Faltbecken

Karl der Koi

Mitglied
Hallo !

Jetzt bräuchte ich mal euren Rat.

Hat jemand Erfahrung mit Faltbecken ? Meine die runden, wie sie auch auf Ausstellungen genutzt werden.

Kennt jemand die Faltbecken von EPS ? Sind die gut ?

Ich lege wert auf qualität. Rund und ca. 3,5m³ Vassungsvermögen.

Ja, und ich kenne auch die Beckmann Auffangbehälter. Aber die gehen nicht für meinen Zweck.
Ich suche solch Profibecken wie auf den Ausstellungen.

Danke , und viele Grüße Karlchen :D
 
hi Karl,

ich hatte dieses Jahr fürn Umbau ein Faltbecken 3,50x1,0 glaub ich.ich hatte 15 Koi bis 55cm drin über 12 Wochen .Hat gut geklappt,ich denke das Becken war von EPS.Hatte es mir ausgeliehen. Bei Flohs gibts auch welche zum ausleihen.

Gruß Frank
 
Hallo Frank !

Danke für die schnelle Antwort.

War das mit Plastikgestell oder mit Metall ? Kam da oben ein Ringrahmen rein oder so ähnliches ? Hast Du die Adresse von Flohs ?

Tut mir leid, sind viele Fragen. Aber bei mir gehts um Leben und Tod.

Hatte ja schon in einem anderen Forum von meinem Pech berichtet.
Habe leider masive Verluste wegen ner Erdwärmepumpenanlage. Ist ne schlimme Sache. Macht keinen Spaß jeden Tag tote Kumpels zu bergen. :cry: :cry:
Ich kann nicht soviel Energie in Wärme in den Teich bringen, wie die besagte Anlage mir wieder entzieht. Deshalb brauch ich den Rat mit dem Becken, um soviele Überlebende zu retten wie möglich. Da meine Innenhälterung zu klein ist für alle. Faltbecken wird dann die größere Innenhälterung.Brauche mindestens 3,5m³ Vassungsvolumen und ne Beckenhöhe von 1,20m. Denn meine Jungs sind ca. 70cm.
Dann beginnt sofort Projekt " Maulwurf " mit Schutz vor der Erdwärmeanlage. Will heißen, Teichneubau nach natürlich neuesten Stand nur mit Megadämmung gegen den Energieklau durch diese Schei... Anlage.

Ich hasse diese Anlagen, konnte aber gegen die besagte nix machen :(

Viele traurige Grüße Karlchen :(
 
Hallo Karlchen,

ich habe so ein Faltbecken (2m39 für den Notfall,
das einzige manko was dieses hatte war, das der obere Ring
anfing eckig zu werden (weswegen auch immer), habe Ihn ausgetauscht.

Ansonsten gibt es nichts Negatives zu berichten, bin froh das ich es habe und würde es mir jederzeit wiederholen.

hier mal ein Bild von dem Faltbecken
mit dem nicht ganz so runden Gestänge :cry:
30nf3lt.jpg


obere Ring getauscht und wieder rund :wink:
2zgeweg.jpg
 
Hallo erstmal Danke an Euch Alle. :D

Ich muß erst mal die ganzen Infos die jetzt hier bei mir reinflattern, durchschauen.

Schön, wenn man so viel Hilfe erfährt. Besonders wenn man schon 4 seiner Jungs verloren hat. :cry:
Das richtet einen wenigstens einwenig wieder auf.


Alo bitte nicht böse sein, wenn ich momentan nicht gleich antworten kann.
Ist glaub ich , auch momentan verständlich.

Danke Karlchen
 
Frank67 schrieb:
Hallo Karlchen,

ich habe so ein Faltbecken (2m39 für den Notfall,
das einzige manko was dieses hatte war, das der obere Ring
anfing eckig zu werden (weswegen auch immer), habe Ihn ausgetauscht.

]

mit dem ring hatte ich auch probleme, bei einem durchmesser von 2 m ist der kreis fast zu
klein
 
Hallo Leute !

Erstmal kurz Stand der Dinge:

Restliche paddler erfolgreich evakuiert. Ein Freund kam netterweise heute noch , mit nem Becken :D . Haben gleich die Innenhälterung dann aufgebaut. dann haben wir die restlichen Paddler evakuiert.
Leider mußte ich insgesammt 4 Verluste beklagen. waren auch welche mit 70cm. :cry: Schlimme Sache.
Aber wenigstens haben wir die restlichen 8 und der 1 Goldi retten können.

Ab 2010 startet dann Projekt " Maulwurf ". Wie ich schon berichtete muß aufgrund der Ereignisse der Teich neu gebaut werden. Mit der dementsprechenden Dämmung zum Schutz vor der Erdwärmeanlage.
Eigendlich war der Neubau ja noch nicht so schnell eingeplant, aber nun muß halt gehandelt werden.
Ich mache aber ne baudoku, da wir ja alle Bilder lieben.


So und nu, möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei besagten Koi-freund bedanken. Der mir so schnell unter die Arme gegriffen hat. Alleine hätte ich es aus nicht geschafft. war einfach zu viel noch zu machen. Notbecken, Teichabdeckung wech. , Wassertransport. Abfischen u. s. w. .
Vielen herzlichen Dank dafür. :thumright:


Desweiteren möchte ich mich auch bei allen Usern hier bedanken, die mir in der Stunde der Not beistanden und mich aufbauten. Vielen Dank dafür.
Habe soviele Mails Pns bekommen, daß ich noch nicht alle lesen konnte.
Es ist ein Gutes Gefühl, das hier solch gemeinschaft besteht.
Nochmals vielen, lieben Dank. :thumright: :dance:


Grüße Karlchen :D , der erstmal nach seinen Rackern im Keller nun schaut
 
Hallo Karlchen,

dann ist jetzt ja wieder etwas Ruhe bei dir eingekehrt. :) Wegen den 4 Paddlern das tut mir leid :cry: aber für den Rest drücke ich die Daumen das alles glatt geht.
 
Hallo Karlchen,

war mir bisher noch nicht bekannt, dass eine Wärmepumpe soviel Wärme absaugt, dass dadurch in der Nachbarschaft liegende Teich auskühlen.

Wie weit ist die Anlage entfernt, in welcher Entfernung verlaufen die Rohrleitungen und weißt Du in welcher Tiefe die liegen, ich glaub die werden ziemlich flach verlegt so 1,50m bis 2,00m, oder?

Da sieht man mal wieder, dass unsere neuen Technologien auch Nachteile für unsere Umwelt haben können. :evil:

Tut mir leid um Deine Paddler. :(

Danke, für Deinen Erfahrungsbericht, auch wenn er hier im Forum leider nicht stand. Das bringt mich dazu meine zukünftigen Teichplanungen noch mal zu überdenken, wollte eigentlich nur die Seiten dämmen und den Boden frei lasssen und das Erdreich als Wärmepuffer verwenden, wenn ich das jetzt aber so höre, ist es hinfällig und der ganze Teich wird dann isoliert.
 
Oben