Filter für 40000 liter Koiteich

Ich denk mal Armin meint man soll die Finger von den zu kaufenden Reihenfilter lassen. Ich würde es aus dem Grunde tun weil sie neu ziemlich teuer sind und der Durchfluss nicht unbedingt optimal ist, also müßte man diesen noch bearbeiten.Dann lieber einen Reihenfilter selbst mauern oder wie Armin in V2A oder wie ich aus HD-PE.

@ Armin kannst du mal ein paar Bilder deiner Filteranlage schicken oder posten? Ich will in 1-2 Jahren meine SiFis rausschmeißen und einen Trommler davor stellen oder wenn möglich vielleicht in die erste Kammer hängen.

@ jfb für 3000€ sollte man heutzutage Trommler und Biostufe bekommen, zB. den KC30 (1950€), Biostufe IBC 1000l oder 600l (50€-100€) und 12er Hel-X (100l-75€ beim Sascha) und noch die Verrohrung. Nur mal so als Beispiel, in V2A Ausführung muss man natürlich einiges draufpacken.
 
hallo fch-pyromane,

klar beim neuen Teich kaufe ich auch keinen Reihenfilter mit Vortex od. Bürsten :wink:
Wahrscheinlich ein Trommler und ein Biofilter aus HD-PE vom mamo Koi mit 2-3000 Liter.

Mit dem Reihenfilter und Vortex wollte ich nur damit sagen, das es immer so runter gedrückt wird, wie das System nix taugen würde.
Klar ist es veraltet, kein Thema.

So ein Trommler ist natürlich schon ne feine Sache, da er ja selbstreinigt und nicht den Filter sauber machen mußt wie bei Bürsten.
 
fch-pyromane schrieb:
Ich denk mal Armin meint man soll die Finger von den zu kaufenden Reihenfilter lassen.
Ich weiß nicht was Armin denkt, aber vielleicht hast du ja Recht in Bezug auf den Filter.
Mir geht es aber um das HelX und da schreibt er ganz klar das er der Sache nicht ganz traut

weil es sich zusammenzieht und einen großen Teil des bei Sommertemperaturen gebildeten Biofilms rausdrückt. Shocked

Doch, voller Ernst, nur macht sich das kaum bemerkbar, weil die meisten wenig bis gar nichts füttern oder im Herbst oder Winter nicht messen Wink

Ausserdem wird ja nicht der ganze Biofilm abgestossen sondern nicht unerhebliche Teile davon. Ist doch auch Logo, die wenigen Poren, an denen sich die Bakkis anhaften schliessen sich im Winter.


Ist HelX nun im Moment der Bringer oder nicht?

Nachdenkliche Grüße
 
Christian D schrieb:
fch-pyromane schrieb:
Ich denk mal Armin meint man soll die Finger von den zu kaufenden Reihenfilter lassen.
Ich weiß nicht was Armin denkt, aber vielleicht hast du ja Recht in Bezug auf den Filter.
Mir geht es aber um das HelX und da schreibt er ganz klar das er der Sache nicht ganz traut

weil es sich zusammenzieht und einen großen Teil des bei Sommertemperaturen gebildeten Biofilms rausdrückt. Shocked

Doch, voller Ernst, nur macht sich das kaum bemerkbar, weil die meisten wenig bis gar nichts füttern oder im Herbst oder Winter nicht messen Wink

Ausserdem wird ja nicht der ganze Biofilm abgestossen sondern nicht unerhebliche Teile davon. Ist doch auch Logo, die wenigen Poren, an denen sich die Bakkis anhaften schliessen sich im Winter.


Ist HelX nun im Moment der Bringer oder nicht?

Nachdenkliche Grüße


Hallo Christian,

mit dem zusammen ziehn von Helix mußt hier die Leute fragen wo es in ihren Filter haben.
Hab da keine Erfahrung mit Helix.
Ich laß mich im Frühjahr von euch aufklären was das Helix betrifft wenn ich den neuen Filter habe bzw. neuen Teich baue.
 
fch-pyromane schrieb:
@ Armin kannst du mal ein paar Bilder deiner Filteranlage schicken oder posten? Ich will in 1-2 Jahren meine SiFis rausschmeißen und einen Trommler davor stellen oder wenn möglich vielleicht in die erste Kammer hängen.

:arrow:
 

Anhänge

  • Bilder alt 714.jpg
    Bilder alt 714.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 473
  • IMG_1429.jpg
    IMG_1429.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 473
  • tf4.jpg
    tf4.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 473
  • Trommelfilter_02.jpg
    Trommelfilter_02.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 113
hallo Armin,

der Filter ist ja mal geil :thumleft:
Gefällt mir gut :wink: und das 3 D Bild auch.

Ich glaube sowas ähnliche werde ich mir auch zu legen. Muß mal mit nem Kumpel reden, der hat ne Schlosserei und arbeitet auch mit Edelstahl :wink:
 
Hi,

hier noch ein paar Bildle :)

Gruß Armin
 

Anhänge

  • tf6.jpg
    tf6.jpg
    243 KB · Aufrufe: 83
  • tf7.jpg
    tf7.jpg
    247,2 KB · Aufrufe: 99
  • tf9.jpg
    tf9.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 457
  • tf10.jpg
    tf10.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 457
Hi,

der Filter ist 430x140x150cm LxBxH .

Gefertigt von der Fa. Lavair (Bonsai2), der Doppel-TF wurde nachträglich eingehängt.

Anbei noch Bilder vom maßgescheiderten Einbau.

Gruß Armin
 

Anhänge

  • einbautf.JPG
    einbautf.JPG
    128,5 KB · Aufrufe: 416
  • einbau9.JPG
    einbau9.JPG
    121,9 KB · Aufrufe: 416
  • einbautf1.JPG
    einbautf1.JPG
    133,5 KB · Aufrufe: 125
Filtersuche

Hallo zusammen,
sicherlich ist die gezeigte Anlage von Armin absolute Spitzenklasse - jedoch finde es absolut Technikverliebt und auch absolut übertrieben. Wer hat für eine Anlage mit den Ausmaßen von 430x140x150cm platz, geschweige denn das Geld.

Ich finde es nicht gut das grundsätzlich die Mehrkammersysteme als absoluten Mist beurteilt werden, ich denke mir jeder soll für sich selber entscheiden wieviel Geld - Platz und Technik er an seinen Teich bauen will. Ich denke mir, gerade durch solche Technikvorschläge wird immer wieder die Meinung gestärkt, daß ein Koiteich viiiiiel Technik erfordert und noch mehr Geld verschlingt.
Ich habe seit langer Zeit einen C80 (Mehrkammersystem) mit Sifi an meinem Koiteich, Besatz hoch, und top Wasser. Klar bis auf 2 m. - gute Wasserwerte und gesunde Fische die wachsen.
Ich habe seit einigen Wochen einen Trommelfilter an meinem anderen Teich, ebenfalls top klar, lediglich noch ohne Besatz. Natürlich macht der Trommelfilter weniger arbeit, aber bei einer Störung ist mit sicherheit nicht jeder in der Lage das Problem zu lösen, der C80 läuft ohne Störung und falls er ein Problem haben sollte mach ich ihn sauber - und gut.

Weiterhin glaube ich, daß die Diskussion ziemlich weit abtreibt vom eigentlichen Thema "Filtersuche". Wenn jetzt schon die Diskussion über Biologie kommt, die sich bei niedrigen Tempreraturen verringert. Wenn ich nicht Mehrkammersysteme für Teiche anbieten würde, könnte ich überhaupt keine Filter verkaufen können.
Wirklich - jeder bekommt das - was er wünscht - und bereit ist zu bezahlen, ich wäge grundsätzlich alle Vor- u. Nachteile mit dem Kunden ab auch unter Rücksichtnahme der Finanzen.

Es muß nicht immer ein Trommler - Vlies - oder Technikmonster sein.
 
Oben