Festbett Biofilter,

Harald Tracht

Mitglied
Hallo Zusammen,
habe vor 2 Jahren zusätzlich einen Festbett Biofilter im System verbaut.
Meine Frage, wie und in welchen Abständen, oder überhaupt nicht, reinigt ihr Eure Festbett Biofilter?
Denke 2,5 m3 Filternaterial aus einem über 2 Meter tiefen Biofilter zu entfernen und zu reinigen ist nicht unbedingt ein Zuckerschlecken.
 
Hallo,

ich habe einen Upflow-Festbett-Biofilter befüllt mit Helix und mit Belüftung. Darüber ist als Vorfilter ein Genesis Evo 3/500l verbaut. Den Filter betreibe ich so seit 2018. Ich habe ihn noch nie gereinigt, läuft ohne Problem, allerdings ist eben auch der Papierfilter vorgeschaltet.

Grüße, Jan
 
Habe ich mich auch schon gefragt bei meinem Bioturm mit 2m Höhe :rolleyes: Habe einen TF mit 40er Bespannung vorgeschaltet. Unten liegt ein Belüfterring drin mit einer HI Blow 60. Geflutet ist er mit 1,1m und der Rest ist Riesel. Helix 25er unten und aufgefüllt mit 36 und 38er Helix
 
Gott sei Dank IBC für Bio genommen und unten rein, oben raus. Bissel rühren, Hahn auf, fertig :cool:

Naja, ich hatte in meinem 1000er IBC 700l 17er und 36er Helix. Da kannst du ganz schön rühren, aber beim ablassen bleibt trotzdem jede Menge im Helix hängen.
Dieses Frühjahr habe ich wegen meinem Filterumbau den IBC nach 4 oder 5 Jahren mal komplett ausgeräumt und es hat sich doch allerhand dort abgesetzt. Es hat aber nicht fäkal oder ähnlich gerochen.
 
Naja, ich hatte in meinem 1000er IBC 700l 17er und 36er Helix. Da kannst du ganz schön rühren, aber beim ablassen bleibt trotzdem jede Menge im Helix hängen.
Dieses Frühjahr habe ich wegen meinem Filterumbau den IBC nach 4 oder 5 Jahren mal komplett ausgeräumt und es hat sich doch allerhand dort abgesetzt. Es hat aber nicht fäkal oder ähnlich gerochen.

Wenn es " Waldbodenflair " war , könntest nen neuen besten Freund bewerben :p
 
Selbst meine hinteren IBC Container mit Japanmatten waren nach 2 Jahren schon übermäßig mit Schlamm belastet. Ich dachte, da kommt kein Dreck mehr an, aber weit gefehlt, die Japanmatten waren voll mit Schlamm und am Boden hatte sich der Schlamm schon getürmt. Hätte nicht mehr lange gedauert, dann hätten sich anaeorobe Zonen gebildet.

Leider waren die IBC so zugebaut, dass ich nicht an den Ablauf gekommen bin. Also alles raus und gespült.

Nun habe ich nur noch Bürsten im Filter.
 
Ein Strang mit 20000 Liter über Vliesfilter, ein weiterer Strang mit ca15000 Liter nach einen Bürstenfilter. Tägliche Futtermenge 400 bis 500 Gramm.
Filterdurchmesser 90 cm Höhe 200 cm, voll geflutet. Mit Bodenbelüftung.
 
Ein Strang mit 20000 Liter über Vliesfilter, ein weiterer Strang mit ca15000 Liter nach einen Bürstenfilter. Tägliche Futtermenge 400 bis 500 Gramm.
Filterdurchmesser 90 cm Höhe 200 cm, voll geflutet. Mit Bodenbelüftung.
Bei mir laufen um die 26m3 die Stunde drüber hinter Trommler, Filterdurchmesser aber 60cm und 200 cm hoch, unten auch Bodenbelüftung mit Ring Hi Blow 60. Futtermenge bei mir 300-350 Gramm
 
Oben