Farbverluste wegen Sonneineinstrahlung

Im Kopf nicht. Aber da kann ich nachschauen.

Gegen die Hakenwürmer mussten wir auch einmal öfter behandeln als empfohlen, da sie immer noch aktiv waren.

Aber können Hakenwürmer sowas anrichten?
War ja nicht das erste Mal, dass wir die Hakenwürmer hatten.
Aber die waren schon recht agressiv. Haben diese bemerkt, da unser Shiro ne rote Stelle hatte.

LG
 
So hier die Werte

10.05.2008 16:15 28.05.2008 17:00

Temperatur 20 Grad 19 Grad
PH 7,5 7,5
KH 8 6
GH 7 6
Ammonium 0,2 0,2
Nitrit 0,0 0,1
O2 10
Nitrat 0-1
PO4 0,025


Werte 19.06.2008 18:00

Temperatur 19
PH 7,7
KH 5
GH 6
Ammonium 0,2
Nitrit 0,1
O2 10
Nitrat 1-5
PO4 0

Ich weiß, dass Nitrit und Ammonium nicht perfekt sind. Der Filter läuft sich erst ein. Laut Tabelle sind die Werte aber erst ab 0,8 Ammonium gefährlich. Haben diese Werte jetzt schon seit letztem Herbst. Die letzte Biokammer hat keinen Biofilm gebildet. Haben die Substanz jetzt ausgetauscht.

LG
 
Deine GH-Werte sind etwas niedrig, KH teilweise auch. Das könnte schon die hauptverantwortliche Ursache sein.
GH sollte mindestens 8 betragen, am besten so 11-12. KH sollte mindestens 5 betragen, am besten so 8-9.
 
Und wie bekomme ich GH und KH in den Normalbereich?

Auch wenn ich das mache, bleiben die Farben weg?

Wie kann das angehen, dass GH und KH so niedrig sind?

LG Sina, die sich für die Hilfe bedankt
 
Tja, das liegt halt am Wasser. Manche haben weiches Wasser, manche hartes Wasser.

Gibt verschiedene Mittelchen um die Wasserwerte zu stabilisieren, z.B. Koi-Stabil von Söll...
 
@Gecko

So am Samstag bin ich noch schnell losgefahren und habe Koi-stabil gekauft. Am Samstag haben wir Koi-stabil gleich eingesetzt

Werte vom Sonntag 22.06.2008 18:00

PH 7,5
KH 7
GH 6

So doll haben sich die Werte nicht verändert. Oder verändern sich die Werte in den nächsten Tagen noch?

Sonnensegel haben wir auch gespannt.

LG
 
Sorry, mit Mittelchen bekommt man mittelfristig keinen Teich in den Griff. Was passiert wenn die Mittelchen verpufft sind? Neue kaufen? ;-)

a) Problem analysieren
b) Wasserwechsel

Was für Wasser kommt in Deinen Teich?

Leitungswasser, Regenwasser, Brunnenwasser?

Wie sind die Werte von Deinem Frischwasser?

Gruß,
Frank
 
Die Werte sind von unserem Teichwasser.

Wasserwechsel wird nur mit Leitungswasser durchgeführt.

Irgendjemand hat hier mal geschrieben, dass man Muschelkalk in den Filter streuen soll, oder verwechsel ich jetzt was?
 
Dann sollte Du zum Vergleich Dein Leitungswasser noch testen.

Die Wasserwerte können durch die Behandlung durcheinander sein.

Was spricht gegen Wasserwechsel?

Deine Werte werden besser und die Koi haben wieder sauberes frisches Wasser. Du schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe! :D

Gruß,
Frank
 
HALLO!!!

hmmmmm.....
in diesem anderen tread der hier erwähnt wurde hab ich auch gepostet. ich war das mit dem torf.
aber ich glaub eher nichtmehr dass es daran liegt...
wir hatten auch parasitenprobleme und haben deswegen behandelt. ca. eine woche später ging der farbverlust los.
aber nicht nur bei den koi, sondern auch bei den goldfischen.
mitlerweile hat der farbverlust gestoppt und meinem tancho wenigstens noch einen kleinen tanchofleck gelassen.

vielleicht liegt es wirklich an den medikamenten..... daran habe ich garnicht gedacht.... :?
am neuen futter kanns eigentlich auch nicht liegen. hatte früher billige sticks vom fressnapf und jetzt das koifutter von der wlz. das wachstum is auf jeden fall besser! 8)
eine freundin von mir benutzt das gleiche futter und deren fische sind völlig in ordnung.....

ich werd aus dieser farbsache einfach nicht schlau... :evil:
hab schon überlegt ob vielleicht lebensmittelfarbe etwas bewirken könnte. weiß z.b. von flamingos im zoo, dass diese auch farbstoffe ins futter bekommen um die rosa farbe zu erhalten...

Grüßle
 
Das Mittel gegen Parasiten bzw. Hakenwürmer haben wir letztes Jahr auch schon verwendet. Daran kann es nicht liegen.

Ich werde jetzt mal das Leitungswasser testen !!!
Vielleicht ist da ja GH und KH höher
 
Oben