Filter Neubau

tw2012

Mitglied
Moin,
Ich bau gerade mein Filter um. Er ist gemauert und wird mit Dichtschlämme und Silolack abgedichtet. Meine Frage wäre jetzt, soll bzw. muss die Schalbetonmauer mit Armierungsgewebe verputzt werden? Oder reicht es, wenn ich gleich mit Dichtschlämme streiche? Es wurde zwar schon oft beschrieben, aber bin mir trotzdem nicht sicher...

Gruß Tom
 
Hi,

ich hatte damals meinen Mehrkammerfilter auch gemauert, allerdings mit Tiefboardsteinen, sowas hier: http://www.strauch-betonwerk.de/index.p ... ardsteine/
Nach dem Mauern direkt 4 x mit Dichtschlämme gestrichen, seit 3 Jahren dicht. Da setzt sich auch in der Regel nix.

Die Steine sind 1 Meter lang, 8 cm dick und 30 cm hoch, einfach aufeinandergemauert mit Eisenstäben drin (senkrecht, in unteren Stein eingesteckt und dann den nächsten Stein mit Bohrung obendrauf, prinzipiell wie Lego sozusagen). Geht ratzfatz, sind halt nur affig schwer die Steine :shock: Aber was sind für einen richtigen Mann schon 60 Kilo :D

gruss
holger
 
Das hört sich gut an! Das mit den 60kg wäre jetzt nicht so, dass Problem... Da ich aber schon in den letzten Zügen bin, hat sich das mit den Borden erledigt. Wie gesagt, hab das mit Schalungssteinen gemacht. Ist auch nichts anderes als Lego... :D Will halt keinen Fehler machen!
 
Moin,

ich habe meine Filter mit 17,5mm Schalungssteinen gemauert, dann hat mir ein Freund das Armierungsgewebe drauf gemacht.
Ich habe dann 3x Dichtschlämme drauf getan und danach Silolack.
Beim ersten Anstrich habe ich den Silolack verdünnt, und dann noch 2x mal gestrichen, und alles jetzt seit 2 Jahren dicht!!! :-)

Gruß Knut
 
Moin,
bei mir sind keine Auffälligkeiten zu erkennen, sprich Verfärbungen oder gleichen! Ich denke wenn der Silolack ordentlich ausgetrocknet ist, wirst Du auch keine Probleme haben:)
Ich kann nur positives über Silolack berichten:)

MFG Knut
 
Oben