Fermentgetreide flüssig

Gecko schrieb:
... kann man, sofern man einen gut "funktionierenden, gesunden" Teich hat, ganz gut ohne Fremdmittelchen auskommen.

Genau so sehe ich es auch. :thumright:

Das gilt auch ausdrücklich für Antifadenalgenmittelchen und Starterbakterien.

Gruss,
Frank
 
re.

Da muss ich dir widersprechen. Das ist kein Quatsch.
Fadenalgen gibt es weit über 1oo verschiedene Arten , die widerrum auf verschiedene Art und Weise bekämpft werden können.
Starterbakterien ansich gebe ich dir Recht verdienen das Wort Starterbakterien nicht aber Bakterienzugabe in den Biokonverter halte ich schon für sinnvoll.

MfG xkoi
 
Hallo Franz,

dann hast Du etwas falsch verstanden. Ich sage nicht, dass KANNE Brottrunk oder Fermentgetreide Quatsch sind.

Die Aussage war, dass in einem Koiteich keine Fremdmittelchen notwendig sind. Natürlich von Futter und ggf. Medizin abgesehen. ;-)

Gruss,
Frank
 
Ich wollte nur nocheinmal nachfragen, denn ich habe mal gehört, dass es sich schon ein paar Monate hält, wenn man es im Kühlschrank lagert.

Danke und LG
Felix
 
Hallo,
ich hab schon beides verwendet: Brottrunk und Fermentgetreide flüssig, auch im Aquarium. Im Aq hab ich festgestellt dass das Wasser mit Brottrunk klarer und auch das Algenwachstum gehemmter ist.
Bei der ersten Brottrunkflasche war nach dem öffnen und gut eine Woche später so weisses Zeug drauf, weiss nicht obs Schimmel war, hab es auf jeden Fall mal dann als Pflanzendünger verwendet. Nun mach ich es immer so, dass ich etwas in ein kleines Fläschchen umfülle und dann die Flasche mit Wasser randvoll mache. Seitdem setzt sich nix mehr oben ab.

MfG Stefan
 
Philisophie vs. Naturwissenschaften

Richtig,

die Zugabe von Kanne Fermentgetreide oder Brottrunk ist eine Philosopie.

Leider bricht bei mir immer der Naturwissenschaftler durch. Was ist von Sauerteig aufgelöst in Wasser (nach einem geheimnisvollen Verfahren) zu erwarten?

- Die Milchsäurebakterien werden ohne Futter und bei dem PH-Wert im Teich ganz schnell den Geist aufgeben.

- Die enthaltene Stärke und Eiweiss aus dem Getreide erzeugen einen mehr oder weniger ausgeprägten Nitritpeak. Das ist aber auch das Einzige, was naturwissenschaftlich nachgeweisen werden kann. Ich finde es ziemlich unverständlich, wie regelmäßig bei einem Nitritproblem in diesem Forum die Zugabe dieses Produktes empfohlen wird.

Alle anderen Wirkungen können nicht nachgewiesen werden. Alles andere kann Zufall sein. Auch Bachblüten und homöopathische Mittel könnten (mit etwas Glück und Zuversicht) Wirkungen erzielen.

Zugeben muss man allerdings: Außer den Nitritpeak schadet es (vermutlich) nicht und das Wichtigste, es ist billig.

Gruss

Rolf
 
Hallo,
auch wenn ich jetzt gesteinigt werde:

Ich verwende Kanne Brottrunk beim Futter.

Auf 1 Kg Futter 60ml Kanne Brotrunk und dann 2h einwirken lassen.

Mein Eindruck ist, dass bei den Koi kleine Blessuren schneller verheilen -> das kann aber auch subjektiv sein. :?: :D
 
Hallo,

der Glaube versetzt Berge, das ist wohl so.

Ich hab Kanne Fermentgetreide auch immer mal wieder im Teich eingesetzt konnte weder einen Nitritpeak noch sonstige negative Veränderungen feststellen.
Naja, bei 50ml Kanne auf 1000 Liter Teichwasser, fällt ein Vogelschiss wahrscheinlich eher negativ auf.

Ob es postitiv wirkt ???
Ich bin auch der Meinung, das kleine Blessuren schneller verheilen, hab aber keinen Gegentest.

Als Futterzusatz hab ich es noch nicht verwendet, scheint aber irgend wie logisch zu sein.
 
Hallo zusammen.
Ich nehme seit 2 Jahren auch kanne Brottrunk und Pellets,beim Brottrunk verschwinden die Fadenalgen es dauert natürlich länger als mit Chemie und die Pellets fressen sie auch gerne ich kann nichts negatives feststellen.
mfg.Wilfried.
 
Hallo,
Danke schon mal für Eure Antworten. Kann nochmal schnell einer was zur Dosierung sagen?
Stimmt das 50ml auf 1000Liter. Das heißt für 40Kubikmeter 2Liter.
Wieviel und in welchem Abstand nachdosieren?
 
Oben