Für jeden Pups einen Koidoc holen?

mailin

Mitglied
Hallo
Hier im Forum wird ja sehr oft bei jeder Kleinigkeit dazu geraten einen Doc zu holen.Gut, wenn ich jetzt Koi halte die weit in den vierstelligen Bereich gehen keine Frage.Dann hat mans ja sowieso.
Aber der normale Koi Halter holt doch nicht für einen 50€ Koi sofort einen Doc der dann auch 200€ kostet.
Ich habe meinen Teich seit über 20jahren, messe keine WW.Da regelmäßig Frischwasser zugeführt wird.
Habe natürlich auch schon mal innerhalb von wenigen Stunden einen Koi verloren der Morgens noch gut an die Hand kam und einige Stunden später Tot war.Yamabuki Sansai mit 70cm . :roll:
Ich sehe doch aber sofort wenn mit meinen Fischen was nicht stimmt und handle dann.
hatte mal einen Koi der 2 Monate nichts gefressen hatte , er hatte ein Stück Helix im Schlund stecken welches schon festgewachsen war ,entfernt und alles wieder gut.Bei vorherigen Untersuchungen nichts festgestellt, weil es sehr tief saß.
Haben meine Koi mal eine leichte Entzündung,mache ich keine Keimmessung oder sonstigen Schnickschnack.Ich sehe es ja sofort wenn ich mich um die Tiere angemessen kümmere.Die gehen dann in die IH mit Medifin und nach einer Woche ist nichts mehr zu sehen.
Habe auch noch nie einen Koi durch Entzündung verloren.
Bei dem Koi mit der starken Verpilzung in einem anderen Beitrag wurde doch sowieso viel zu lange mit einer Behandlung gewartet.

So , bin jetzt mal auf Eure Meinungen gespannt.

Gruß Gerald
 
moin gerald,
bin ich voll bei dir. man muss es halt abwägen. ich hatte letztes jahr einen d. goshiki (ok, den hab ich immernoch :LOL: ) , der eine abstehende schuppe hatte. viele hätten erstmal alarm gemacht und nen ta an den teich geholt, mindestens die schuppe gezogen, wunde versiegelt etc. ich hab nichts gemacht. die schuppe (an der seitenlinie) fiel ab. sie wuchs nach und kein mensch würde die stelle noch erkennen oder finden.
der andere fall ist aber dann mein d.showa, der vor kurzem verstorben ist. ein ta hätte ihn wohl retten können.
das passiert mir bestimmt nicht nochmal, sofern ich es in den griff bekomme, einen zu fangen :roll:
aber definitiv wäge ich ab, um welchen fisch es sich handelt. auch wenn ich dafür "prügel" bekommen werde: für eine nz-hardcore-grotte, würde ich keinen ta an den teich holen. für einen teuren oder für mich wertvollen fisch schon...auch wenns eine nz ist. ich würde auch niemals mit nem meerschweinchen zum ta fahren...ist halt so...

edit:
p.s.: du weisst aber schon, was du los getreten hast, falls eine rege diskussion draus wird bzw. JEDER, also beide "parteien" ehrlich sind :lol:
das glaube ich aber eher nicht. ich bin mir absolut sicher, dass viele so denken/handeln/handeln würden wie ich, aber es wenige zugeben ;)
 
Hallo ,

so sehe ich das . :wink:

Machen kann man vor Ort natürlich immer mehr welches aber immer eine gewisse Bereitschaft des Eigners voraussetzt . Eine Steigerung derer wäre natürlich Teichcheck durch eine Kompetenz . Die gesamten Gegebenheiten vor Ort spielen nämlich eine sehr große Rolle für eine erfolgreiche Behandlung . Geht dies nicht konform ist es sehr oft sogar besser die Fische extern gesund Pflegen zu lassen . Dann steigen die Chancen je nach Grad und Art des Befalles enorm . Aber auch dies ist sehr individuell für jedes Individuum . Jeder hat da so seine eigenen Möglichkeiten implatiert . Das liegt nun einmal in der Natur der Sache . Die Leute die sich auskennen mal außen vor . Aber das ist ja auch relativ . :)
 
Hallo Gerald,

im Grunde hast du Recht.

mailin schrieb:
....Die gehen dann in die IH mit Medifin und nach einer Woche ist nichts mehr zu sehen....

Das geht allerdings nicht, Medifin und ähnliche Breitband-Mittel sorgen nur dafür, das Resistenzen gebildet werden...wenn du so lange dabei bist, müsstest du einen Abstrich machen können und den Parasit ermitteln und gezielt behandeln zu können.

Der Ruf nach dem TA kommt natürlich ( öffentlich) schnell...was dann per PN geschrieben wird, ist eine andere Welt.

Das Hauptproblem ist doch, das niemand die Verantwortung für fremde Fische übernehmen will, was absolut nachvollziehbar ist....wenn die Behandlung schief geht, war in nachhinein der Ratgeber schuld....Es wird soviel schön geredet....und weg gelassen...das sieht man doch im Thread mit dem * Grünen Schimmel Koi* wunderbar.

Dort ist ein total überbesetztes Folienloch mit schlechter Filterung über den Sommer; ....ohne Filter im Winter und Wasserwechsel macht wohl der Regen....usw...

Bei Koi-Neulingen bleibt nur der Rat zum TA, weil die eigene Erfahrung fehlt, oder ein erfahrener User fährt hin und selbst dann sind ist das zur Verfügung gestellte Budget des Teichinhabers für die Behandlung oft sehr gering und er selbst ist sehr uneinsichtig.

Viele Probleme wären mit den wöchentlichen Wasserwechseln gar nicht erst da...und das Wasser kostet meistens weniger, wie 1-2 Behandlungen mit irgendwelchen Medikamenten und den ganzen Wundermitteln, die keiner benötigt.

Thema Wert der Koi und TA:
Eigentlich eine scheiss Einstellung; es muss um das wohlergehen des Tieres gehen....egal welchen €-Wert es hat.....dann kommt das ABER....
KEINER holt einen TA für mehrere hundert € an seinen Teich, wenn da nur *Grotten* schwimmen.....das Problem fängt viel früher an.

Der verrückte Koikichi, hat einen koigerechten Teich, einen ordendlichen Filter und das Wissen....dann schwimmen auch mal teure Koi rum und dann wird auch ein TA geholt, wenn man selber nicht weiter weiss.

Der Anfänger mit dem Folienloch hat nichts davon und holt schon lange keinen TA!

Starte doch mal eine Unfrage dazu, wer wirklich einen Frühjahrs- und Herbstcheck durch den TA machen lässt und wer bei Probleme den TA holt und wie teuer seine Koi sind....wenn es anonym ist, antworten vielleicht einige ehrlich.

Bei mir sieht es so aus:
KEIN Frühjahr- Herbstcheck durch den TA
Kein TA am Teich gehabt ( bis auf die Amtsveteränerin beim KHV Ausbruch)
Koipreis: max 200€ je Koi.
 
Hallo Dirk
natürlich habe ich ein Microscop für hartnäckige Fälle.
Hatte auch vor 2 Jahren mal einen Koidoc zum Frühjahrscheck am Teich .Nur um zu sehen was so abläuft.
Stellte dann beim Abstrich von 2 Koi je ein Trichodina fest.Die Koi zeigten keine Anzeichen von Unwohl sein.
Wurde dann mit KPM behandelt.
Im nachhinein hörte ich dann das andere Koihalter oder Händler einen Trichodina nicht mal behandelt hätten.
Kosten mit Medikamenten beliefen sich dann auf ca.260€ und reichlich WW.
Das mit dem Medifin mache ich auch schon über 30 Jahre als ich noch Tanganijkabarsche gezüchtet habe von Resistenz habe ich noch nichts gemerkt.
Hat auch schon bei 2 Kreuzverkeimungen in der IH sehr gut gewirkt.

gerald
 
Moin Gerald.

Genau hier ist das Problem bzw. der Unterschied. Du Interessierst dich für deine Koi. Für dich oder auch mich gehört es dazu sich ggf. auch für den fall der fälle zu Interessieren um bei bedarf zügig zu handeln.

Auch kenne ich diese Frühjahrs und Herbstchecks nicht. Bei mir ist der Teich ständig ok. bzw. in Pflege. Das mach ich nicht an Jahreszeiten fest.
Für jeden Pfurz hole ich auch nicht sofort jeden Fisch aus dem Teich um Ihn zu behandeln oder zu Seperieren.
Oftmals wird auch viel zu viel rumgehampelt für kleinigkeiten.

Und vieles könnte sich durch regelmässiges Frischwasser eh vermeiden lassen.

Wenn ein Unbedarfter ein Loch im Garten hat mit ein paar Kois. Magelnde Filterung und Frischwasser kommt nur von oben, gibt es nur 3. Möglichkeiten.

Erstens der besitzer ist Angagiert und Fähig sich an die tipps eines Erfahrener Koikichis zu halten bzw. diese um zu setzen. Wenn er es nicht mal schafft den Wasserhahn auf zu drehen dann bleibt für mich nur der rat einen Koidoc zu holen oder er ist in Schlagdistanz und ich kann ihm umter die Arme greifen.



LG Dennis
 
Hallo gerald,


mailin schrieb:
...Hatte auch vor 2 Jahren mal einen Koidoc zum Frühjahrscheck am Teich .Nur um zu sehen was so abläuft.
Kosten mit Medikamenten beliefen sich dann auf ca.260€ und reichlich WW....

Scheint eine Entwicklung im KoiHobby zu sein..irgend wann denkt man, wenn alle anderen den Koidoc am Teich haben, muss er zu mir auch....Kann man machen wenn es dir 260€ wert ist, ok.

mailin schrieb:
...Stellte dann beim Abstrich von 2 Koi je ein Trichodina fest.Die Koi zeigten keine Anzeichen von Unwohl sein.
Wurde dann mit KPM behandelt....

Nur Aufgrund von 2 Trichos, würde ich gar nichts behandeln....wenn kein Neubesatz dazu gekommen ist und der teich sonst auch keine Veränderungen durchlaufen hat.

mailin schrieb:
.....Das mit dem Medifin mache ich auch schon über 30 Jahre als ich noch Tanganijkabarsche gezüchtet habe von Resistenz habe ich noch nichts gemerkt.
Hat auch schon bei 2 Kreuzverkeimungen in der IH sehr gut gewirkt....

Kannst du ja auch so handhaben, ich bin für gezielte Behandlungen und gererell kein Freund von Breitbandmitteln!

Man muss allerdings Situativ entscheiden, rumexperemtieren ist auch keine Lösüng, dann lieber einmal die Breitbandkeule!
 
hallo gerald,

hier gebe ich dir natürlich auch recht.

sehr treffende und passende worte hat dirk schon geschrieben.
wenn man bei einigen anfragen nicht gleich um die ecke wohnt
um sich ein vor ort bild zu verschaffen ist ein rat meisten sehr
vage.
oft sind eis neueinsteiger und die angaben durch unkenntnis
noch sehr oberflächlich.
wie schrieb dirk, wer will die verantwortung aus der ferne übernehmen.
der rat einen TA einzuschalten ist auf jeden fall auch einer der besseren.
die entscheidung bleibt dann bei jeden selber hängen.
auch fachmann hin und her, aber eine detaillierte erklärung und dann
auch noch in einer schriftform verpackt ist noch einmal unterschied.
zwischen den gemeinten, den geschriebenen, den verstendenen
und den grundkenntnissen sind manchmal welten.
daher ist ein rat auf fremden territorien einen TA einzuschalten
aus meiner sicht für das individuum der sicherste rat.
ich kann mir auch vorstellen, das selbst ein TA mit den sperlich
erfragten aussagen und angeben am telefon die stirn runzelt um
dann zu entscheiden, das geht nur vor ort.

bei 20 jahren erfahrung, sieht man schon im vorfeld da ist dies und da
ist das. auch wird ein tipp an jemanden mit erfahrung ganz anders
verarbeitet, da ganz andere voraussetzungen im spiel sind.

michael
 
Wenn man sich lang genug mit den Tieren egal ob das ein Koi oder eine Katzte ist dann kann man das selbst am besten abschätzten ob es notwendig ist einen Tierarzt zu holen. Ich habe meine ersten Golfische vor fast 40 Jahren bekommen und genauso lange habe ich Landschildkröten. Katzten haben wir auch und das alles ohne Tierarzt oder fast ohne eine Katze hatte mal die Räude die haben wir natürlich behandeln lassen aber sonst kommen wir ohne Tierarzt aus. Ich glaube das die meisten Probleme der Krankheiten durch Neukäufe resultieren das ist bei den Schilkröten wo de Herpes Virus ebenfalls ganze Bestände ausrottet genauso wie bei den Koi. Wenn man einen guten Bestand hat dann sollte man das so lassen und selbst nachzüchten dann hat man von den Krankheiten meist Ruhe und wenn man wirklich neue Tiere haben will dann sollte man sie von jemanden holen den man vertraut.
 
austriacarp schrieb:
..... Ich glaube das die meisten Probleme der Krankheiten durch Neukäufe resultieren ...

Wenn wir über Parastiten sprechen, sage ich zu 100% JA!

...dann hätten wir noch das bakteriele Problem, welches zum Teil auch durch Neuzugänge entstehen kann aber meistens durch mangelnde Teich-Hygiene und Teich-Management.

Zu guter letzt gibt es noch das Problem mit den Wasserparametern....das stresst die Fische enorm bzw. kann sie im Extremfall töten!
 
Ich habe mich ja schon öfter geoutet, tue es aber gerne noch einmal.

Thema Tierarzt:
Ich habe auch ein Aquarium und wenn dort ein Neon "schwächelt" rufe ich auch nicht gleich bei Frau Dr. Schleicher an.

Wenn ein Koi "schwächelt" versuche ich es erst selber, es muß nicht immer Antibiotikum sein, oftmals reicht auch warmes Wasser mit Kanne Fermentgetreide.

Wasserwerte:
Wasser was bitte?
Ich kenne meine Wasserwerte nicht, ich wechsel lieber häufiger das Wasser.
Wer das macht hat auch wenig bis gar keine Probleme und kann sich oftmals den Tierarzt sparen.

Parasiten:
Natürlich haben meine Koi Parasiten, die leben draußen und nicht in einer sterilen Indooranlage.
Ich glaube dass es keinen Außenteich ohne Parasiten gibt.
 
razor72 schrieb:
Wasserwerte:
Wasser was bitte?
Ich kenne meine Wasserwerte nicht, ich wechsel lieber häufiger das Wasser.
Wer das macht hat auch wenig bis gar keine Probleme und kann sich oftmals den Tierarzt sparen.


Hallo Ralf ,

ist es bei solchen Parolen nicht sinnvoll mal Werte für die WW zu nennen?


Die Zahlen zu der "Medizin" Frischwasser sollten wir viel häufiger hier nennen.
Und dann natürlich gleich in richtiger Relation.
Also am besten in z.B. Liter je kg Fischgewicht je Woche

In % vom teichinhalt ist jedenfalls Käse , denn der eine Teich hat 100t und 20 Koi,
der nächst hat 20t und 30 Koi aber wenige Fischgewicht,
und der andere hat eine IH mit 40 Fischen und wechselt täglich 50%


Nennen wir hier immer wieder Zahlen mit den richtigen "Beiwerten"
lernen es viel Newbies sicherlich deutlich schneller :study:
 
Koikoi0 schrieb:
austriacarp schrieb:
..... Ich glaube das die meisten Probleme der Krankheiten durch Neukäufe resultieren ...

Wenn wir über Parastiten sprechen, sage ich zu 100% JA!

...dann hätten wir noch das bakteriele Problem, welches zum Teil auch durch Neuzugänge entstehen kann aber meistens durch mangelnde Teich-Hygiene und Teich-Management.

Hi,

nicht ganz ........

Wenn fremde Fische mit fremden Keimen in den Teich kommen,
dann werden erstmal gegenseitig Keimen ausgetauscht.
Und zwar das volles Program , den Fische schwimmen in ihrer eigenen Toilette !!

Das kann die Koi schwächen und das Immunsystem voll auslasten .
Wenn Die Koi stark geschwächt sind .... ähnlich wie wir bei einem grippalen Infekt,
dann haben es die Ektoparasiten im Teich viel einfacher anzugreifen!
Das betrifft genauso die Bakterien die normal immer im Teich sind.
...beide werden annähernd gleich begünstigt bei schwächeren Fischen.

...deshalb ist es evtl. günstig vor dem Zusetzen neuer Koi mal zu schauen
wie es den mit Parasiten und Teichhygenie aussieht !
Einige geben ja auch vorher noch mal Chlor oder H2O2 zu,
und eben den Bakteriendruck zu senken.


Zum Thema ...

Ähnlich wie Dirk es sieht sehe ich das auch .


Wer ein Pferd geschenkt bekommt ... also für 0Euro ,
der holt ja auch der TA wenn was ist .... oder ?

Wer sich ein Tier anschafft , der muß auch dafür Sorgen wollen !!
( habe gerade 800€ für unseren alten Hund rausgehauen ,
und trotzdem ist er jetzt unter der Erde . ist doch normal ... )


Und wenn ich keinerlei Ahnung von meinen neuen Koihobby habe,
noch nichteinmal so viel , das ich gute von schlechten Tipps unterscheiden kann,
und somit auch nicht merken würde wenn ein selbsternannter Profi
nur misst baut mit meinen Tieren/Koi ,
dann bleibt doch nur der ruf nach einem echten Fachmann übrig ... der TA !!!
 
Hallo Klaus,

Ein neuer Ansatz ( WW nach Fischgewicht ) .für mich, im Bezug auf den Teich ( IH ist was anderes ) ein falscher Ansatz.

Damit würde Überbesatz *kaschiert* .
Eine gesunde Besatzdichte ( 3000l je Koi; meine persönliche sieht noch anders aus ) voraus gesetzt und wir können wieder über mindestens 10% Wasserwechsel je Woche sprechen.

Dagegen spricht auch die Tatsache, daß kaum einer die Gewichte seiner Koi kennt.
....dafür spricht, das Wohl der Koi, wenn es richtig gemacht würde.

Gerade Folienlöcher mit Überbesatz, würde es helfen.....aber die Koikichis dieser Teiche machen meisten eh keine oder wenig WW, weil zu teuer.

....wie gesagt....so doof ist die Idee nicht...aber denen es helfen würde, ist das zuviel.
 
...nee nee ,

wenn ich ich einem 20t Teich 50 Koi von 20cm habe ,
dann sind es 120 Gramm x 50 = 6kg Fischgewicht .


Beim Durchschnittsbesatz im 20t Teich sind es vielleicht:
5 x 25cm und 5 x 45cm und 5 x 65cm = 32kg


Bei 20t und 7 Koi á 70cm sind es etwa 50kg Fischgewicht !


Gewichtstabelle :
http://www.cool-waters.de/wissenswertes ... index.html



...das es dort doch etwas unterschiedlichen Bedarf an Frischwasser gibt,

sollte jetzt einleuchten :wink:



Aber besser ist wohl die Wassermenge an die Futtermenge anzulehnen!!
Je kg Futter 5t Frischwasser oder ähnlich !
... das berücksichtigt Fischgewicht und Jahreszeit am besten !


... und je öfter ich dieses hier poste , je mehr wird es in den Köpfen verankert 8)
 
Oben