Fadenalgen im Koiteich

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Edi,

regelmäßig Wasserwechsel machen und Nahrungskonkurrenz schaffen (Plfanzenfilter).

NICHTS ins Wasser kipppen. Denn das behebt keine Ursachen.

Gruss,
Frank
 
hallo edi,

fadenalgen sind ein zeichen für gutes und sauerstoofreiches wasser. ich würde sie nur abkeschern, wenn sie in massen auftreten bzw sie wirklich überhand nehmen. ansonsten würde ich nix machen.

was fadenalgen nicht mögen:
:arrow: großzügige filteranlage/n, die die übermäßigen nährstoffe rausfiltert.
:arrow: dementsprechen starke strömung, die mögen sie überhaupt nicht.
:arrow: für geringeren nährstoffeintrag sorgen, durch z.b. weniger füttern, auch wenn es schwer fällt :wink: , einen skimmer(wenn nicht schon vorhanden), bessere filterung usw usw usw...
:arrow: wasserwechsel sind das A und O
:arrow: zusätzlicher sauerstoffeintrag durch pflanzenfilter oder bachlauf
:arrow: verschiedene schilfarten einsetzen

mfg andi
 
@edi nochmal,

keine chemie oder sonstiges zeug in den teich kippen. für das geld kannst du dir z.b. lieber einen schönen koi holen. :wink:
das zeug hilft vielleicht für den moment, behebt aber nicht die ursache, für das wachsen der fadenalgen. denn, wenn die wirkung von dem zeug nachlässt, wachsen die fadenalgen wieder und du fängst wieder von vorn an. :wink:

@nate_s_gr8,

nicole meinte sicher den velda "pond brush". einfach mal googeln. wenn es der von velda nicht ist, dann berichtige mich bitte, nicole. :wink:

mfg andi
 
Hi,

wir haben zwar nur mäßig Fadenalgen (aber dafür reichlich Schwebalgen denen wir gerade mit Tauch UVC zu Leibe rücken)
und wir haben uns schon im letzten Jahr eine Algenhexe gekauft.Komme damit super klar und vor allem ist sie 1,80m lang. Eine echte Alternative zur umgebauten Klobürste (geht aber auch).
 
Ne, nix Velda

Sondern aus dem Baumarkt eine 5m Teleskopstange und einen Schrubber, den man dort einklinkt, nicht zu hart, nicht zu weich! Geht absolut genial, den Boden können wir damit auffegen, die Algen bleiben super ´dran hängen und sind leicht entfernbar 8)
Wir müssen unsere Fadenalgen abfischen, da wir Störe haben und sie sich dort einwickeln und sie haben keine Lust ´drauf, das ich sie mir jedesmal grabsche und sie wieder entwirre :twisted: . Sie sind allmählich echt wütend auf mich :D .
Unsere Algen mögen Strömung und zusätzlichen Sauerstoff, dann fangen sie richtig an, zu wachsen, insofern haben wir an den besagten Stellen IMMER meterlange Algen.
Zusätzliche Pflanzen haben nichts gebracht, ebensowenig wie Aqua5dry. Von Chemie sehe ich auch ab. Ich hoffe, das sich das Problem bald von selber löst, 1. bekommen wir eine Sipa und 2. muß der Filter erst richtig in Schwung kommen.

Neben dem Abfischeffekt mit der 5m Gardenastange, läßt sich mein Meter - Stör ab und zu gerne damit massieren. Wenn man mal versehentlich mit der Klobürste, die auch im Einsatz ist, über ihn ´rüberstreicht, kommt er sofort an und will mehr! Er ist echt ein Typ!
 
hallo nicole,

doch kein velda? hm... hast du ein link von den schrubber?

dann ist eure strömung noch zu langsam. :wink: wobei ich mittlerweile das geblubber nur noch über die nacht an mache. da ja der sauerstoffgehalt dann am geringsten ist.

das mit dem massieren würde mir aber auch gefallen, als stör. :lol:

mfg andi
 
Ich fotografiere ihn mal bei Gelegenheit, er hat leider auf seiner Stange keinen besonderen Namen, sondern er stand bei den Gardena - Geräten. Er ist klasse :D und effektiver als die Klobürste, wo man permanent mit dem Messer die Algen wieder heraustrennen muß. Für kleine Sachen und aufwickeln ist die Klobürste ja spitze, aber für den "großen" Gebrauch leider nicht ausreichend. Bei uns brechen auch alle naslang die Kabelbinder, womit wir sie an dem Kescher befestigt haben. Und die Kescher selber brechen auch sehr schnell beim abfischen. Die Gardena-Lösung hat uns zwar über 50 Euro gekostet, ist aber sehr effektiv!
Unsere Strömung ist sehr stark, aber die Algen wachsen an der Strömung vorbei und lösen sich leider nicht.
 
Oben