Füttern, was macht ihr mit dem Skimmer?

Ich habe bei mir einen Belüfterring (D 60cm) mittig unterhalb vom Skimmer montiert und diesen zeitlich mit einer V60 O2-Pumpe auf meinen Futterautomaten synchronisiert. Läuft alles automatisch und es muss nichts abgeschaltet oder abgedeckt werden. Für eine Handfütterung habe ich die Möglichkeit die O2-Pumpe über mein Handy zusätzlich zu aktivieren und deaktivieren.

Am Anfang hab ich auch manuell mit Deckel und anderem den Skimmer vorm Füttern geschlossen, war mir aber A) auf Dauer zu nervig und B) so läuft der Fütterungsprozess auch im Urlaub automatisch ohne das Nachbar oder Familie sich darum kümmern müssen, nur kontrollieren. ;)
 
Eine ernst gemeinte Frage

Ich lese immer von der Problematik Skimmer versus Absaugen von Futter.

Warum wird in fast allen Teichen, über die ich lese, krampfhaft an einem Skimmer festgehalten?
Welchen Vorteil soll dieser denn haben?

Ich betreibe meinen Teich schon seit mehr als 10 Jahren und habe nur alle paar Wochen ein Blättchen herauszuholen; ansonsten treibt sich da gar nichts auf der Wasseroberfläche herum
 
Wenn ich meinen Skimmer komplett verschließe habe ich innerhalb weniger Stunden einen "Film" auf meiner Wasseroberfläche. Gerade im Frühjahr bei Pollenflug ist die Oberfläche dann matt und glanzlos.
Blätter habe ich auch fast keine, nur wenige Bäume in direkter Nähe zum Teich.
Hatte auch schon Futter welches einen Ölfilm bildet. Dieser würde dann auch weiter auf der Oberfläche treiben und nicht im Filter verschwinden.
 
Eine ernst gemeinte Frage

Ich lese immer von der Problematik Skimmer versus Absaugen von Futter.

Warum wird in fast allen Teichen, über die ich lese, krampfhaft an einem Skimmer festgehalten?
Welchen Vorteil soll dieser denn haben?

Ich betreibe meinen Teich schon seit mehr als 10 Jahren und habe nur alle paar Wochen ein Blättchen herauszuholen; ansonsten treibt sich da gar nichts auf der Wasseroberfläche herum

Weil das Wasser ohne Skimmer ganz einfach matt, tot und scheiße aussieht. ;)
 
ich hab 60 cm unter´m Skimmer eine simple Lüfterkugel hängen
Ich habe bei mir einen Belüfterring (D 60cm) mittig unterhalb vom Skimmer montiert und diesen zeitlich mit einer V60 O2-Pumpe auf meinen Futterautomaten synchronisiert.
Wenn ihr auf eine gesteuerte Störbelüftung setzt, wozu dann ein Belüfterring?
Den Skimmer könntet ihr mit dem 1€ Sprudelstein + 50€ Luftpumpe + Steuerschalter,
doch eigentlich auch gleich direkt befeuern.;)
Grüße FLEX
 

Anhänge

  • Skimmerbelüftung.2108.jpg
    Skimmerbelüftung.2108.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 41
Flex, das geht nicht. Der Wasserstand im Skimmer ist niedriger und die Pumpe zieht stärker als der kurze Luftheber den du dir so baust.
Also wird das Wasser weiter in den Skimmer gezogen auch wenn er dann blubbert.
 
Ist der Lüfterring außen, wir das Wasser weiterhin in den Skimmer fließen. Durch die Luftkugel im Skimmer wird der Flow gebremst, oder die Luft wird vom Wasser in die andere Richtung mitgerissen. ;)
 
die Pumpe zieht weiter am Skimmer
Genau das sollte ja auch weiterhin möglich sein.

Um den Eintrag von Futter in den Skimmer zu verhindern, präferiere ich deshalb eine Abdeckung,
die man bei Bedarf einfach aufsetzen kann und der Durchfluß nicht beeinträchtigt wird.
Falls es dann doch mal länger dauert bis das Futter gefressen ist oder
vergessen wird die wieder abzunehmen, ist das auch nicht weiter schlimm.;)
Grüße FLEX
 
Wenn die Luft Richtung Pumpe mitgerissen wird, ist das nicht gut für den Gashaushalt.

Solche Luftheber mit Sprudelstein hatte ich 2010 am Teich verbaut.
 
Oben