filter probleme

Keepsake schrieb:
über die standzeit und wartungsgedöns kann ich noch nichts sagen,durch den filterumbauwar das ganze wasser so trüb das man nichtsmehr sehen konnte,und am anfang war das vlies nach 15sek zu und immer wieder macht er das vlies dann weiter,mittlerweile ist das wasser schon ziemlich klar und jede std macht er nen paar cm vlies dazu.ich habe den draussen erstmal provisorisch hingestellt,nen paar bilder hab ich auch schon,im moment ist noch das problem das ich das helix einfach unten reingefüllt habe und sich immer zwischen das vlies klemmt und mit eingezogen wird,da habe ich mir aber jetzt filterbeutel bestellt und wenn die rolle durch ist und ich ne neue einsetze dann pack ich gefüllte beutel mit helix da rein,der preis war 1350€ inkl 120meter vlies

http://www.bilderbob.de/galerie/143672541895847/

Moin,

der Filter könnte viel wirtschaftlicher arbeiten, bei der Trommel die da verwendet worden ist sind die Löcher viel zu klein.
Es wird garnicht das ganze Vlies genutzt.

Super Bead "small" wäre für dein System ganz gut gewesen, da hast du auch feinste Filtration.
Bei Beadfiltern muss man nur eine gute Möglichkeit haben das Spülwasser zu entsorgen.
 
Also. Ich bin zufrieden mit dem teil,mittlerweile zieht er nur alle 6 std das vlies weiter und das wasser ist wirklich glasklar.ob die trommel optimal ist oder mehr löcher besser gewesen sind ist auch egal,der filter tut seinen zweck und das ist die hauptsache,und vom stromverbrauch sicher besser als nen trommler der immer spühlt,wobei das egal ist da ich mehr als genug strom produziere,aber die wasserkosten beim spühlen,nee da is so besser,denn wasserwexel mach ich mit regenwasser
 
Wasserwechsel machst du mit Regenwasser... :autsch: :mrgreen:
Na ja ich bin hier raus, helfen kann man hier nicht... :roll:
 
Keepsake schrieb:
Also. Ich bin zufrieden mit dem teil,mittlerweile zieht er nur alle 6 std das vlies weiter und das wasser ist wirklich glasklar.ob die trommel optimal ist oder mehr löcher besser gewesen sind ist auch egal,der filter tut seinen zweck und das ist die hauptsache,und vom stromverbrauch sicher besser als nen trommler der immer spühlt,wobei das egal ist da ich mehr als genug strom produziere,aber die wasserkosten beim spühlen,nee da is so besser,denn wasserwexel mach ich mit regenwasser

Sorry, aber das muss jetzt sein.

Du bist hier seit 2011 hier angemeldet, aber irgendwie hast du noch nicht viel dazu gelernt und immer noch beratungsresistent.
 
wieso beratungsresistent? mir wurde ein vliesfilter empfohlen und den hab ich mir nun besorgt und jetzt ist das auch nicht richtig? egal ich finde die lösung prima
 
HI;
Es geht ums REGENWASSER und deine Logik mit dem STROM... :lol:

Das ist Mumpitz...

Der Fliesfilter hat mehr "geschlossene" Fläche als Löcher darum geht's auch ist aber nicht schlimm, man hätte es halt besser machen können...
 
heute kam ich aus unseren kurzurlaub wieder und musste feststellen dass es überall stinkt und sehr viel schaum auf dem wasser,die fische haben gelaicht,fressen derzeit ihren laich wieder,bin grade dabei das becken wieder aufzufüllen,mache grade 25% wasserwechsel,nun jetzt noch den schaum abschöpfen,echt krass wieviel laich da drin war,mein kumonryu ist nun sehr dünn

nun wuseln die fische in alle ecken und versuchen was von dem laich abzukriegen

http://www.bilderbob.de/galerie/143732810119053/
 
Oben