Bei dem Wetter wissen die Fische bei mir auch nicht so recht, ob sie futtern sollen oder nicht.
Derzeit gibt es Black Label. Der Teich ist eher mager besetzt. Kein Grund zum hetzen.
Das Futter wird irgendwann gefressen, aber nicht wirklich mit Gier. Bei meinem Besatz besteht dazu auch kein Anlass.
Ein guter Indikator bei mir am Teich ist immer, wenn ich Brötchen oder Toast in den Teich gebe.
Da werden dann immer alle lebendig. Wenn der Chagoi / männlich den ersten Brocken geholt hat. Sollten die Fische selbst bei diesem Futter nicht aktiv werden, dann mache ich mir Gedanken.
Ansonsten würde ich die Futterunlust bei 8 bis 12 Grad eher auf das Wetter zurück führen. Die wissen bei den Temperatur Schwankungen wohl selber nicht, wie Sie Ihrem Körper gutes tun.
Da meine Fische gut ernährt aus dem milden Winter zurück gekommen sind mache ich mir da eher weniger Gedanken. Wenn Sie nichts nehmen wollen, dann ist das halt so.
Vom Futterautomaten würde ich derzeit abraten

Ein Überschuss an Futter belastet bei den geringen Temperaturen nur den Filter und regt das Algenwachstum an.
Dennoch versuche ich konstant zu füttern was die Zeiten angeht aber eben mit Augenmerk was die Menge angeht. Mit den regelmäßigen Zeiten versuche ich die Fische und den Filter und dessen Bakterien in einen Rhythmus zu bringen.
Evtl. noch ein kleiner Hinweis den ich bei meinen Fischen beobachten kann. Die Weibchen nehmen jedes Angebot an Futter an. Die sind nicht gierig, futtern aber immer was weg. Die bereiten sich scheinbar auf die Laichzeit vor. Die Futtern also alles weg, was die Männchen liegen lassen.
Das birgt aber auch ein Problem. Die Mädels werden immer fetter.
Meine jungen Fische aus dem letzten Jahr nehmen das Black Label immer mal auf, sind aber auch nicht wirklich gierig. Aber, wie schon geschrieben würde ich das eher auf den geringen Besatz und die derzeit wechselnden Temperaturen zurück führen.
Evtl. sollte man hier auch noch einen Vergleich zu anderen Lebewesen die Wärme bevorzugen wie z.B. dem Menschen heranziehen. Wenn man sich die Berichte aus dem Radio oder Fernsehen anhört, dann ist das Wetter derzeit sehr unnatürlich bezogen auf die letzten 5 Jahre. Den Fischen wird das nicht anders ergehen wie uns Menschen. In meinem Sozialem Umfeld geht den Menschen das Wetter auf die nerven, der Appetit ist nicht unbedingt sehr groß und die meisten Menschen sind sehr müde. Wenn ich in meine Teich schaue, dann ergeht den Fischen das derzeit auch so.
Wenn ich um 6:30 in den Teich schaue, dann rührt sich da kein Fisch obwohl sich die Tür vom Wintergarten bewegt hat.
Im Sommer ergibt sich da ein anderes Bild.
Mache ich im Sommer um die selbe Zeit die Tür auf, kommen alle Fische an die Futterstelle.
Fazit.. Das Wetter ist einfach nichts für uns und die Koi
Gruß Alois