Fadenalgen Extrem. Bitte um Erfahrung

Hallo,

habe auch Probleme mit Fadenalgen und mir jetzt einmal alle Beiträge hier durchgelesen.

Ich habe meinen Teich letztes Jahr in Betrieb genommen und die technische Anlage den ganzen Winter durch laufen lassen. Nach ca. 2-3 Monaten ging es los mit Fadenalgen und es wurden immer mehr. Ich habe dann auch immer mal wieder gewickelt. Im Moment sieht es so aus, als würden sie immer noch wachsen, natürlich langsamer.
Bisher habe ich noch keine Fische im Teich, was sich ca. Mai ändern soll. Jetzt ist die Frage, soll ich vorher noch PS zur Anwendung bringen, so lange ich noch keinen Besatz habe?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Grüße Hahn
 
Hallo Hahn!
Das spielt überhaupt keine Rolle!
Was machst du später, wenn die Fische da sind und die Fadenalgen wieder kommen?
Grüße Walter
 
Hallo Hahn,
besorg Dir das PS und dosiere nach Anweisung. (Anleitung und Tipps zwecks Filter gibt es ja genügend hier im Forum)
Wenn ich mich richtig erinnere wirkt es bei höheren Temps besser bin aber nicht ganz sicher.
Es kann sein, dass du die Anwendung später nochmal wiederholen musst (zumindest war es bei mir so)
 
Hi-Shusui schrieb:
Hallo Hahn,
besorg Dir das PS und dosiere nach Anweisung. (Anleitung und Tipps zwecks Filter gibt es ja genügend hier im Forum)
Wenn ich mich richtig erinnere wirkt es bei höheren Temps besser bin aber nicht ganz sicher.
Es kann sein, dass du die Anwendung später nochmal wiederholen musst (zumindest war es bei mir so)

Hallo Karsten,
eine höhere Dossierung ist nicht notwendig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Einmal richtig angewendet und der Teich ist sauber, mindestens für eine Saison. :wink:
 
Stimmt ja in der regel auch.

Hab ja auch nicht gesagt das er überdosieren soll :wink:

Ich hatte nur in 2013 so eine hartnäckige FA plage, das ich im Spätsommer das Mittel nochmal angewendet habe um dann Ruhe zu haben.

2014 war auch nur eine Dröhnung nötig :wink:
 
nabend,
die dosierung sollte aber auch nicht zu gering ausfallen. ich hab letztes jahr nur ca 2/3 eingebracht...hatte nicht mehr da und dachte, wird schon klappen...schisschen...die fa sind bisl weniger geworden, aber waren nicht weg. dann nochmal volle dosis nachgelegt und es klappte.

p.s.: das war nur ne anmerkung...ich weiss, dass niemand ne unterdosierung empfohlen hat :roll: :wink:
 
Da kann man mal wieder sehen wie Komplex das Thema und die Bedingungen zum wuchs von Fadenlagen ist.
Als ich im letzten Teich auch noch Steine drin hatte, habe ich keine Explodierenden FA gehabt :wink:
Auch waren PO4, Nitrat und Sonneneinstrahlung einiges höher als im neuen Teich.
So war es die letzten knapp zwei Jahrzehnte in denen man kaum Verstehen konnte warum die Leute blos Chemie gegen die FA in den Teich kippen. Ab und an mal ein paar rausgeholt und alles ist gut. Filteranlage lief immer durch. Der BA nie wirklich dicht und wenn mal weniger ankam war nach dem rausfischen ein bis zwei Knäule wieder ruhe.

Bis es einen mal richtig erwischt und man trotz nicht messbaren PO4 und Nitrat, viel Beschattung, wenig Fisch und wenig Futtermenge ein FA wachstum hat das man im 10min. takt sieht wie sie wachsen.
Die BA's sind alle 2 - 3 std. dicht. Die Filteranlage regelmäßig im Notaus.
Nachts läuft der SK im Dauerbetrieb um den Sauerstoffgehalt halbwegs zu decken da ja auch der Filter regelmässig im Notaus schaltet.
Selbst der 1200er EBF bekommt diese Unmengen nicht mehr Mechanisch gebacken.

Und ab diesen punkt braucht einem niemand mehr etwas von lass das mal die Biologie machen erzählen.

Ohne Pond Support hätte ich aus dem Teich wahrscheinlich irgendwann einen Pool gemacht :mrgreen:


LG Dennis nach einmal PS bis heute FA frei.
 
Hallo Dennis,
das freut mich das Du bis heute fadenalgenfrei bist.
Gehe aber doch davon aus das es im Frühjahr wieder zu einem wachsen der Fadenalgen kommen wird.
PS ist seit langem ausgespült. Solltest Du bemerken dass ich die ersten Fäden bilden einfach halbe Dosierung, mit meiner Anleitung rein. Dann ist das ganze Jahr wieder Ruhe.
Ich wünsche Dir viel Spaß am Teich und immer klare Sicht bis zum BA. :wink: :lol:
 
Hallo zusammen!

Auch bei uns ist nach PS Dosierung letzten April der Teich absolut Fadenalgenfrei!

Mal sehen ob sich im Frühjahr wieder etwas zeigt...

Viele Grüße
 
wie verträgt sich den PS mit Stören? Die reagieren ja normal sehr empfindlich auf alles was chemisch oder künstlich in den Teich kommt.
 
Oben