Fadenalgen im Teich

Hallo Felix

Versteh das schon , aber wenn meine UVC das gance Jahr brutzeln muss um den Algen Einhalt zu gebieten und bei " abklingenden Temps ( Bakki Aktivität )" zeitnah ein " Umschlagen " zu verzeichnen ist , läuft es doch nicht ganz optimal , oder täusch ich ? Filterausstattung liest sich nicht " unterdimensioniert " :wink:
 
Hallo Martin,
Martin69 schrieb:
Versteh das schon , aber wenn meine UVC das gance Jahr brutzeln muss um den Algen Einhalt zu gebieten und bei " abklingenden Temps ( Bakki Aktivität )" zeitnah ein " Umschlagen " zu verzeichnen ist , läuft es doch nicht ganz optimal , oder täusch ich ?
nur mal so als Hinweis, es geht um Fadenalgen. Da kannst Du mit UVC bruzeln soviel Du willst, bringt nichts.
 
Hallo Microbe

:? :? :oops: weiss ich doch :lol: , aber der " Opener " schreibt ja , dass er die UVC permanent am Laufen hat . Sollte ( seh ich so ) nicht die Regel sein .
Wenn dies nötig ist um den Teich " klar " zu halten ist ein " Fehler " im System - oder nicht ? Die FA' s kümmert die UVC nicht direkt , iss klar , mit diesen Wasserwerten sollten jedoch keine Algen auf zufinden sein , oder irre ich - mal wieder :|
Filterleistung bei den jetzigen Temps - ist mir ebenfalls klar , aber der " sofortige " Befall " von Algen erscheint mir zu extrem :?
 
Martin69 schrieb:
aber der " Opener " schreibt ja , dass er die UVC permanent am Laufen hat . Sollte ( seh ich so ) nicht die Regel sein .


Wenn dies nötig ist um den Teich " klar " zu halten ist ein " Fehler " im System - oder nicht ?

Hallo Martin,
warum soll ein UVC Gerät nicht ständig laufen?
Ich denke mal, dass die ständige Umstellung des (Bio-)Systems, als Reaktion auf den Betrieb mit und dann mal wieder ohne UVC Problem behafteter ist, als der Betrieb mit permanent mit laufendem UVC.

Und wenn du das als "Fehler" im System ansiehst, um den Teich "klar", also frei von lästigen Schwebealgen zu bekommen, wie siehst du denn dann den Betrieb mit O³?
Ciao, Mario.
 
Moin
Sehe ich wie Martin,die UVC läuft nur wenn es wegen Schwebalgen nötig ist.Ansonsten ist sie aus.Wenn die Teichbiologie nach dem Frühjahrsanlauf läuft,sollten eigendlich auch kaum Schwebalgen auftreten.
 
Denke mal das ein permanentes Bekämpfen von Schwebealgen , ein " Rückschluss " auf ein permanenten Überschuss an Nährstoffen ist . Wodurch ? Teichbedingt :wink: Weiss , das ich im Frühjahr meine UVC einige Wochen am Laufen hab und dann nicht mehr . Weil unnötig ! Wasser hat dann eine Sichttiefe , die mir gefällt und warum soll diese UVC dann noch laufen ? Kann sein , das durch extrem Regen nochmal ne Zweitanwendung nötig ist , aber ansonsten bleibt die aus ( 36 W ) Was " bekämpft " die mir dann noch ?
Bakterien ? Will ich nicht 8) FA `s gilt das Gleiche :twisted:
Hab meinen Teich nicht " Koigerecht " ( kg / 1000 ltr ) es geht aber und ich muss nicht ganzjährig Algenprobleme bekämpfen . Und Futter ist auch nicht " high " :wink:
O3 ??? hab schon mal drüber " recherchiert " ist aber nicht mein Thema , denk da haben andre Leut hier mehr Ahnung :|
 
Hallo ? ,

du meinst also ich hätte ein Problem ohne Fadenalgen und willst deswegen von deinen welche abgeben ? Ich habe manchmal auch welche , aber nicht im Hauptteich :lol: :dance: oder in den Hälterungen . Immer schön den Deckel auf die Filter machen . :lol: und die UVC laufen lassen , sonst rollt der Rubel nicht mehr . :D Und Filterstarter nicht vergessen . :wink:
 
Oben