Filter aus Beton

Chiemseekoi

Mitglied
Hallo,
möchte die Entstehung meines neuen Filters zeigen. Auf den Bildern seht Ihr den alten Filter vor dem Abriss, unter der Abdeckung steckt ein eingegrabenes 200 L Fass im Betonkeller und ein Bofitec Bogensieb. Das Wasser war klar, ich habe mich für einen Neubau entschieden, da ich mehrere Kammern
haben möchte. Ein weiterer Aspekt ist das ausprobieren der Beton / Dichtschlämme Kombi für einen zukünftigen größeren Teich.
Mein Filter ist beheizt und läuft 365 Tage, die Reinigung mit Teichschlammsauger hat sich bewährt und wird beibehalten, ist ein guter Biodünger :)
B23C101E-1322-4197-ABF8-419EB85E3F73.jpeg
 
Puhhhh !!!!!! Geschafft jetzt ein Bierchen. Die Trennwände sin aus PP, mit Edelstahlschrauben in die PP Vierkant verschraubt mit viel Aquarium-Kleber auf die Dichtschlämme geklebt und über der Wasserlinie mit Edelstahlschraube angedübelt.
C314818F-39DC-4D7E-90AD-C784BCFFFF6E.jpeg
 
Puppenwagen, saugen, pumpen und düngen geht super, die Entleerung des Saugers mit dem Zugschieber geht schnell, im Fass ist eine Tauchpumpe. Gibt`s natürlich auch fertig, aber so musste ich nur den Zugschieber 15 € und die Tauchpumpe 49 € zukaufen :)
02C23CAE-5CEB-4B43-A24B-7A85A4FD5295.jpeg
 
Hallo Micha,

der Teich fasst derzeit 2000 L, in Planung ist die Erweiterung auf 7000 L.
Da ich keinen Anschluss an den Kanal habe, dient der Sauger zum Filterentleeren, durch die Kombi von Sauger und Tauchpumpe im Fass sind die Filterkammern sehr schnell entleert, das Saugrohr des Teichschlammsaugers passt zwischen die Lücken der Japanmatten, in den Kammern ist ein kleine Neigung eingebaut, durch das Spülen sammelt sich der Schlamm jeweils in einer Ecke und kann angesaugt werden.
 
Hallo Fredl,

bin mit der Schlämme bisher sehr zufrieden, Filter läuft seit 6 Monaten habe mindestens je nach Überlappung 3 Schichten aufgetragen. Würde den Teichneubau auch so bauen, abdichten. Die Schlämme ist von MEM, war sehr einfach zu verarbeiten.
 
Oben