfallsicherheit? Notüberlauf wäre günstiger.
 
Ich persönlich finde die Idee mit 2 kleineren Trommlern auch besser...

Ba´s auf einen und den SK und MA auf den anderen...

Diese Version finde ich, passt ganz gut 8)
 
Bernd82 schrieb:
Ich persönlich finde die Idee mit 2 kleineren Trommlern auch besser...

Ba´s auf einen und den SK und MA auf den anderen...

Diese Version finde ich, passt ganz gut 8)

Dann musst du aber beide Geräte über eine Steuerung laufen lassen. Sonst hast du die Spülgeräusche hinterher im Duett!!! :roll:
 
Münsteraner schrieb:
Bernd82 schrieb:
Ich persönlich finde die Idee mit 2 kleineren Trommlern auch besser...

Ba´s auf einen und den SK und MA auf den anderen...

Diese Version finde ich, passt ganz gut 8)

Dann musst du aber beide Geräte über eine Steuerung laufen lassen. Sonst hast du die Spülgeräusche hinterher im Duett!!! :roll:

Und beide müssten gleichermaßen "abgesaugt" werden, oder mit Rückschlagklappen versehen, sonst könnte man eventuell rückwärts in den anderen Trommler Pumpen. Außer man hätte zwei komplett getrennte Rohrsysteme/Filterketten. Aber hat man das? Ach ja...vergaß....lieber alles gleich 2 mal... 8)
 
Oben