Fenbendazol

Luigi schrieb:
Naturteichähnliche Haltungsbedinungen ,Gammelecken , ein Fisch vom Händler ,der Würmer hatte und,und ,und .

Teichhygiene sollte für jeden Koihalter genauso oben auf der Liste stehen wie das Zähne putzen jeden Morgen !

Ohne sich die Hände zu desinfizieren ,fasse ich nicht ins Wasser !

.

Hallo
Glaubst du wirklich , was du da schreibst ? Ist doch nicht dein Ernst , das du die Haltung der Koi`s in vollständig sterilen " Schwimmbecken " als non Plus Ultra darstellst.
Wenn ich jedesmal zur Fütterung meine Hände sterilisieren müsste , hätte ich mein Hobby längst aufgegeben.
Das Koihaltung durchaus in naturähnlichen Teichen funktioniert, seh ich jedenfalls bei mir , wo das schon 30 Jahre recht gut läuft.
In dieser Zeit habe ich zweimal behandeln müssen!
Du kannst mir zudem glauben , das mein Teich gut besetzt ist , trotzdem bleiben Ausfälle , wie sie hier viele in ihren spezialisierten Koi - Teichen durch allerlei Krankheiten und Parasiten haben , aus.


Gruß
Archie
 
archie01 schrieb:
Luigi schrieb:
Naturteichähnliche Haltungsbedinungen ,Gammelecken , ein Fisch vom Händler ,der Würmer hatte und,und ,und .

Teichhygiene sollte für jeden Koihalter genauso oben auf der Liste stehen wie das Zähne putzen jeden Morgen !

Ohne sich die Hände zu desinfizieren ,fasse ich nicht ins Wasser !

.

Hallo
Glaubst du wirklich , was du da schreibst ? Ist doch nicht dein Ernst , das du die Haltung der Koi`s in vollständig sterilen " Schwimmbecken " als non Plus Ultra darstellst.
Wenn ich jedesmal zur Fütterung meine Hände sterilisieren müsste , hätte ich mein Hobby längst aufgegeben.
Das Koihaltung durchaus in naturähnlichen Teichen funktioniert, seh ich jedenfalls bei mir , wo das schon 30 Jahre recht gut läuft.
In dieser Zeit habe ich zweimal behandeln müssen!
Du kannst mir zudem glauben , das mein Teich gut besetzt ist , trotzdem bleiben Ausfälle , wie sie hier viele in ihren spezialisierten Koi - Teichen durch allerlei Krankheiten und Parasiten haben , aus.


Gruß
Archie

Hey Archie ,

glaubst du an das was du da schreibst ?

Ich habe 2 Teiche , Quarantäne , Hälterungsbeken . Denkst du ich könnte mir erlauben vom Becken zu Becken den selben Kescher benutzten oder mal ins Wasser fassen ohne vorher nach zu denken ? Ist es beim Koihändler anders ? Ich mache dir keine Vorwürfe , mach mir auch keine .
Ein gewohntes Umfeld ist ausschlaggebend .

Du musst dir mal über dein Handeln etwas im klaren sein .
Du bringst einen Fisch vom Händler , schön eingepackt in der Plastiktüte .
Der Händler sagte : schön auf die Wasseroberfläche legen und die Temperaturen erst ein mal anpassen ....

Was riskiert man dadurch ??? Tja , ich würde mal sagen den ganzen Bestand ! Diese Fälle sind bekannt und wurde oft drüber berichtet .

Es ist bei mir zur GEwohnheit geworden ,die Hände vorher ins Sterilium zu packen , steht an jedem Becken parat . Geht doch !
 
Um was ging es eigentlich am Anfang?

zur Eingangsfrage schreibe ich folgendes:
Ich verwende zur Wurmbehandlung Mebendab, hier ist der Wirkstoff Mebendazol enthalten.
Dieses Mittel ist günstig und bekommt man als Tabletten mit 100mg Wirkstoff pro Tablette.
Laut Buch (gesunde Koi) sollte man pro 1000l 100-125mg dieses Wirkstoff`s einbringen.
Ich kann nur positiv darüber schreiben, hat gewirkt und das nicht nur bei mir.

Und jetzt könnt ihr weiter über Quarantäne usw. schreiben, finde jedoch das dieses ein ganz anderes Thema ist.
 
Luigi schrieb:
archie01 schrieb:
Luigi schrieb:
Naturteichähnliche Haltungsbedinungen ,Gammelecken , ein Fisch vom Händler ,der Würmer hatte und,und ,und .

Teichhygiene sollte für jeden Koihalter genauso oben auf der Liste stehen wie das Zähne putzen jeden Morgen !

Ohne sich die Hände zu desinfizieren ,fasse ich nicht ins Wasser !

.

Hallo
Glaubst du wirklich , was du da schreibst ? Ist doch nicht dein Ernst , das du die Haltung der Koi`s in vollständig sterilen " Schwimmbecken " als non Plus Ultra darstellst.
Wenn ich jedesmal zur Fütterung meine Hände sterilisieren müsste , hätte ich mein Hobby längst aufgegeben.
Das Koihaltung durchaus in naturähnlichen Teichen funktioniert, seh ich jedenfalls bei mir , wo das schon 30 Jahre recht gut läuft.
In dieser Zeit habe ich zweimal behandeln müssen!
Du kannst mir zudem glauben , das mein Teich gut besetzt ist , trotzdem bleiben Ausfälle , wie sie hier viele in ihren spezialisierten Koi - Teichen durch allerlei Krankheiten und Parasiten haben , aus.

Ich habe 2 Teiche , Quarantäne , Hälterungsbeken . Denkst du ich könnte mir erlauben vom Becken zu Becken den selben Kescher benutzten oder mal ins Wasser fassen ohne vorher nach zu denken ? Ist es beim Koihändler anders ? Ich mache dir keine Vorwürfe , mach mir auch keine .
Ein gewohntes Umfeld ist ausschlaggebend .

Es ist bei mir zur GEwohnheit geworden ,die Hände vorher ins Sterilium zu packen , steht an jedem Becken parat .
Hi Luigi,

bei einem Händler wo ich war die machen das auch, bei jedem Becken steht ne Flasche zum die Hände sterilisieren.
Ok, da vestehe ich es. (Ist viel Geld was da rummt schwimmt und die können sich Ausfälle nicht leisten)
Aber nicht wenn ich nur einen Teich habe.
Klar wenn ich jetzt unterwegs war und Dinge angefaßt habe wasche ich schon auch die Hände bevor ins Wasser fasse, aber die wasche ich dann auch so :wink:

Für mich ist das nur ein Hobby und ich habe noch was anderes zu tun. Darum fasse ich eigentlich den ganzen Tag nicht in den Teich.

Was das Wurmmittel angeht, ich habe noch das Triclam.
 
Hallo,
dann müste ich ja den ganzen Tag im Garten stehen und jeden Vogel verjagen der zum trinken an das Wasser kommt.Sollte wohl jedem bekannt sein was sich im Federkleid so alles befindet.Deswegen finde ich diese Diskusion nur lächerlich.
 
Hi Jürgen ( JfB) ,

du wolltest wissen woher eigentlich Parasitten kommen ,ich habe dir einige Beispiele genannt .

Bei einem Teich würde ich auch nicht übertreiben - ist auch klar . Ich habe vor nicht so langer Zeit genug Fischverkehr und ich weiß wo von ich spreche .

Wenn ich ein Fisch in der Quarantäne habe , übertrage ich die eventuellen Krankheitskeime nicht in alle Becken .

Mein nicht gerade billiger Bestand ist mir wichtiger .

@All ,

möchte hier keinen belehren ,oder im Hinweise geben . Jeder geht mit seinem Hobby so um wie er es für richtig hält .

Kleine Vögel sind sicherlich kein Problem ,bei Enten sieht es schon mal anders aus .

Ich mache mal hier ein Punkt ,da vieles sowieso nicht verstanden wird , füllt sich gleich einer angegriffen oder belächelt .
 
Vor 4-5 Jahren schwammen bei mir im Teich immer zwei Enten, Männchen und Weibchen und danach liefen sie im Garten rum.

Seit ich Japankoi habe sind sie nicht mehr da, zum Glück.
Das hat man auch nicht im Griff, man ist den ganzen Tag beim arbeiten und angenommen am Teich schwimmen die blöden Enten rum :roll:

Wir haben einen Fluß, ca. 100m entfernt, der zieht halt auch Enten und so Viecher an.
War auch mal ein Reiher am Teich, ist aber 3 Jahre her. Zum Glück hat er damals nix raus geholt :roll:
 
Jfb schrieb:
Vor 4-5 Jahren schwammen bei mir im Teich immer zwei Enten, Männchen und Weibchen und danach liefen sie im Garten rum.

Seit ich Japankoi habe sind sie nicht mehr da, zum Glück.
Das hat man auch nicht im Griff, man ist den ganzen Tag beim arbeiten und angenommen am Teich schwimmen die blöden Enten rum :roll:

Wir haben einen Fluß, ca. 100m entfernt, der zieht halt auch Enten und so Viecher an.
War auch mal ein Reiher am Teich, ist aber 3 Jahre her. Zum Glück hat er damals nix raus geholt :roll:

Hallo,
das meinte ich damit.Es sollte sich auch keiner mit meiner Aussage auf den Schlips getreten fühlen.
Bei einem Händler ist es sicher von Vorteil darauf zu achten das niemand ins Wasser faßt weil dort meist keine Tiere Zugang zu den Becken haben.
Aber an unseren Teichen ist das wieder etwas anderes.Sollte ja auch nur ein Denkanstoß sein.Unsere Karpfen bekommen nach dem füttern auf jeden Fall immer noch mal die dicke Pocke gestreichelt. :?
 
Hallo,
bei einem Besuch bei Robert Hilble (Sakanaja) bestand er darauf, dass wir die Kois in seinen Verkaufsbecken (Wert pro Tier damals 18- 20 000.-€) aus der Hand fütterten. Er meinte, dass dient als Sparring für das Immunsysthem der Tiere und hat damit noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Auch nur mal so als Denkanstoß.
Ciao, Mario.
 
Mario1 schrieb:
Hallo,
bei einem Besuch bei Robert Hilble (Sakanaja) bestand er darauf, dass wir die Kois in seinen Verkaufsbecken (Wert pro Tier damals 18- 20 000.-€) aus der Hand fütterten. Er meinte, dass dient als Sparring für das Immunsysthem der Tiere und hat damit noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Auch nur mal so als Denkanstoß.
Ciao, Mario.

Aber bei Richard Hilble nicht. Robert Hilble kenn ich nicht privat.
Finde ich aber leichtsinnig wenn er es zulässt :roll:
 
Hallo,
er sagte, lieber sollen die Koi schon bei ihm mit fremden Keimen in Kontakt kommen und es anzeigen od. nicht als das es dann beim Kunden eine böse Überaschung gibt. Ich finde es nicht leichtsinnig.
Ciao, Mario.
vielleicht sollte die Disskusion aber doch langsam abgekuppelt werden; mit dem eigentl. Thema des Threads hats nichts mehr zu tun.
 
Oben