Filter mauern - muss ich Baustahl mit einmauern?

Rüdi99

Mitglied
Hallöchen und Moin,

nun geht´s in die heisse Phase und das Mauern des Filters steht bevor :P Gemauert wird mit 17,5er Schalungssteinen - Aussenmasse 160x300 mit insgesamt 3 Kammern. In das Fundament wird die Baustahlmatte mit eingegossen. Muss ich jetzt in die Wände auch Stahl mit einarbeiten? Oder ist der Druck nicht so hoch das es nötig wäre?
Oder reicht etwas Stahl vom Fundament zur 1.Steinlage?
Bin mir da noch nicht so sicher und wäre für Antworten sehr dankbar :oops:

Gruss
Rüdiger
 
Hallo,

ich bin kein Statiker oder Handwerker, daher bin ich auf Nummer sicher geganegen und hab bei meinem 36er Betonsteinen jede lage mit der drunter liegenden und der folgenden mit baustahl verbunden und dann die Steine mit Beton ausgegossen.

Ja,ja, viel zu viel, aber da passiert nix !!!
 
Hallo,

ich hab beides drin. :D :D

Die Streichfolie von Tri... war nicht dicht zu bekommen.

Hab dann PVC Folie eingeschweisst, bzw. mein Kumpel !!!
 
Wenn ich das teil dann endlich mal fertig habe :oops: dann wird das ganze mit Teichvlies ausgelegt und dann PVC Folie eingeschweisst.
Sollte wider Erwarten einmal ein kleiner Riss im Mauerwerk auftreten so wird das ganze immer noch ein wenig von der Folie abgepuffert.

Trotzdem Warnung an alle die das auch wollen...das Mauern geht zügig und fix, aber wenn man die Schalsteine selber verfüllt, die Mischung in der Schubkarre anrührt uns das ganze noch etliche Meter hin- und her karren muss :cry: das kann ewig dauern.....Mein Filter liegt so versteckt hinten im Garten, da muss das alles nach alter Väter Sitte gemacht werden :?

Bin aber bald fertig - und freue mich schon auf das erste mal wenn das Wasser in und durch den Filter rauscht..... :wink:
 
und wie werden die kammer am besten verbunden? komme auf nen durchfluss von 37.500L/h wären dann 3 125er die einfach zwischen dann schalungssteinen mit einmauern?
 
Oben