Fadenalgen......hilft Algisin?

http://www.lenntech.com/deutsch/Element ... Wasser.htm

Wichtig ist der Satz mit der Phytotoxizität. Das ist die Definition, wie toxisch das Zeug auf Pflanzen, aber leider auch auf die restlische Teichbiologie (Bakkis) wirkt.
Schön....es wirkt toxisch auf Algen..das wollte der Benutzer. Den Rest wollte er sicher nicht.


fadenalgen bekommen viele oder sogar alle fadenalgen,,,,das hat etwas mit biologie zu tun

Ist schon klar...dann weisst du auch, das die Biologie sich mit den Fadenalgen nur gegen Missstände wehrt? Obs wohl ne gute Idee ist, seinen Retter in der Not mit der chemischen Keule zu erschlagen?
(Wenn ich jetzt ganz gemein bin : Ihr baut die Teiche? Oha )
Algen kommen bei mir nur auf mechanischem Weg raus. Durch Handarbeit.
 
Hi,

BenDog schrieb:
[...] und du scheinst ja ein ganz schlauer zu sein!!!

im Vergleich zu Dir wird das sicher stimmen ...

Du beweist hier nachdrücklich, dass das Helfen beim Ausheben von Löchern für einen Teich nicht unbedingt dazu führt, dass derjenige auch Sachverstand bezüglich der Vorgänge in einem Teich hat.

Lies Dich schlau, bevor Du Dich und Deinen Chef hier weiter blamierst:

http://www.setacjournals.org/perlserv/? ... F04-355R.1

Nur für den Fall, dass Du, obwohl vom Fach, damit nix anfangen kannst, hier die allgemeinverständliche Version:

Mit der von Dir genannten Dosierung (1 Gramm/1000 Liter) schleppst Du gut 0,8 mg Zink/l Wasser in den Teich. Das entspricht gut 98 μmol/l. Die tödliche Dosis für 50% der Versuchstiere innerhalb von 4 Tagen (96h-LC50) bei Karpfen betrug nach den Resultaten der verlinkten Arbeit je nach Sauerstoffgehalt im Schnitt 149 (91–317) μmol/l bei 100% O2-Sättigung und 55 (30–100) μmol/l bei 25% O2-Sättigung.

Wenn man jetzt weis, in welchen Bereichen sich die O2-Gehalte in "algenfreien" Teichen bewegen und sich die Giftigkeit von Schwermetallen daneben auch noch nach der gegebenen Gesamthärte des Wassers richtet, bist Du mit Deiner "Empfehlung" im günstigsten Falle haarscharf an der Grenze und für die Masse der Koi-Teiche bereits weit drüber. Dein Glück, bzw. das Deines Brötchengebers ist die Ahnungslosigkeit der Kunden, falls wirklich was passiert. Ich beschäftige mich mit Fischen allgemein und mit diversen Wehwehchen von Koi-Teichen inzwischen deutlich länger, als Du beim Ausheben der Löcher für solche Teiche hilfst. Ich habe inzwischen dabei so manche Überraschung erlebt, wäre aber dennoch nicht im Ansatz auf die Idee gekommen, dass Menschen mit einem IQ oberhalb dem der durchschnittlich begabten Hausstaubmilbe Zinkoxid in den Teich kippen, um Fadenalgen zu killen.

Nimm aus dieser Diskussion einfach mit, dass Zinkoxid im Teich nichts verloren hat. Die notwendigen Konzentrationen zum Zerstören von Algen stören auch ganz andere biologische Vorgänge und gefährden die Fische im Teich und die Umwelt insgesamt völlig unnötig. Daran ändern auch Deine Beteuerungen der angeblichen Ungefährlichkeit nichts.

siehe Punkt 2:
http://www.silbermann.de/download/SDB/09970000.pdf

Viele Grüsse

Lars
 
naja... gibt aber z.B. auch Mittelchen frei von Herbiziden, Algiziden und Schwermetallverbindungen...
klar gibts immer Nachteile mit jedem Mittel... aber die Fadenalgen selbst haben auch Nachteile...
ob jemand einen Fadenalgenvernichter einsetzt oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Aber meist gehts den Leuten ja eh nur um die Optik. Hauptsache schön (und meist auch billig).
Wer genug Geld hat, rüstet seinen Filter dementsprechend auf. Zusätzlich bepflanzt man den Teich, sorgt für ordnungsgemäßen Besatz und Fütterung und dann hat man auch keine Fadenalgen.
 
hallo lars,
nun ja lars,,,,mein chef baut seit über 20 jahren teichanlagen und ist einer der mitgründer des K.L.A.N.,,,,ok aber schwam drüber,,,jeder macht es so wie er meint und am besten kann!!
in diesem sinne
gruss bendog
 
Hallo an alle,
also ihr lieben, was mir in den letzten wochen/monaten auffällt, der ton im forum wird immer aggressiver! Ich verliere auch langsam die lust, hier noch nachzuschauen. Hatte in letzter zeit öfter mal fragen - aber ich stell sie schon gar nicht mehr, da ich diesen ton nicht ab kann. Es soll doch ein Erfahrungsaustausch sein, ohne sich permanent zu beleidigen. Zumahl ich mich manchmal frage, ob die ein oder andere "erfahrung/wissen" nicht vorher noch schnell in wikipedia oder irgendeinen fachbuch nachgeschlagen wurde. Auch dachte ich immer, dass gerade unser hobby beruhigend wirken soll. Lange rede kurzer sinn: auch wenn´s hier anonym ist, denkt bitte mal über den ton und den respekt gegenüber anderen nach. Ich freue mich über jede erfahrung und möchte gern über neue wege und möglichkeiten in unserem hobby lesen und mich auch gern aktiv im forum beteiligen.
grüße heiko
 
BenDog schrieb:
hallo lars,
nun ja lars,,,,mein chef baut seit über 20 jahren teichanlagen und ist einer der mitgründer des K.L.A.N.,,,,ok aber schwam drüber,,,jeder macht es so wie er meint und am besten kann!!
in diesem sinne
gruss bendog

Es soll auch noch KLAN - Mitglieder geben, die Pfanzenschutzmittel in ihren Dachdeckerteich kippen...

Eine Mitgliedschaft im KLAN schuetzt einen nicht automatisch vor Fehlern ;)


PS: Mein Ton ist hier seid Jahren der selbe ... 8)
 
Oben