Fadenalgen - Und kein Ende in Sicht

im Frühjahr und im Herbst hab ich für gewöhnlich Fadenalgen an den Wasserpfanzen und an der Ufermatte an allen Wurzeln die ins Wasser hängen.
Ich mach mir dann oft mit einem dünnen Stab die Mühe sie wie Spagetti raus zu "angeln" in dem ich sie um den Stab wickel, da wo ich nicht ran komme nehme ich eine Harke, der rest bleibt und ist im Frühling versteck für die Brut.
Nur was am Boden ist nehm ich komplett raus wegen dem Stör, in die oberen Pflanzen schwimmt er nicht.
Das ist für mich nur ein Kosmetisches Problem, aber meine Fischis finden es toll wenn ich im Teich rum hantiere und schaden tun sie nicht finde ich

lg konny
 
Hallo,

anfangs diesen Jahres hate ich auch ein paar Probleme mit Fadenalgen.
Man hätte aus dem was ich ausgefischt hatte, so einige paar Socken stricken können :roll: es hielt sich aber in Grenzen.
Ich hab mir dann Montmorillonit bestellt. aber nicht für die Algen sondern um es ins Wasser dazu zugeben oder dem Futter beizumischen.
Ich hatte mich dann entschieden es wöchentlich ins Wasser zu geben.
Nach der zugabe dauerte es immer so einen Tag bis der Teich sehr klar wurde.
War natürlich super :D . Dann so nach der 2. Zugabe und den regelmäßigen Wasserwechsel von ca. 20% :roll: fingen die Fadenalgen so langsam an sich zu verdünnisieren :!: Schlagartig, waren sie dann innerhalb von ein paar Tagen verschwunden.
Und meiner Meinung nach, kahm es meinen Fischen auch nur zu gute.
Ich hab jetzt die Zuagbe von Montmorillonit eingestellt und hab aber seit dem noch keine größeren Probleme mehr mit den fadigen Gesellen gehabt.
Ob es jetzt wirklich am dem Mont.... gelegen hat, weis ich nicht vieleicht waren es auch nur die Wasserwechsel aber ich werde es wieder versuchen wenn ich wieder Stock und Bürste auspacken muss um die Dinger aufzuwickeln.

mfg
Markus
 
koi-teich-nk schrieb:
Und dass mein Futter (Koi Premium / Zimmermann) an dem Algenwachstum schuld sein soll ???

hey,

das futter kann wie gesagt auch eine rolle spielen. das wäre dann aber nur ein nebenaspekt und nicht der hauptgrund. :wink:

ich würde die steine mal näher unter die lupe nehmen. :D

mfg andi
 
Womit das Wasser rausholen?

Aus den diversen Beiträgen lese ich, dass eigentlich alle "Zulaufmethoden" zum Filter bei Algenbefall zu Problemen führen können.
Bei mir ist alle 2 Tage der Saugekorb der Pumpe dicht. Gelesen habe ich aber auch von Problemen mit dem Bodenablauf bei Schwerkraftanlagen. Auch der setzt sich zu. Und wenn das nicht passiert, dann gibt es noch Probleme mit dem TF, in den die Algen geraten.
Ist das richtig zusammengefasst? Sind das Probleme einzelner oder haben das irgend wie alle.
Was ist mit dem umgekehrten Bodenablauf? Bleibt der frei, weil dahinter eine Pumpe zieht? Häckselt die alles klein? Oder ist es eine Frage der Fördermenge, dass alles durchgezogen wird.
 
Hallo HansFranz ,

der umgekehrte Bodenablauf ist genauso dicht . Eine Pumpe häkselt da gar nix . Die Bleibt stehen .

Was meinst du ,warum die Pumpen einen Korb haben ...

Es ist ein Problem von einzelnen . Bei einigen könnte geholfen werden ,dia anderen kämpfen von Grund auf mit Ausgangswasserwerten ,die den Algenwachstum fördern .

Eines ist sicher klar , es geht auch ohne Chemie .
 
So langsam kann ich Entwarnung geben...es lichtet sich...

Aber ob das an dem HelX liegt oder einfach an den kälteren Wassertemps...ich weiß es nicht...

Jedenfalls wird`s bei mir ein bisschen besser...wurde aber auch endlich mal Zeit !!!
 
koi-teich-nk schrieb:
So langsam kann ich Entwarnung geben...es lichtet sich...

Aber ob das an dem HelX liegt oder einfach an den kälteren Wassertemps...ich weiß es nicht...

Jedenfalls wird`s bei mir ein bisschen besser...wurde aber auch endlich mal Zeit !!!

hey,

na das ist doch schonmal ein lichtblick! :thumright:

hast du dir das *fadenalgenstopp* von KD gekauft? das wolltest du ja mal ausprobieren/testen?

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
koi-teich-nk schrieb:
So langsam kann ich Entwarnung geben...es lichtet sich...

Aber ob das an dem HelX liegt oder einfach an den kälteren Wassertemps...ich weiß es nicht...

Jedenfalls wird`s bei mir ein bisschen besser...wurde aber auch endlich mal Zeit !!!

hey,

na das ist doch schonmal ein lichtblick! :thumright:

hast du dir das *fadenalgenstopp* von KD gekauft? das wolltest du ja mal ausprobieren/testen?

mfg andi

:D Zu meiner Schande...ja ich hab`s mir mal gekauft...

Diese Beutel hängen jetzt seit einer knappen Woche bei mir im Filter und seit dem ist auch eine Verbesserung festzustellen....aber ob das jetzt an den kalten Temp. liegt oder wirklich an dem Mittel...ich weiß es nicht :?:

Aber von dem WW. hat sich rein gar nix geändert.. :!: :D und die Handhabung ist idiotensicher...
 
hey,

bin ja mal gespannt, wie oft du die beutel wechseln bzw. erneuern musst. :wink:

ich muss aber auch sagen, das sich die fadenalgen bei uns im teich mittlerweile vorzogen haben. die uvc ist auch schon lange aus.

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hey,

bin ja mal gespannt, wie oft du die beutel wechseln bzw. erneuern musst. :wink:

ich muss aber auch sagen, das sich die fadenalgen bei uns im teich mittlerweile vorzogen haben. die uvc ist auch schon lange aus.

mfg andi

Ja mal sehen...vorteil des Produktes ist aber (soweit ich das weiß), dass es im Prinzip ein Algizit ist, und andere Parameter wie Phosphat oder Sauerstoff nicht ``verändert´´...sprich setzt man es ab, sollten auch genau so viele Algen nachkommen wie man vorher hatte...

Meine These dazu...ob`s stimmt ? man wird sehen...

Ja UC ist bei mir auch schon lange aus..
 
Hallo hatte nach dem letzten Winter auch jede menge Fadenalgen und es nahm kein ende.Habe mir dann Fadenalgenfrei extra kommen lassen,enthält kein Kupfer keine anderen Schwermetalle und kein peroxid.
Wirkstoffe sind Salicylsäure0,15g auf 100g nat.silikat-mineralien(Quarzmehl,Zeolithe,Kieselerde).Über 3 Wochen 1x ProWoche in den teich und den ganzen Sommer ruhe gehabt.Jetzt wo es kälter wird kommen sie langsam wieder.Werde vor dem Winter und nach dem Wasserwechsel nochmal was in den Teich geben.Mal schauen ob sich das Wachstum im Winter in Grenzen hält.Ich war sehr zufrieden mit dem mittel,den kois hat man auch nichts angemerkt und es ist auch unschädlich für alle anderen bewohner des teiches.
Mfg Gerald.
 
ich konnte feststellen, dass ich das ganze jahr keine probleme mit fadenalgen hatte. erst jetzt, wo es kälter wird, wachsen sie. ich denke, es liegt daran, dass das futter nicht mehr in wenigigen sekunden verspeist wird sondern zum teil mehrere stunden am teichgrund liegen bleibt (bei sinkfutter) da löst sich so einiges auf und davon profitieren die algen.
 
Samstags war bei mir immer Algentag - jede Woche haufenweise Fadenalgen aus dem Teich rausziehen. :( :(

Habe dieses Jahr seit Mai Fadenalgenfrei F benutzt und nach 4 Wochen waren alle Algen aus dem Teich verschwunden. :wink:

Habe dieses Jahr regelmäßig alle 4 Wochen nachdosiert und seither keine Probleme mehr, trotz Südlage und Sonne den ganzen Tag. Habe keinerlei Probleme mit Fischen/Wasserwerten oder Parasiten. Ansonsten keinerlei Zusätze mehr im Teich.

Alles andere hat bei mir nichts genutzt (Kanne Brottrunk/Aqua Dry oder Kisuri Erde).

Jetzt gehts entspannt an den Teich - Filter muß ich auch kaum reinigen, da kein Dreck mehr drin ist.
Empfehlung für die nächste Saison (jetzt bringt das nix mehr - zu kalt)
Gruß Markus
 
Oben