Extreme Hautrötung - was ist es?

Horn

Mitglied
Liebes Forum,
im Teich meiner Eltern befindet sich ein komplett weißer Koi (30 Jahre alt) mit extrem starker Hautrötung über den ganzen Rücken und Kopf. Die letzten Jahre gab es kleine Stellen aber die Koi-Haut schien sich immer wieder zu erholen. Nur jetzt ist es extrem stark geworden. Im detail sieht man ganz viele kleine Rote Adern. Der Koi schwimmt und Frisst ganz normal. Ich habe leider nichts vergleichbares im Netz gefunden außer "Stressflecken". Die Wasserwerte sind in Ordnung außer, dass Nitrit etwas hoch ist. Den anderen 10 Kois geht es ganz normal.

Wir hatten in Vergangenheit leider schlechte Erfahrungen mit Koi Docs, somit haben wir erstmal abgewartet ob er sich wieder komplett erholt. Könnt ihr euch vorstellen was dahinter stecken könnte? Was man machen könnte?

Vielen Dank für eure Meinungen schon einmal vorab.
 

Anhänge

  • 20210703_172809.jpg
    20210703_172809.jpg
    834,1 KB · Aufrufe: 155
  • 20210703_172735.jpg
    20210703_172735.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da Dir die richtige Feststellung von austriacarp nicht weiterhilft, gebe ich eine Empfehlung ab was zu tun ist. Sofort ohne größeren Aufwand umsetzbar.
Versuche es mit einem Salzbad.(Jodfrei/ 20g / Liter 10min alle 2Tage 3Mal).
Weitere Informationen wie usw. bitte im Forum nachlesen.

Vielleicht kommen aber jetzt auch Hinweise von den Forumsmitgliedern die sich besser als ich auskennen ( keine Spitze sondern ernst gemeint).
Darüber hinaus bitte die Fische besser füttern.
Falls man nicht Weiß was besser ist, auch hier verweise ich auf diverse Thread im Forum…..
Ein mögliches Stichword: Pondware, oder das Koifutter, oder ….???
Hoffentlich kommt jetzt das Thema ins Rollen , damit es dem Fisch/Dir geholfen wird.

Gruß
 
hallo Horn,
evtl. wäre es ein Sonnenbrand, aber eine Ferndiagnose ist immer schwierig.
Was Luckyaquarium schreibt, würde ich empfehlen schnellstens zu machen = Salzbad (bäder)
Schattenspender für den Teich.
Du schreibst, der Koi frisst normal, dann müsste er sich schnellstens erholen.
Gebe so viel Futter bis er von selber nicht mehr weiter frisst und füttere mehrmals am Tag.

Beste Grüße
 
Dir die richtige Feststellung von austriacarp nicht weiterhilft, gebe ich eine Empfehlung ab was zu tun ist
Eigentlich wollte ich schreiben das der Sonnenbrand das geringste Problem ist was der Fisch hat aber da ich bei Ferndiagnosen vorsichtig bin habe ich es gelassen. Die Farbe des Fisches die Rötungen und die Aussage das er frisst deuten aber klar darauf hin. Muss aber in 4 bis 5 Tagen weg oder zu mindestens besser sein sonst muss gehandelt werden. Schattenspender wie oben geschrieben wurde ist eine gute Möglichkeit aber ob er es an nimmt ist eine andere Sache. Mein Akame Karashi hat die Möglichkeit das er im Schatten geht schaut aber jedes Jahr so aus.
 
Von Sonnenbrand über allergische Reaktion bis hin zu schwäche Parasiten oder Bakterien ist hier alles möglich. Ein Salzbad ist aber nicht verkehrt. Weil Sonnenbrand nicht ganz so toll aber das sollte sich dann in den nächsten Tagen zeigen wenn sich evtl. Algen auf abgestorbene Schuppen setzen.
 
Von Sonnenbrand über allergische Reaktion bis hin zu schwäche Parasiten oder Bakterien ist hier alles möglich. Ein Salzbad ist aber nicht verkehrt. Weil Sonnenbrand nicht ganz so toll aber das sollte sich dann in den nächsten Tagen zeigen wenn sich evtl. Algen auf abgestorbene Schuppen setzen.
Was machst du dann wenn sich Algen auf den abgestorbenen Schuppen absetzten ziehst die alle?
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hilfe und die zahlreichen Antworten. Sonnenbrand sahen wir auch als realistisch an. Da der Teich (25000 Liter) mit Bücke und Bäumen im Halbschatten liegt, waren wir uns nicht sicher und haben lieber gleich zu Härterem gegriffen. Wir behandeln seit ca. 48 h den Teich mit Tetra Pond MediFin und die Rötung geht zurück. Es zeigt sich wie leichte gräuliche Stellen auf der vorher roten Haut. Ich gehe davon aus, das es wie eine Heilung ist. Es scheint sich zumindest etwas zu tun und der Fisch ist fit. Foto anbei. Der vorherige Artikel " Rote Stellen an den Flossen" könnte auf gleiche "Parasiten" hinweisen. Aktuelles Foto einmal anbei zu der jetzigen Lage. Ich hoffe das wird nun jeden Tag etwas besser und nochmals vielen Dank. Ein tolles Forum!
 

Anhänge

  • 20210707_153418.jpg
    20210707_153418.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 70
  • 20210707_153416.jpg
    20210707_153416.jpg
    2 MB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Oben