Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Filter im Herbst abstellen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="mac_koi" data-source="post: 115280" data-attributes="member: 1595"><p>Filter an Filter aus. Ich bin dieses Jahr auch hin- und hergerissen.</p><p></p><p>Hatte über 8 Jahre den Filter bzw. jede Pumpe ausser Luft immer aus. Sobald die Aussentemperaturen deutlich unter 4°C wahren, also die Wassertempartur auch unter 4-5°C war hab ich versucht, soweit es möglich war Wasserumwälzung zu umgehen. Im letzten Jahr hab ich auch die temperaturen am Grund überwacht. Die sind nie unter 3,5°C gesunken. Hatte nur einen kleinen Eisfreihalter aus Styropor mit schwacher Luftpumpe laufen.</p><p></p><p>Die Fische sind bisher jedes Jahr gut konditioniert und gesund aus dem Winter gekommen. Jedoch hatte ich immer "Probleme" mit dem Neustart des Filters. Es gab jedes Jahr einen Nitritpeak. TWW und Bakterien für den Filter eigentlich immer notwendig im Frühjahr. Meist innerhalb einer bis zwei Wochen wieder super im Griff.</p><p></p><p>Dieses Jahr hat die jüngere Belegschaft einem mächtigen Satz gemacht und ich hab jetzt 2 Koi von ca. 15 cm, zwei von ca. 35-40 cm, 7 von ca. 50cm und 2 von ca. 60cm bei 11.000 Liter Teich. Ich weiss, zu klein. Ist bzw. sollte nur eine Zwischenlösung nach Umzug sein. Filtervolumen 800 Liter über BA - Leistung ca. 6500 L/h. Skimmer 3000 L/h Filtervolumen 200 Liter. Wasserwerte gut. Sichttiefe bis auf den Grund (Kieselsteine in 1,80 m tiefe deutlich von einander zu unterscheiden. BA deutlich zu erkennen.)</p><p></p><p>Nun sind die Fischis bei 13°C Wassertemp immer noch super agil und hungrig. So kenn ich sie fast gar nicht.</p><p></p><p>Dieses Jahr ist auch das erste mal, dass ich die Fütterung unter 10°C nicht einstellen werde. Möchte mal was Neues ausprobieren. Hab mein wheat germ zum ersten mal mit Fischöl aufgewertet und auch Wintersinkfutter da. Da das Wasser ja noch über 13°C hat, muß ich ja nicht von heut auf morgen entscheiden.</p><p></p><p>"Never change a runnig system!"</p><p></p><p>Das gibt mir zu denken. Soll ich was ändern was Jahre lang gut funktioniert hat? Die Vorzeichen haben sich geändert. Gilt dann jetzt:</p><p></p><p>"No risk, no fun?"</p><p></p><p>Im Sommer bei immunsytemverträglichen Temperaturen lässt sich das ein oder andere "Experiment" vertreten. Aber im Winter hat man kaum Chancen Fehler wieder gut zu machen...</p><p></p><p>Filter/Pumpe an, Füttern oder nicht!?</p><p></p><p>DIESE FRAGE KANN ODER SOLLTE NIEMAND FÜR EINEN ANDEREN ENTSCHEIDEN. Erfahrungen mitteilen ja. Ratschläge geben, JA! Aber jeder Teich, jeder Fisch und jede Umgebung ist anders.</p><p></p><p>Wer will mir jetzt sagen was am besten ist? Und wenn, dann bitte genau warum!</p><p></p><p>Eins ist sicher, vor dem Winter - also demnächst - mach ich nochmal ne Filterspülung und nen TWW. Und geb nochmal Salz hinzu (das verlorene ersetzen)</p><p></p><p>Ich bin aber immer bereit Neue Wege zu gehen. Denn, die Anforderungen ändern sich stetig.</p><p></p><p>Aber gerade jetzt im Winter bzw kurz davor. Ich scheue mich davor. Aber den ersten Schritt hab ich schon gemacht...</p><p></p><p>Ich wünsch uns allen einen warmen Herbst und nen kurzen Winter! :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="mac_koi, post: 115280, member: 1595"] Filter an Filter aus. Ich bin dieses Jahr auch hin- und hergerissen. Hatte über 8 Jahre den Filter bzw. jede Pumpe ausser Luft immer aus. Sobald die Aussentemperaturen deutlich unter 4°C wahren, also die Wassertempartur auch unter 4-5°C war hab ich versucht, soweit es möglich war Wasserumwälzung zu umgehen. Im letzten Jahr hab ich auch die temperaturen am Grund überwacht. Die sind nie unter 3,5°C gesunken. Hatte nur einen kleinen Eisfreihalter aus Styropor mit schwacher Luftpumpe laufen. Die Fische sind bisher jedes Jahr gut konditioniert und gesund aus dem Winter gekommen. Jedoch hatte ich immer "Probleme" mit dem Neustart des Filters. Es gab jedes Jahr einen Nitritpeak. TWW und Bakterien für den Filter eigentlich immer notwendig im Frühjahr. Meist innerhalb einer bis zwei Wochen wieder super im Griff. Dieses Jahr hat die jüngere Belegschaft einem mächtigen Satz gemacht und ich hab jetzt 2 Koi von ca. 15 cm, zwei von ca. 35-40 cm, 7 von ca. 50cm und 2 von ca. 60cm bei 11.000 Liter Teich. Ich weiss, zu klein. Ist bzw. sollte nur eine Zwischenlösung nach Umzug sein. Filtervolumen 800 Liter über BA - Leistung ca. 6500 L/h. Skimmer 3000 L/h Filtervolumen 200 Liter. Wasserwerte gut. Sichttiefe bis auf den Grund (Kieselsteine in 1,80 m tiefe deutlich von einander zu unterscheiden. BA deutlich zu erkennen.) Nun sind die Fischis bei 13°C Wassertemp immer noch super agil und hungrig. So kenn ich sie fast gar nicht. Dieses Jahr ist auch das erste mal, dass ich die Fütterung unter 10°C nicht einstellen werde. Möchte mal was Neues ausprobieren. Hab mein wheat germ zum ersten mal mit Fischöl aufgewertet und auch Wintersinkfutter da. Da das Wasser ja noch über 13°C hat, muß ich ja nicht von heut auf morgen entscheiden. "Never change a runnig system!" Das gibt mir zu denken. Soll ich was ändern was Jahre lang gut funktioniert hat? Die Vorzeichen haben sich geändert. Gilt dann jetzt: "No risk, no fun?" Im Sommer bei immunsytemverträglichen Temperaturen lässt sich das ein oder andere "Experiment" vertreten. Aber im Winter hat man kaum Chancen Fehler wieder gut zu machen... Filter/Pumpe an, Füttern oder nicht!? DIESE FRAGE KANN ODER SOLLTE NIEMAND FÜR EINEN ANDEREN ENTSCHEIDEN. Erfahrungen mitteilen ja. Ratschläge geben, JA! Aber jeder Teich, jeder Fisch und jede Umgebung ist anders. Wer will mir jetzt sagen was am besten ist? Und wenn, dann bitte genau warum! Eins ist sicher, vor dem Winter - also demnächst - mach ich nochmal ne Filterspülung und nen TWW. Und geb nochmal Salz hinzu (das verlorene ersetzen) Ich bin aber immer bereit Neue Wege zu gehen. Denn, die Anforderungen ändern sich stetig. Aber gerade jetzt im Winter bzw kurz davor. Ich scheue mich davor. Aber den ersten Schritt hab ich schon gemacht... Ich wünsch uns allen einen warmen Herbst und nen kurzen Winter! :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Filter im Herbst abstellen?
Oben