Filter aus Regentonnen - Hilfe!

Vielleicht eine "dumme" Frage, aber sind beide Tonnen in der waage, oder liegt Tonne 1 vielleicht ein wenig tiefer?
(Oft sind es die ganz einfachen Dinge).

Gruß Ralf
 
Hallo Ralf,

gestern haben wir das Granulat entfernt und die Tonnen in Waage ausgerichtet, dann das ganze nochmal ohne Filterzeugs probiert ergebniss kennste ja, übergelaufen....

Ich verzweifle noch an dem Ding :lol:

Werde heute mal Bilder machen wie das so aussieht!!!! Vielleicht könnt ihr ja dann eine genaue Prognose abgeben
 
Also bei mir läuft nichts über und ich habe einiges mehr an Durchfluß, allerding hatte ich das Problem, das mir die "auftreibenden" Filtermediensäcke(K1 und K3) vor den Auslauf getrieben sind und diesen dadurch verstopft haben.
Ich habe es gelöst indem ich ein 110`er Rohr oben aufgeschnitten und es dann in die Tankdurchführung gesteckt habe.
Seitdem verstopft nichts mehr.


Gruß Ralf
 
Hallo Jessy,
kannst Du nicht mal ein Bild posten von Deinen Kammerverbindungen?

Ich kann mir im Moment nur eine "abgestaffelte" Version vorstellen. Das heisst, dass die erste Kammer am höchsten steht. Würde sich dann nicht die Fließgeschwindigkeit zwischen den Kammern etwas erhöhen und eventuell auch schon so ein Überlaufen verhindert?

Ich baue gerade selbst einen Filter und habe eigentlich vor, die Kammern abzustaffeln. Das Wasser fließt zwischen den Kammern quasi bergab ......

Gruß Klaus
 
Klaus schrieb:
Ich baue gerade selbst einen Filter und habe eigentlich vor, die Kammern abzustaffeln. Das Wasser fließt zwischen den Kammern quasi bergab ......

Würde ich so nicht bauen. Da ich das Filtermaterial nicht trocken fallen lassen würde, wenn ich mal die Pumpe für ne halbe Stunde oder länger abschalten müsste. Sonst gehen die Bakterien ein. Nagut ich stell mir das gerade sovor, dass du zwischen den einzelnen Kammer 20cm Höhenunterschied hast.
 
Guten Morgen,
mittlerweile, bin ich auch auf dem Stand, dass ich die Tonnen in die Waage stellen werde. Nun brauche ich noch eine vernünftige Möglichkeit Flansche an den Tonnen zu befestigen, ohne nur mit Silikon oder Dichtmassen zu arbeiten.

Gruß Klaus
 
Suche mal bei den verschiedenen Koionlineshops nach Tankduchführungen.

Als Kleber würde ich Innotec "Adheseal" oder Brosil "Aqua Tack" nehmen.

Gruß Ralf
 
Soooooo ohhhhhhhhhoooooo Ihr Lieben, es hat gefunzt... 2. Überlauf und Auslauf, alles paletti, vielen Dank für die tolle Hilfe, könnt euch knutschen!!!! :lol:
 
Nu mal nicht so verlegen, habt es verdient, wer mit solch einer Geduld immer dieselben Fragen beantworten muss, und dass auch noch hervorragend macht, der verdient einfach ein riesen Lob.

Also tolle Mann/Frauschaft hier!!! schön das es euch gibt :thumleft:
 
Oben