Farbwechsel bei Kois

Ich denke, mit weichen oder hartem Wasser.....guten oder miesem Futter
kann man nur unterstützend wirken. Man kitzelt bei dem einen oder anderen noch mal das gewisse Etwas raus.


Den Hauptanteil bestimmen die Gene. Wie das weiss-blonde Kind, was nach 3 Jahren braune Haare hat. Kamillenshampoo und Nordseeurlaub ist da nur nen kleiner Besserungsversuch.

@Ralf
Übrigens...den Sanke find ich auch nicht hübsch....aber der schwarze Shusui hat was ! Zeig mir einen Fisch, der oben schwarz und unten rot ist :idea:
Wenn die Ränder zwischen oben und unten noch schärfer werden....haste da nen scharfes Tier..das hat kein Zweiter...ähmm....komm gleich drauf:

Sumi shusui....Hi Shusui kann ja jeder.

@Dicki
Bei nem Kohaku lohnt es, vorher schon aufzupassen ob das Rot "fensterlt". Also ob weisse Flecken drinne sind. Verstehste mich? Dann schau dir die Bilder noch mal genau an. Fisch 2 hat im oberen Fleck schon ein paar drinne. Muss nichts heissen, kann aber sein, dass die Farbe bereits beim Kauf am Weggehen ist. Egal...die haste erst neu. Die können nächstes Jahr schon wieder ganz anders aussehen..... ROT !!!!
 
Hallo Ralf
Das deine dunkel werden, du hast zu wenig Fadenalgen im Teich :lol:
Meine Jungkoi die letztes Jahr schwarz waren sind heute weis u. platin.
Vieleicht liegt es am Brunnen wasser ist zu wenig Kalk drin.
 
wolfi schrieb:
Hallo Ralf
Das deine dunkel werden, du hast zu wenig Fadenalgen im Teich :lol:
Das ich da aber auch nicht von allene drauf gekommen bin :D
Meine Jungkoi die letztes Jahr schwarz waren sind heute weis u. platin.
Vieleicht liegt es am Brunnen wasser ist zu wenig Kalk drin.
Werde es in 2008 mal mit massivem Muschelkalkeinsatz versuchen. Dann mal abwarten.

"Witzig" finde ich nur den Umstand, das Sanke und Co. ihr Schwarz verlieren und die Asagi/Shusui Varietaeten hier dazu neigen dunkel zu werden.
In meinen Augen eignetlich ein Wiederspruch....
 
mmmhhh... toi toi toi
Unsere Kois sind bis jetzt alle farbintensiv geblieben. Wir füllen aber auch nicht mit Brunnenwasser nach. Hab auch schon gehört, dass sie davon angeblich die Farbe verlieren

Wir füllen immer mit Leitungswasser nach
 
habe auch Brunnenwasser, denke es liegt nicht wirklich am Wasser aber das phänomän dunkel zu werden kann ich auch nur bestätigen!!!
Hab das zwar nicht mit einem shusui aber dafür mit einem Matsuba...

komisch
 
ich hab einen Koi der änder hin und her. Als er jung war hatte war er vierfarbig, etwas weiß, viel grau, etwas schwarz und viel rot. Später kaum rot, kaum weiß dafür gaaanz viel grau. :(
Jetzt nach drei Jahren kommt wieder leuchtendes rot in Mengen und auch viel mehr weiß, ich habe die Hoffnung er wird noch mal schön :roll:
Dazu muß man sagen es ist ein Eurokoi aus dem Baumarkt der immerschon verschwommene Farbübergänge hatte

Gruß Konny
 
Überlegung, was ist mit Sonneneinstrahlung ? habe den Verdacht,
dass manche Fische dunkel werden durch Licht also Sonne.
Im Winter Z.B. ist mein Chagoi hell. Teich ist abgedeckt und das
Wasser kalt. Im Frühjahr kann man zuschauen wie er immer dunkler
wird. Jedes Jahr das gleiche Spiel.Aber der Fisch hat nur eine Farbe
natürlich braun, einmal hell und dann dunkel. Mein Teich liegt in der
Sonne, läge er jedoch im Schatten könnte ich mir vorstellen, dass
sich die Fische eventuell nicht so dunkel einfärben :? das sind nur mal
so Gedankengänge. Was meint ihr denn, könnte da etwas dran sein??
Diese Überlegung ist nur für das Dunkelwerden der Fische, nicht für
den Farbverlust.
 
Hallo zusammen,

so wie ich informiert bin, hängt der Farbverlust mit dem PH-Wert zusammen.
Bei einem höheren PH-Wert über eine längere Zeit verlieren sie an Farbe, die übrige Farbe zeigt sich schwach und weich.

Bei einem Wert über 7,4 nimmt das Rot ab. Schwarz nimmt unter 7 ab und verbessert sich bis 7,6.

Der ideale Wert für die Farben liegt bei 7,2.

Ein farbverstärkendes Futter hat bei Werten über 7,8 keine Wirkung mehr.

Gruß
Gerhard
 
Hallo

@ Gerhard,

Deine Antwort ist die beste die ich jemals gehört habe und wo ich im laufe meines Koilebens auch nachvollziehen kann.
Ich hatte ein Koimädchen das mutierte von weiß auf schweinchenrosa und wurde total Handzahm. Meine Vermutung nach lagen da auch Chagoi-Gene drin weil der Fisch über 60 cm groß wurde.

Gruß

Martin
 
schade nur, das man an der stelle die tröpchen tests in die tonne kloppen kann... mein test zeigt nur 7 oder 8 an :roll: gerhard, wie misst du denn deinen ph wert? ich meine, welches digitale gerät nutzt du?
 
messen wird nicht das Problem sein, nur den PH-Wert dann auf 7,2 zu halten....
offen ist dann auch noch obs auch wirklich hilft :roll:

________________


Andreas
 
Hallo,

die Frage der Farbveränderung kann nicht pauschal für alle Koivarietäten beantwortet werden, da reagieren viele recht unterschiedlich.

Ich bin der festen Überzeugung, daß recht viel in den Genen verankert ist. Ich habe z.B Showa von drei verschiedenen Blutlinien, alle reagieren unterschiedlich. Beim Showa steht für mich fest, daß Schwarz bei niedrigen PH-Wert, weichem Wasser und ständiger Sonneneinstrahlung weniger wird. Nur ein Showa ändert sich nicht, absolut stabil seit über zwei Jahren, das wundert mich selbst.

Beim Kohaku sollte beim Kauf schon darauf geachtet werden, daß das Hi keinen Farbunterschied zwischen Kopf und Rumpf aufweist. Die mit dunklerem Kopf leiden später an Auflösung und Abschwächung des Hi. Auch die noch so schönen kleinen (bis 40 cm) dunkelroten Kohaku werden meist schnell wesentlich schlechter. Dagegen das etwas bräunlichere Hi ist viel stabiler. Ich habe schon einiges erlebt, vom weißen Koi zum roten und andersrum.

Aber dabei macht ja jeder seine eigenen Erfahrungen.

Grüße

Gottfried
 
und welche rolle spielt bei dieser diskussion die herkunft? manche sagen ja, das sich die (größeren) japan koi nur sehr selten verändern...

speziell bei dir, gotti, würde mich das bei deinen 3 verschiedenen showa sehr interessieren... was sind das für landsmänner?
 
auch die größeren ändern die Farben, da sollte aber zunächst Einigkeit über Größe herschen, denn für manch einen Koi-Halter sind 40 cm groß und die ändern recht stark die Farben.

die Showa sind Japaner
 
Meine mehrfarbigen ändern sich nicht, weder im Sommer noch im Winter
haben gute farbabgrenzung bekommen
Meiner Teich liegt den ganzen Tag in der Sonne
Der PH zwischen 7,6 u. 8,4
Vieleicht liegt es doch an den Fadenalgen u.deren Plankton ist ebend natürliches Futter
Nur eins ist eigenartig von 2 Platin ist einer komplett Goldmetalic u. ein
goldener in Platin farblich innerhalb von 6 mon.verändert.
ein Jahr alte Shubunkis sind zu Tancho mutiert nur die Koi nicht.
 
Oben