Fehlermeldungen KC 30

Slimsystem

Mitglied
hallo in die runde,

nachdem ich mir einen gebrauchten kc 30 angeschafft und nur probleme damit habe bitte ich um hilfe.

Leider musste ich feststellen , dass es wohl diesen "mike" , der diese teile hergestellt hat, nicht mehr gibt und dieser filter äußerst problembehaftet scheint.

meine frage: gibt es vielleicht ein handbuch zum thema fehleranzeige und deren behebung vom anbieter oder eine telefonnummer, einen ansprechpartner... irgendetwas..?
(auf der volkstrommler internetseite steht ja nur eine ausländische nummer)

da ich kein techniker bin stehe ich etwas ratlos vor meinem, heute fast bis auf die hälfte leergepumpten teich!

das gerät macht mir eigentlich einen soliden eindruck... muss vielleicht auch nur einmal richtig eingestellt werden... keine ahnung...

der filter wird gepumpt betrieben mit einer 18 tausender...

gibt es ratschläge oder tipps...?

gruss jochen
 
Hallo Jochen,
dieses Phänomen des leergepumpen hatte ich anfangs auch 2x mit meinem Kc30
Du kannst Dir zunächst einmal ohne große technische Kenntnisse folgendermaßen helfen


1)Hast Du mal die Duesen kontrolliert? (Spruehbild/Verstopfung)
2) funktioniert der Deckelschalter einwandfrei?


welche Steuerung hast Du an Deinem KC30?
 
Hallo Jochen,
dieses Phänomen des leergepumpen hatte ich anfangs auch 2x mit meinem Kc30
Du kannst Dir zunächst einmal ohne große technische Kenntnisse folgendermaßen helfen


1)Hast Du mal die Duesen kontrolliert? (Spruehbild/Verstopfung)
2) funktioniert der Deckelschalter einwandfrei?


welche Steuerung hast Du an Deinem KC30?
 
Tippe auch auf den Deckelschalter. Das Teil hatte bei mir auch eine Macke, so das der Trommler die Trommel nicht drehte und die Spülpumpe auf Dauerspülung ging. Das Ganze dann 2x in der Nacht und 1x wie wir unterwegs waren.

Somit war die "Freude" am folgenden Morgen "groß" :roll:

Deckelschalter ausgebaut ... Kabel durchgeschleift und seit dem ist Ruhe.

Da NUR ICH an dem Trommler arbeite, weiß ich was zu tun ist BEVOR ich im Trommler arbeite. Nämlich Steuerung ausschalten.
 
GM-Koi schrieb:
Tippe auch auf den Deckelschalter. Das Teil hatte bei mir auch eine Macke, so das der Trommler die Trommel nicht drehte und die Spülpumpe auf Dauerspülung ging. Das Ganze dann 2x in der Nacht und 1x wie wir unterwegs waren.

Somit war die "Freude" am folgenden Morgen "groß" :roll:

Deckelschalter ausgebaut ... Kabel durchgeschleift und seit dem ist Ruhe.

Da NUR ICH an dem Trommler arbeite, weiß ich was zu tun ist BEVOR ich im Trommler arbeite. Nämlich Steuerung ausschalten.

Ja, sehr gut! Top! Immer weg mit den Sicherheitsmechanismen.
 
GM-Koi schrieb:
Klar, ich könnte ja einen anderen Schalter einbauen.

Hab ich aber nicht gemacht. Sollten mir also irgendwann die Finger fehlen, sag ich Dir bescheid :roll:

Vielleicht bleibt auch dein Arm in der Trommel hängen und bei jeder Spülung wirst du dann ein klein wenig weiter in den Filter hineingedreht. Und dann wunderst du dich, wie gut verarbeitet das PE des Trommlers doch ist. :wink:
 
Slimsystem schrieb:
meine frage: gibt es vielleicht ein handbuch zum thema fehleranzeige und deren behebung vom anbieter oder eine telefonnummer, einen ansprechpartner... irgendetwas..?
(auf der volkstrommler internetseite steht ja nur eine ausländische nummer)

Hi,
ich habe die normale Gebrauchsanleitung als pdf-Datei. Die konnte man früher auf der Internetseite von Mike runterladen. Bei Bedarf schicke mir eine eine PN mit Deiner Email-Adresse.

Gruß

Jörg
 
Oben