Fadenalgen Extrem. Bitte um Erfahrung

konny schrieb:
wie verträgt sich den PS mit Stören? Die reagieren ja normal sehr empfindlich auf alles was chemisch oder künstlich in den Teich kommt.
Hallo Konny,
Seit 2010 benutze ich 1 x im Früjahr PS, in normaler Dosis.
Mein Balugastör, Länge ca. 1,7 m Durchmesser ca. 25 cm, sowie mein Waxdix, länge ca. 80 cm habe in all den Jahren keinerlei Anzeichen gezeigt, dass sie die Anwendungs stören würde.
Mir ist ein 50 m³ Teich bekannt, in dem nur Störe Leben.
Dieser Teich hatte erhebliche Fadenalgenprobleme, weshalb sich der Besitzer per PN an mich wendete.
Das Problem bei ihm war so groß, dass sich sogar die großen Störe in den Fadenalgen verheterten.
Nach einer einmaligen Anwendung von Pont Support waren die Fadenalgen zu 90 % beseitigt. Eine weitere Anwendung hat er nicht durchgeführt.
Weder die alt, noch die Jungstöre hatten irgendwelche Probleme mit der Mittel.
 
Habe heute mal den ganzen Pflanzenschmodder herausgefischt.
Vielleicht hilft das ja ein wenig gegen den hohen PO4 Gehalt und den Algen.
Die Bio Tonne jedenfalls ist Rand voll.
 

Anhänge

  • DSC05633.JPG
    DSC05633.JPG
    381,7 KB · Aufrufe: 204
  • DSC05634.JPG
    DSC05634.JPG
    373 KB · Aufrufe: 256
Fadenalgen

:lol:

Hallo Wolfgang,

wenn Du mit dem Pond support nicht mehr warten möchtest,

ruf hier an +31 (0)77-374 30 60

ist der Hersteller, die können Dir genau sagen ab wann Du
das einsetzen kannst. Keine Angst .
deutsch wird verstanden + gesprochen :wink:

Viel Glück LG Sammy :lol:
 
Ich bekomme 1x im Jahr richtig schöne Fadenalgen und das ist immer im Frühjahr Jetzt ist es wieder soweit wie ich heute gesehen habe. PS hat letztes Jahr 1A funktioniert, meine BA's waren richtig dicht, so schlimm war es noch nie

Kann man jetzt schon dosieren?

Filter läuft eh durch, Temperatur im Moment 7,2 Grad
 
Hallo!
Man kann bei jeder Temperatur die Behandlung durchführen!
Verstehe nicht warum manche Angst davor haben?
Ist doch oben geschrieben auf was sollte man achten...
Grüße Walter
 
Hallo, ich habe im letzten Jahr Alg Stop angewendet und war damit zufrieden . Vorher wollte ich so etwas nicht benutzen, im nachhinein habe ich mich gefragt warum nicht.
Nächst Woche wird klar Schiff gemacht im Teich und dann können die Algen es wider probiern .
Gruss
 
Falls die Temperaturen nächste Woche mitspielen, setze ich mal eine Mischung an.
Bisher war die Wassertemp. noch zu kalt. Werde dann die Wirksamkeit von PS mal dokumentieren (falls gewünscht).
 

Anhänge

  • DSC05680.JPG
    DSC05680.JPG
    357,5 KB · Aufrufe: 162
Hey Wolfgang

Ich kenn die Dinger unter Schmier / Striegelalgen :| allerdings gilt das für mich und nen botanischen Namen hab ich nicht . Zur Wirksamkeit von PS ... den bezweifel ich :wink: das sind keine FA !!! Hatte diese Algen auch immer als Erste im Teich ( Flachwasser ) lies die immer , da sie mich im Frühjahr nicht beeinträchtigten und schliesslich auch andre Algen hemmten . Irgendwann hat ( bei mir ) die FA Oberhand gewonnen ( auch Koi in der Flachzone sind schlecht für Schmieralgen , die mögen ruhendes Wasser ) und dann behandel ich diese :wink: Was mir , bei dir , auffällt , dein Teich / Wasser sieht schlecht aus :| Will dir nicht zu nahe treten , aber da iss Handlungsbedarf :?
 
Oben