Mikrobiologie
Business Mitglied 
Hallo Anton,
Die Wirkungsweise des Mittels ist folgende:
Zusatzstoffe aus der Lebensmittelindustrie sorgen für ein explosives Wachstum der Algenzellen. Dadurch platzen die Zellwände der Zellen auf und die Algen sterben ab.
Gruß Mikrobe
der Wirkstoff in dem Mittel ist ganz sicher nicht Salicylsäure.Anton_Mainzelmännchen schrieb:der Wirkstoff in meinem Fadenalgenmittel ist ganz sicher Salicylsäure.
Die Wirkstoffe sind die 99,85 g im Fadenalgenfrei.Anton_Mainzelmännchen schrieb:Die Wirkstoffangabe auf der Verpackung war: 0,15g Salicylsäure /100g Fadenalgenfrei.
Verpackungen sind geduldig.Anton_Mainzelmännchen schrieb:Das steht auf der Verpackung drauf.
Und genau wegen dieser Registrierung ist Salicylsäure als "Wirkstoff" angegeben. Für die Registrierung und in Verkehrbringung benötigt ein Produkt einen zugelassenen Inhaltsstoff. Heutzutage ist dies bei diesen Produkten Salicylsäure. Früher war es Ascorbinsäure (oder Zitronensäure), diese hat allerdings die Zulassung verloren.Anton_Mainzelmännchen schrieb:Das Produkt ist bei der BAuA mit der Nr. N-40728 registriert.
Die Wirkungsweise des Mittels ist folgende:
Zusatzstoffe aus der Lebensmittelindustrie sorgen für ein explosives Wachstum der Algenzellen. Dadurch platzen die Zellwände der Zellen auf und die Algen sterben ab.
Gruß Mikrobe