Fadenalgen im Koiteich

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
hey nicole,

jepp mach mal nen foto! :wink:

vielleicht ein kleiner tipp, wenn du noch irgendwo sinkfutter hast?! wenn ja, dann streue das sinkfutter mal über die fadenalgennester. die koi holen es sich und rupfen gleich ein paar fadenalgen mit raus, die dann so zum filter geleitet werden oder du sie leicht abfischen kannst.

aber bei meter langen algen, wirds selbst da schwierig. :lol:

mfg andi
 
Ich bin auf Gerstenstroh gekommen, gut für die Mikroorganismen, schlecht für die Algen 8) Der Netztbeutel hängt jetzt fast 2 Wochen drin und die Algen werden sichtbar weniger :D Der Netztbeutel muß in der Nähe von einer Strömung gehangen werden, alle 4 wochen sollte das Stroh gewechselt werden. Die abgestorbenen Algen werden rausgekeschert und gut is.

Grüße
Myriam
 
Kanne Brottrunk nehmen!! Dauert zwar ein paar wochen aber wirkt.

Letztes Jahr hat es 6 Wochen gedauert. Dieses Jahr wollte ich es nochmal wissen obs wirklich hilft. Hat zwar 8 wochen gedauert, aber so gut wie alles sauber jetzt.
 
Hallo...
Also meine Erfahrung: (so war es immer bei mir im Teich)
Habe zur Zeit keinen mehr, weil ich das Haus verkauft habe, und bin gerade am Neubau. Danach werde ich mir wieder einen Teich bauen. Und diesmal gelich richtig gemacht!

Egal.. jetzt meine Erfahrung:

Keine UVC an, grünes Wasser = Schwebealgen
UVC an, klares Wasser = Fadenalgen haben sich gebildet.

Direkt im Keim ersticken. Wenn es losgeht mit Fadenalgen, sofort handeln.
Habe Peroxyd direkt auf dei Fadenalgen gestreut. Nur eine kleine Briese. Mit einem Salzstreuer den Rand abgelaufen, und drauf damit. Nicht viel. Ganz ganz wenig. Nach ca 10 Minuten sind fast alle Fadenalgen in meinem Skimmer gelandet. Haben sich alle abgelöst vor Schreck.
So wars bei mir. und hat ziemlich gut funktioniert.

LG Dieter
 
Oben