Filter optimieren?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
wir haben einen Sansai Filter mit Vortex, und ein Nitrit Problem.

Wir bekommen den Nitirt-Wert einfach nicht in den Griff.
Wasserwechsel bringen keinen wirklichen Erfolg, hält meistens keine 24h an. Wasserwechsel >50%

Der Nitrit schwankt zwischen 0,2 - 0,6 :|

Der Filter ist sauber, keine Schlammablagerungen.
Oase Starterbakterien haben wir auch schon versucht.

Der Filter ist mit Bürsten, Japanmatten (grob/fein) und 3 Säcken Helix (ca. 10l) bestückt.

Hier mal Bilder:
http://abload.de/image.php?img=20140517_144718zyuhl.jpg

http://abload.de/image.php?img=20140517_144730equsb.jpg

Was können wir tun um den Filter zu verbessern/ergänzen, den kompletten Filter austauschen ist zur Zeit nicht möglich.

Der Teich hat 27000l mit einem BA und Skimmer.
Unsere Pumpe macht 15200 l/min.

Tipps ?

Edit:
Inzwischen sind es 12 Koi (20-52cm) und 2 kleine Störe
 
Hallo frsger,

ein Nitritprobleme erkenne ich nicht. Es wird einfach etwas mehr Nitrit produziert, als Dein Filter abbauen kann. Mach mal einen Tag Futterpause, dann wirst Du dies wohl erkennen.

Wahrscheinlich fehlt Dir etwas Biofläche. Zuden würde sich das Helix gerne bewegen um die maximale Abbauleistung zu entfalten.

Ist vorne nur ein leerer Vortex drin? Bei den Dimensionen ist ein Vortex ineffektiv, hier könnten weitere Medien rein.

Zum Vergleich: mein Nitrit liegt aktuell bei 4 mg/l und ich habe kein Nitritproblem. :idea:

Viele Grüsse,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo frsger,

ein Nitritprobleme erkenne ich nicht. Es wird einfach etwas mehr Nitrit produziert, als Dein Filter abbauen kann. Mach mal einen Tag Futterpause, dann wirst Du dies wohl erkennen.

Wahrscheinlich fehlt Dir etwas Biofläche. Zuden würde sich das Helix gerne bewegen um die maximale Abbauleistung zu entfalten.

Ist vorne nur ein leerer Vortex drin? Bei den Dimensionen ist ein Vortex ineffektiv, hier könnten weitere Medien rein.

Zum Vergleich: mein Nitrit liegt aktuell bei 4 mg/l und ich habe kein Nitritproblem. :idea:

Viele Grüsse,
Frank

Hi,
der Vortex ist leer, mit was könnte man den befüllen?
 
Sinnvoll oder nicht ?

Frage1:
In der 2ten Kammer die Japanmatten rausholen , diese dann mit Bürsten bestücken.
Und am Auslauf einen Rieselfilter installieren, vorausgesetzt höhe und durchfluss passen.

Frage2:
Würde zum Filtern meines Teiches auch die Kombination aus UVC ,Spaltsiebfilter und Rieselfilter reichen (also ohne den jetzigen Filter) ? Oder bräuchte man einen weitern Filter?
 
hallo,

ich würde nach dem Filter einfach eine 300 Liter Tonne oder IBC auf gleiche Höhe bringen und dort Helix rein und ordentlich bewegen.

Und dann wieder ab in den Teich!
Denke dann hat man noch eine gute Biologie,die fehlt jetzt einfach :(
 
Hallo,
als erstes denke ich das der Filter für Deinen Teich zu klein ist - allein schon weil der Hersteller max. 25000 l. angibt und das ist schon sehr hoch gegriffen.
Die Filterbefüllung finde ich nicht optimal und ich kenne auch keine roten Japanmatten und denke deshalb das es eher Schaummatten sind.

Ich würde den Filter folgender Maßen umbauen..
- Bogensieb .. leider bei Dir nur gepumpt möglich
- Bürsten in den Vortex .. ich würde nioch einige dazupacken
- Japanmatten in den schmalen Schacht wo jetzt die Bürsten drin stehen
- die beiden großen Kammern würde ich mit schwimmendem Helix befüllen und zwar soviel wie rein geht und sich dann noch bewegen lassen.

Ich weiß nicht wieviel l. in die Kammern passen, aber wenn du erstmal 30 % mit helix füllst und einen großen Teller zu belüften unten reinlegst wird es wohl klappen. Die Überläufe von der vorletzten Kammer und den Auslauf zum Teich müsst Du natürlich mit Gitter sichern.

Vielleicht kriegst du dann etwas Biologie zum arbeiten um deine Werte in den Griff.
Vergessen habe ich noch das du vernünftigen Filterstarter nehmen solltest und nicht das überteuerte von O... (er gibt sehr guten Filterstarter für 50 € und der reicht für über 185000 l.) und die ersten Impfungen für die neuen Medien solltest du oft wiederholen - ich rate alle 2 Tage 3 mal hintereinander.

Gruß Dirk
 
Filter

Also bei mir sieht es ähnlich aus. Ich habe im Vortex Helix in Bewegung, da es sich in runden Behältern am besten bewegen lässt. Danach Bürsten, dann Japanmatten und dann Helix ruhend. Bei dir ist einfach zu wenig Medium vorhanden. 30 Liter Helix ist nichts. Beimpfst du den Filter vernünftig`??
 
Hallo,
erst Helix und dann die Filter Medien ist nicht gut ... Aufbau immer von Grob nach Fein ... bei der Teichgrösse von 27000 l. Sollten schon um die 200 l. Helix benutzt werden ... eventuell noch Behälter nachschalten.
Der Filter kann auch so bleiben wenn man einen großen Rundbehälter nachschaltet .. wäre die einfachste Lösung.
Gruß Dirk
 
Hallo,

ich hatte bei ähnlicher Teichgröße auch lange solch einen ähnlichen Mehrkammerfilter im Einsatz. Ich hatte diesen auch immer wieder optimiert. Zuletzt ähnlich wie Dirk das auch schön beschreiben hat. Als Vorfilter ein Bogensieb - Vortex als Bürstenkammer umfunktioniert, dann 2 Kammern mit Japanmatten danach Helix, und nachgelagert wie auch schon beschrieben wurde, hatte ich noch zusätzlich eine 300 l Regentonne mit 100 l Helix belüftet.

Dies wäre dann zumindest für dein System eine wesentliche Verbesserung, und du hast auf jeden Fall deine Filterkapaziät extrem erhöht.

Gruß Jürgen
 
Habe heute wohl den größten Fehler gefunden, und zwar den Durchfluss.

Habe mehrmals gemessen und komme im schnitt auf 7000l/h, das ist wohl eindeutig zu wenig :(

Die Pumpe ist zwar mit 15200l/h angeben, aber Skimmer und BA sind dann doch zu viel.

Werde als erstes bei der Pumpe (und Bürsten im Skimmer)nachbessern, kennt einer diese Pumpe?
http://www.japankoi-shop.de/de/Teich-/P ... Teichpumpe

110W klingt fast zu schön um wahr zu sein.

Der Nitrit lag heute bei 0,1, der neue kleine Besatz scheint zu funktionieren.
 
Oben