faden algen im neuem Teich

gerade das probieren wenn ich richtig unterrichtet bin einige hier aus ! Nur nicht auf Klarheit beziehend , sondern auf bessere Wasserwerte !Natürlich würde sich das auch auf die Klarheit des Wassers beziehen!
Gruss Kralle
 
WT_Profi schrieb:
Und der Brottrunk macht tatsächlich das Wasser klar?

Hallo,

das kann ich grad nicht mehr bestätigen.

Habe gerade eine kleien Algenblüte im Teich. Bin ich aber selber schuld, da ich die falsche UV Lampe, die mit dem alten Leuchtmittel, eingeschaltet hatte.

Hab jetzt eine neue besorgt und setzte die die Tage mal ein, dann wird das auch wieder werden. Die Wasserwerte sind zu 100% im grünen Bereich, scheint entweder Zufall zu sein, oder das zeugt hilft wirklich !!!!
 
Fadenalgenvernichter ???

Ein Bekannter empfahl mir kürzlich, gegen Fadenalgen einen elektrischen Fadenalgenvernichter von Velda in die Filteranlage einzubauen.

Das Ding setzt Kupferionen frei und soll angeblich auf diese Weise die Fadenalgen killen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit so einem Gerät (auch mit eventuellen Auswirkungen auf die Koi) ?

Allerdings ist die Algenentwicklung nicht dramatisch... 8)

Danke
 
....ne schöne Kupferanreichrung erzielst Du mit dem Ding, wenn Du Pech hast veränden nicht nur die Algen sondern auch die Fische. :roll:

Ich habe auch ein Problem mit Fadenalgen, meine Wasserwerte habe ich gestern gemessen und keine Ausreisser in den Werten, alles bestens, selbst Phosphat(!) ist nicht mehr messbar, aber denn noch sie wachsen und wachsen.

Froschlöffel u.a. wächst auch wie blöd, doch reicht es nicht die Alge im Zaum zu halten. Irgendein Umstand sorgt auch bei mir für Algenwachstum, doch auch ich stehe auf dem Schlauch....

Algen habe ich vor 4 Wochen abgetötet, Wasser getauscht, Zeolith in den Filter gepackt, Phosphatbinder eingebracht. Das half nun gut 3 Wochen, jetzt sprießen die Dinger wieder......

Beschattung heißt wohl das Zauberwort und regelmäßige Wasserwechsel mit anschl. Wasserstabilisierung könnte die Lösung sein....

....ich bastel weiter....
 
Hi Jens,
hier im Forum sind einige die Dir das Ding mir Rücksicht auf deine Fische nichtmal schenken würden und das will was heißen.
 
Hallo,

habe auch das Problem mit den Fadenalgen. Nitratwert ist in Ordnung, denke ich. Liegt bei etwa 12,5 mg/l.
Phosphat liegt bei ca. 5mg/l. Ist dieser Wert eventuell fürs Fadenalgenwachstum verantwortlich? Sollte ich Phosphatbinder einsetzen, und wenn ja, wieviel, bei Teichinhalt von 25m³?

Danke im voraus.

Grüße, Arnie
 
Also, wir haben jedes Jahr im Frühjahr mit den Fadenalgen zu kämpfen. Auch wir besitzen ein Sonnensegel, welches wir aufspannen. Keine Erfolge mit Beschattung. Die Wasserwerte messen wir im Moment einmal im Monat und mit denen ist jedesmal alles tutti, keine Auffälligkeiten. Genügend Pflanzen, aber nicht zu viele sind ebenfalls vorhanden. Nach den Teilwasserwechsel (1x im Frühjahr) hält das Wasser gut 3 Wochen an, und danach geht´s wieder los. Ich denke, dagegen ist kein Kraut gewachsen. Mal gucken, wann sich das Ökosystem hier mal eingespielt hat. Nächstes Jahr vergrößeren wir unserne Filter, evtl. bringt das ja mal was.....Die Fische auf jeden Fall fühlen sich wohl wie immer.
 
Hallo Nicole,

1mal Wasserwechsel im Frühjahr wäre mir zu wenig.
Es sind so viel Nährstoffe im Wasser,die eine Algenblüte fördern.
Ich wechsele wöchendlich ca.10% meines Teichwassers.
Der PH Wert wird in diesem Jahr das erste Mal konstant auf 6.5
gehalten und das erste Mal habe ich kein Algenproblem.Übrigens
wird der Teich auch mit einem Sonnensegel vor der Sonne abgeschirmt. :lol: :lol: :lol:
 
Bei uns auf jeden Fall hat das Sonnensegel gleich "0" gebracht. Ist wurscht, ob wir es aufspannen oder nicht. Es hängt den ganzen Sommer über der Flachzone und Teile der Tiefenzone. Algen bilden sich nicht weniger dadurch. Hmmm, eigentlich füllen wir nur Frischwasser auf, wenn es verdunstet, aber ist wöchtentlich doch evtl. angebrachter? Könnte ein guter Hinweis sein...
Auf der anderen Seite hat mir eine Teichbesitzerin davon abgeraten, das Wasser öfter zu wechseln (auch Teilwasser), da sich ansonsten niemals das Ökosystem des Teiches richtig aufbauen kann und man weiterhin jedes Jahr mit den gleichen Problemen zu kämpfen hat. Puh, gar nicht so einfach. Wir fischen erstmal weiter ab und überlegen weiter....
 
Hallo Nicole,
ich bins nochmal.
Meine Erfahrungen beruhen auf 20jährige Erfahrung.
Mit den den Kois durch dick und dünn..........
Es gibt ein sehr schönes Buch(Der Koi Doktor) von Maarten Lammens,
welches mir bei vielen Problemen geholfen hat.
Ich hoffe das Du alles schnell in den Griff bekommst. :D :D
 
hallo schaut doch mal bei googel nach EM das sind microorganismen und lest mal was darüber ich bin total davon überzeugt habe kein algen problem top wasserwerte glasklar habe aber auch ein sonnensegel mein wasser hatte nämlich schon 27 c am grund 160cm jetzt 21, im gegensatz zum voriegen jahr um 100% besser habe auch koi nachwuchs dieses jahr
 
Ich habe fast alle Mittel durch auch die vorgenannten geholfen hat nichts
hinter her hat man nur kranke fische,
Bin auch immer von ausgegangen optimale Wasserwerte
kein Nitrat oder Phosphor im Teich bis ich das Leitungswasser getestet habe Nitrat 50 mg wenn es im Teich kommt wird es sofort von den Fadenalgen abgebaut u. sie wachsen wie verrückt.
Habe alles versucht auch über Kohlenäure den PH wert runter zubringen
bis auf 7,6 hat nicht geholfen.
Nehme jetzt Brunnenwasser u. sie gehen jetzt erheblich zurück.
Mein Nachbar hat ähnlichen Teich wie meiner nur in gepummter Version
viel Flachzone keine Pflanzen Kies im Ganzen Teich u. er ist den ganzen Tag in der Sonne ohne Beschattung u. hatte noch nie Fadenalgen,
unterschied er nimmt Brunnenwasser
 
Oben