Faltbecken im Winter isolieren ??? wie...???

ahasch1970

Mitglied
hallo,
würde mir gerne ein faltbecken für den nächsten winter zulegen um meine koi warm zu überwintern.
muss ein faltbecken sein da es im schuppen untergebracht werden soll da ich im sommer den platz im schuppen brauche, also eine lösung die ich auf- und abbauen kann....
aber ich weiß nicht wie ich diese isolieren soll???
denke das luftpolsterfolie eher nicht sinnvoll ist??? und oben muss ja auch abgedeckt werden...
der schuppen ist nicht beheitzt.

hat jemand eine lösung für mich...
gruss
 
Ich habe es genauso wie du es willst.
Unter das Faltbecken muss erstmals Styropor 60mm, damit die Kälte vom Boden weg ist.
Ich heize bei das Becken, wenn die Temperatur unter 10 Grad fällt mit einem Profi-Heater. Das ist aber äußerst selten bei mir, da ich in dem Schuppen eine Aggregat von einem Froster habe, der genug Wärme in die Luft abgibt.
 
Dann musst du es gut mit Stropor außenherum einpacken.
Aber um eine Heizung kommst du nicht herum.

Wenn du nicht heizt, dann lass sie lieber im Teich.

So sieht es bei mir aus.
 

Anhänge

  • IH.JPG
    IH.JPG
    243,6 KB · Aufrufe: 126
  • IH 2.JPG
    IH 2.JPG
    225,2 KB · Aufrufe: 144
HALLO
danke für die bilder...
ja, das ist ja das problem rundes becken mit styropor isolieren???
das ist doch immer luft zwischen :evil: :evil: :evil:
und von oben???
GRUSSS

klar will ich heizen, aber mit einem holzofen direkt das wasser...
 
Das ist natürlich schlecht, aber es geht schon. Von oben kannst du es mit einer Luftpolsterfolie abdecken, wird aber wenig bringen.
Kannst ja auch Styropor auf das Wasser legen.
Aber wo ist dann der Sinn einer IH?
 
Schrumpf Folie

Besorg dir eine Rolle og Folie. Styropor in ca. 10 cm breite Streifen schneiden. Folie an einer Stelle am Faltbecken festknoten. Dann die Styroporstreifen mit Folie um das Becken wickeln.
 
Hi ahasch,

ich würde es folgendermaßen machen,
Becken auf 5 cm Styropor stellen, Wasser rein, mehrere Lagen
Lupofo herumwickeln und dann einen Kasten aus 5 cm Styropor herum bauen. Als Abdeckung Doppelstegplatten.
Zur Not, musst Du etwas zuheizen.



Gruß Micha
 
Hallo ,ich musste vor 2 Jahren meine Tiere auch im
gemauerten Schuppen überwintern.
War nicht so toll,die Wassertemperatur konnte nur unter
großen Aufwand gehalten werden.
So 2 gr Gasflaschen die Woche für einen 3 auf 3 Meter Raum
mit 1,9 Meter höhe (Raumheizung) um eine Tenperatur
von 5 grad zu halten!
Bei der Außenhaltung mußte ich nur einmal etwas Leitungswasser
zuführen und das obwohl immer noch über Bodenablauf
gefiltert wurde!
Wenn kein geheizter Raum zur Verfügung steht
kann das mehr kosten als in einem gut abgedeckten Teich
mit der nötigen Tiefe!
Mein Schuppen war eine Kühltruhe!

Sallü
Christian
 
Hallo,
Wie sieht es denn mit Alukaschierter Steinwolle aus,die lässt sich doch gut um ein rundes Becken legen,von aussen noch eine Folie drum und gut ist es .
mfg gerald.
 
Oben