farbe

Ich finde das sehr interessant:
Wir alle haben ganz unterschiedliches Wasser, und dennoch ähnliche Probleme.

Jos sagte mal, dass unterschiedliche Varitäten auch unterschiedliche Teiche brauchen.
Da reicht es teilweise, wenn die Teiche ein paar 100 Meter auseinander liegen.
(Warum das so ist, hat er allerdings nicht erwähnt.)

Der einzige,farbstabile Shiro ist mein erster Shiro und den habe ich von der Interkoi in Rheda-Wiedenbrück.
(Ja, man kauft keine Fische auf der Messe. Es war aber meine erste Interkoi, und es waren auch meine ersten 4 Koi. Ich war also blutiger Neuling, der viele, viele Fehler gemacht hat.)
 
Mit welchem Alter der koi könnt ihr einen farbverlust verzeichnen? Ich habe seit 2 Jahren (waren beide tosai) einen sanke und einen ginrin kohaku von dainichi, die beide noch sehr ordentlich aussehen. Der sanke hat sogar geiles schwarz dazu bekommen
 
Wieder Thema Farbverlust :p
Wie schrieb mal jemand? "Man bekommt das, für was man zahlt"
Man bin ich froh, dass meine farbstabil sind, und keine Unsummen gekostet haben. (siehe Thema Rotverlust Gosanke)
 
Mit welchem Alter der koi könnt ihr einen farbverlust verzeichnen? Ich habe seit 2 Jahren (waren beide tosai) einen sanke und einen ginrin kohaku von dainichi, die beide noch sehr ordentlich aussehen. Der sanke hat sogar geiles schwarz dazu bekommen
Bei mir war es auch Dainichi Ginrin Kohaku , nicht mal billig als Tosai gekauft . Kurz nach dem Kauf wurde das Kopfrot immer schmaler und verschwand . Ogata Doits Kohaku verlor seinen Maruten Fleck nach einer Verletzung am Maul als Nissai - Sansai . Kann an der Verletzung gelegen haben . Kohaku habe ich jetzt nur noch von Shinoda , alles OK .
 
Oben