Fadenlagen - Salicylsäure

Hallo Anton,
Anton_Mainzelmännchen schrieb:
der Wirkstoff in meinem Fadenalgenmittel ist ganz sicher Salicylsäure.
der Wirkstoff in dem Mittel ist ganz sicher nicht Salicylsäure.
Anton_Mainzelmännchen schrieb:
Die Wirkstoffangabe auf der Verpackung war: 0,15g Salicylsäure /100g Fadenalgenfrei.
Die Wirkstoffe sind die 99,85 g im Fadenalgenfrei.
Anton_Mainzelmännchen schrieb:
Das steht auf der Verpackung drauf.
Verpackungen sind geduldig.
Anton_Mainzelmännchen schrieb:
Das Produkt ist bei der BAuA mit der Nr. N-40728 registriert.
Und genau wegen dieser Registrierung ist Salicylsäure als "Wirkstoff" angegeben. Für die Registrierung und in Verkehrbringung benötigt ein Produkt einen zugelassenen Inhaltsstoff. Heutzutage ist dies bei diesen Produkten Salicylsäure. Früher war es Ascorbinsäure (oder Zitronensäure), diese hat allerdings die Zulassung verloren.

Die Wirkungsweise des Mittels ist folgende:
Zusatzstoffe aus der Lebensmittelindustrie sorgen für ein explosives Wachstum der Algenzellen. Dadurch platzen die Zellwände der Zellen auf und die Algen sterben ab.

Gruß Mikrobe
 
Du bist echt ein Fürst...

Der REst wird Wasser sein, gerade in der Verteilung das das Zeugs noch löslich ist.

Es kann sich doch niemand erlauben, da was reinzupanschen was keine Zulassung hat.
 
Hallo Anton,
Anton_Mainzelmännchen schrieb:
das Produkt hat keine Formulierung.
natürlich hat das Produkt eine Formulierung, sprich eine Rezeptur der Zusammensetzung.
Anton_Mainzelmännchen schrieb:
Der Wirkstoff ist wie gesagt Salicylsäure.
Zum letzten Mal, der Wirkstoff ist nicht Salicylsäure.
Anton_Mainzelmännchen schrieb:
Folglich hat man dieses Produkt mit Zeolithen, Quarzmehlen und Kieselerde versetzt, damit es jeder Verbraucher problemlos anwenden kann.
Aha, und woher hast Du die Erkenntnisse?
Schaut man bei dem Hersteller/Vertrieb nach findet man da ganz andere Angaben.
Anton_Mainzelmännchen schrieb:
Das Produkt ist übrigens nicht flüssig, sondern in Pulverform.
Da gebe ich Dir recht, hatte auch nie geschrieben es sei flüssig.

Gruß Mikrobe
 
Hallo Greenterror,
Greenterror schrieb:
Der REst wird Wasser sein, gerade in der Verteilung das das Zeugs noch löslich ist.
man sollte sich schon über das Produkt kundig machen bevor man darüber schreibt. Das Produkt ist in Pulverform.
Greenterror schrieb:
Es kann sich doch niemand erlauben, da was reinzupanschen was keine Zulassung hat.
Es gibt zugelassene Inhaltsstoffe und nicht zugelassene Inhaltsstoffe. Darüber hinaus gibt es Inhaltsstoffe, die nicht unter diese beiden Kategorien eingeteilt sind. Diese Grauzone wird hier genutzt um die eigentlichen Bestandteile nicht definiert preisgeben zu müssen. Dieser Spielraum in der Gesetzgebung wird bei dem Produkt legal genutzt. Durch die Angabe eines zugelassenen Inhaltsstoffes - hier Salicylsäure - wird dem Gesetz genüge getan.

Gruß Mikrobe
 
Das ist doch jetzt scheißegal. Dann ist das halt ein Pulver. Dafür gibt es zig andere ebenfalls auf dieser Basis, die Flüssig sind. Unter anderem gibt es auch das Fadenalgenfrei in flüssiger Form.

Sag mal Du Geheimnisträger...willst Du mir eigentlich vorgaukeln Du hättest aufgrund deines Namens Ahnung von Wasserchemie?? Lächerlich...

Und bevor die Retourkutsche kommt...ich bin auch nicht so stark und vor allem grün wie Hulk :D
 
Hallo Anton,
Anton_Mainzelmännchen schrieb:
ich fürchte Mikrobiologie/Mikrobe hat Recht.
ich habe recht und das mußt Du nicht fürchten :wink: .
Anton_Mainzelmännchen schrieb:
Da ist wirklich Giftzeug drin, dass nicht deklariert werden muss.
Es ist kein Giftzeug drin. Allerdings habe ich durch Deine Beschreibung festgestellt, wir schreiben über unterschiedliche Produkte. Du hast einen Nachahmer von dem Original Algenfrei F gekauft. Bei allen diesen Produkten ist aus vorher genannten Gründen Salicylsäure als "Wirkstoff" angegeben, möglicherweise haben die Nachahmer das Prinzip vom Original auch nicht begriffen. Im Original kommen die Zusatzstoffe aus der Lebensmittelindustrie, nichts mit giftig.

Gruß Mikrobe
 
Ich glaube der versteht deine Ironie nicht :D

Die positive Wirkung dieser Säure gegen Algen, ist in der Aquaristik schon seit 50 Jahren bekannt. Ich weis wirklich nicht was das jetzt hier ständig soll...diese "Pseudo Spuren Verwischerei".

So langsam glaube ich das Du ein Interesse daran haben könntest, das dieses Produkt gut verkauft wird und ja nix "nachgemacht" werden soll
 
Gebt doch mal Fadenalgenfrei bei google ein, das wurde doch schon alles vor Jahren durchgekaut, auch Untersuchungen wurden durchgeführt.
Mikrobe hat 100% Recht, Überdüngung ist das Zauberwort, der Wirkstoff xy das Alibi :wink:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Reines Zinkoxid aus der Apotheke wie Gerd schreibt funktionoert natürlich, aber der "Puffer" fehlt dann :wink:
 
Gibt es denn ne Alternative ??

Ich kämpfe schon seit mehr als 2 Monaten massiv gegen Fadenalgen und bekomme die nicht unter Kontrolle.

Pumpen und Bodenabläufe sind jeden Tag zu, also geht es jeden Tag ins Wasser Bodenabläufe und Pumpenkorb säubern. In der Pumpe stecken die Algen, so das alles nach wenigen Stunden nur noch auf halber Leistung läuft.

Algen kann ich mit dem Harken rausfischen und bekomme da täglich locker ne Karre voll, das geht nicht mehr so weiter. Die wachsen vom Grund bis fast an die Oberfläche, die Folie ist komplett besiedelt und ich bekomme das niht mehr in den Griff.

Vorher immer mal paar Algen, nach dem Einsatz von Kanne und Anarex Bio ging das massive Wachstum los und hält nun schon Monate an.

Wie gesagt, ich muss jeden Tag ins Wasser, auch der Spaltfilter welcher für 40000 Liter Durchfluss ausgelegt ist, ist ständig voll.

Bin aktuell der Sklave vom Teich und ne Lösung muss her ........


Vielen Dank
Anbohr
 
Hallo Hans,
hansemann schrieb:
Mikrobe hat 100% Recht, Überdüngung ist das Zauberwort, der Wirkstoff xy das Alibi
lass es gut sein, die Beiden kapieren das Ganze sowieso nicht.
Allgemein gelten etwa 50 mg Salicylsäure pro Liter und 72 Stunden Einwirkzeit als EC50 Dosis für Algen. Nicht alle Algen reagieren gleich auf Salicylsäure, je nach Stoffwechsel sind sie auch relativ unbeeindruckt.

Zitat:
Effect concentrations
Duration 72 h
Endpoint EC50
Effect conc. > 100 mg/L
Details on results
Salicylic acid had no effects on algae, even in the highest test concentrations.

Die beiden "Experten" für Salicylsäure werden Dir ja vielleicht erklären können, wieso eine Dosis von 0,05 mg Salicylsäure pro Liter Teichwasser (Angabe Vertreiber) für die Eliminierung der Algen ausreichen kann.

Gruß Mikrobe
 
Anbohr schrieb:
Gibt es denn ne Alternative ??

Ich kämpfe schon seit mehr als 2 Monaten massiv gegen Fadenalgen und bekomme die nicht unter Kontrolle.

Pumpen und Bodenabläufe sind jeden Tag zu, also geht es jeden Tag ins Wasser Bodenabläufe und Pumpenkorb säubern. In der Pumpe stecken die Algen, so das alles nach wenigen Stunden nur noch auf halber Leistung läuft.

Algen kann ich mit dem Harken rausfischen und bekomme da täglich locker ne Karre voll, das geht nicht mehr so weiter. Die wachsen vom Grund bis fast an die Oberfläche, die Folie ist komplett besiedelt und ich bekomme das niht mehr in den Griff.

Vorher immer mal paar Algen, nach dem Einsatz von Kanne und Anarex Bio ging das massive Wachstum los und hält nun schon Monate an.

Wie gesagt, ich muss jeden Tag ins Wasser, auch der Spaltfilter welcher für 40000 Liter Durchfluss ausgelegt ist, ist ständig voll.

Bin aktuell der Sklave vom Teich und ne Lösung muss her ........


Vielen Dank
Anbohr

Hallo Anbohr ,

hättest du ca. 10m² über ?

Gruß Stephan
 
Oben