Faltbecken AquaForte

feuerfisch

Mitglied
Hallo zusammen,
ob ich hier richtig bin, weiß ich nicht, aber ich frage trotzdem einfach mal.
Von AquaForte habe ich inzwischen das zweite Faltbecken. Das erste war an einer Nahtstelle und das zweite ist nun an zwei Nahtstellen undicht. Das Becken verliert nicht literweise Wasser aber es kommen immer wieder Tropen, so dass sich feuchte Stellen bilden. Sollte es für den Preis nicht möglich sein, ein 100% dichtes Becken zu bekommen? Oder sind die Dinger alle nicht zu 100% dicht? Wie sind eure Erfahrungen?
 
Les mal hier:

http://koi-company.de/flexi-bowl-2674.html?q=faltbecken

"Wir hatten diverse Reklamation wegen Undichtigkeiten. Dabei hat sich rausgestellt, dass die Becken genäht sind und sich der Nähfaden erst ein paar Tage mit Wasser vollsaugen muss, bevor das Becken dicht wird. Eine 100%ige Dichtigkeit kann daher nicht garantiert werden, einzelne Tropfen sowie Schwitzwasser bilden sich immer am Rand. Benutzen Sie das Becken nur im Freien oder auf einem wasserdichten Untergrund. Äußere Tropfen sind kein Grund für eine Reklamation, dies stellt sich nach ein paar Tagen ein. "
 
Also wenn ich mir ein Becken kaufe, dann kann ich auch erwarten dass es dicht ist.

Er schreibt ja nicht ob es das Faltbecken ist.
 
Hallo Keller,

das Faltbecken aus deinem Link ist ein anderer Hersteller und ein ganz anderes Material und eine ganz andere Qualitätsklasse (zumindest aus meiner Sicht)

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das ein Becken wirklich dadurch dicht wird, wenn sich die Fäden zugezogen haben. So wie ich die Verarbeitung sehe wird das Becken genäht und im Nachhinein noch verschweißt. Wie gesagt, es sind keine Unmengen die Austreten. Aber ich hätte schon erwartet, dass es zu 100% dicht ist. Wenn man einen Pool kauft, ist der ja auch dicht. Warum sollte man das nicht beim einem Faltbecken schaffen?
 
Oben