fadenalgen und salz

Hallo,

das Salz wird kurzfristig den auf Süsswasser spezialisierten Algen das Leben schwer machen.

Aber wie jeder Meerwasseraqarianer weiß, wachsen nach einiger Zeit die auf Salzwasser spezialisierten Fadenalgen!

Der Salzgehalt von 0,5% entspricht dem der Ostsee. Das ermöglicht eine Diskussion über neue Beifische:
Dorsche, Heringe, Flundern, ...,Seepferdchen

Ich würde ebenfalls zu einem angepassten Teichmanagement raten.

Gruß

Frank
 
Julian49 schrieb:
gadiba schrieb:
Von wege schätzeisen. Bei meiner wassermenge von 80000 liter packe ich 400kg salz hinein und messe mit salzmessgerät 0,50 promille!!!



Das ergibt aber nicht 0,5 Promille, sondern 0,5 %.

Du hast recht es sind 0,5%

Ich schrieb , das mache ich nur im frühjahr und durch wöchentlichem wasserwechsel ist es nach 8 wochen ca 0,2% .

Wie ich schrieb machte ich es jetzt 3 jahre nicht mehr. Schau ma mol, ob ich es das nächste jahr wieder mache. Wird abhängig von der algenplage sein.
 
möchte euch nicht den Nachteil der Salzbehandlung verheimlichen. Meine Sifis verstopfen ständig.......
Grund: I ch habe zwar keine Fadenalgen seit Wochen..... aber ganz schleimige algen mit ein paar cm länge die sich an die wand der sifis kleben.
Die kenne ich nicht .
Kennt jemand diese. ???????
 
gadiba schrieb:
Ich habe zwar keine Fadenalgen seit Wochen..... aber ganz schleimige algen mit ein paar cm länge die sich an die wand der sifis kleben.
Die kenne ich nicht .
Kennt jemand diese. ???????

Stell doch mal ein Photo rein oder sende mir eine PN.
Bald schon werden Deine BA's verstopfen und die grosse Katastrophe steht dann erst noch bevor.
Für's Erste jetzt absolut keine Mittelchen mehr reinkippen und nur mit Frischwasser verdünnen.

Gruss

Pascal
 
Ich wollte damit keine schadenfreude wecken......

Meine bodenabläufe verstopfen nicht, da bin ich mir sicher.
Meine sifis sind immer dich, das ist der nachteil.

Kennt jemand diese kleinen schleimigen algen ??
 
Zum Thema Koi und 0,5% Salz:
Es werden regelmäßig Karpfen im Nord-Ostseekanal und an anderen Stellen mit Brackwasser gefangen. Die 0,5% scheinen sie also nicht zu stören.
 
Hallo,

Kennt jemand diese kleinen schleimigen algen ??

diese schleimige Pampe habe ich auch.


LG Micha
 

Anhänge

  • IMG_1188.JPG
    IMG_1188.JPG
    108,4 KB · Aufrufe: 228
Hallo Pascal,

danke für Deine Nachricht.
FA habe ich nicht, dafür einen ca 2 -4 cm langen Belag auf der Folie.
Morgens ist das Wasser klar, wenn die Koi den Tag über, den Belag abgrasen, landen einige Fetzen davon, im Filter. Da ich ein gepumptes System habe, wird das alles fein zermanscht.
Nitrat mess ich gleich einmal.

LG Micha
 

Anhänge

  • IMG_1390.JPG
    IMG_1390.JPG
    215,1 KB · Aufrufe: 142
Hallo Pascal,

NO3 ca 0,30 mg/l
gemessen mit Tetra Tröpfchentest


Hallo Dieter,

wäre es evtl. selbiges Zeugs, welches Deine SiFi verkleistert ?


LG Micha
 
Micha61 schrieb:
Hallo Pascal,

NO3 ca 0,30 mg/l
gemessen mit Tetra Tröpfchentest


Hallo Dieter,

wäre es evtl. selbiges Zeugs, welches Deine SiFi verkleistert ?


LG Micha

Guten Morgen Micha

Ich denke, Du hast schlicht ein etwas vermehrtes Grünalgenwachstum und dein gepumtes System kann die Algenreste nicht vollständig aus dem System entfernen.
Wenn Deine PO4 Werte ebenfalls im gründen Bereich liegen ist das schlimmstenfalls ärgerlich aber keinesfalls gefährlich.

Deine Koi danken Dir im übrigen diesen Bewuchs.

Beste Grüsse

Pascal
 
Moin Pascal,

danke für die Antwort !
PO4 lag bei 0,10, gemessen mit Hanna.

Optisch stört mich der Bewuchs der Folie keinesfalls, über die Pampe, freuen sich die Dentrobenas.


LG Micha
 
Micha61 schrieb:
Moin Pascal,

Optisch stört mich der Bewuchs der Folie keinesfalls, über die Pampe, freuen sich die Dentrobenas.


LG Micha

... und damit auch deine Geldbörse weil Du weniger Futter zu kaufen brauchst :D

Lieber Gruss und einen regenfreien Tag nach Deutschland

Pascal
 
Oben