Filter reinigen

ach so etwas zu dem: die bakterien mineralisieren die stoffe im teich.

die bakterien fressen einfach die stoffe im teich, werden dick und fett und sterben. nach dem tod lösen sich die bakterien wieder auf (Lyse) und geben das aufgenommene zeug wieder an den teich ab.
darum muss man den biofilter auch ab und an ablassen.
 
kaufpark schrieb:
ach so etwas zu dem: die bakterien mineralisieren die stoffe im teich.

die bakterien fressen einfach die stoffe im teich, werden dick und fett und sterben. nach dem tod lösen sich die bakterien wieder auf (Lyse) und geben das aufgenommene zeug wieder an den teich ab.
darum muss man den biofilter auch ab und an ablassen.

Hallo kaufpark,

da Du mich ja anscheinend zitieren wolltest, gehe ich mal kurz auf Dein Posting ein.

Sofern ein Ökosystem funktioniert, ist es nicht erforderlich irgend etwas abzulassen. Die Mineralisierung schließt eigentlich den Stoffkreislauf.

Das Problem ist, dass die meisten Teiche eigentlich hoffnungslos überbesetzt sind und die natürlichen Prozesse nicht mehr ungestört ablaufen.

Aber wir sollten das hier besser nicht vertiefen, bevor bei den Moderatoren wieder "Diskussionsalarm" ausgelöst wird.

Gruß

Wipe
 
ja ich kann dir nur recht geben. aber eines ist wichtig, und darum müssen die bakterien regelmäßig über den ablass entfernt werden. unsere teiche haben eine folie am boden. damit ist es kein ökosystem im eigentlichen sinne. es gibt eben keinen dicken bodengrund in dem anaerober stoffwechsel das zeug aus den toten bakterien in gase (kohlenwasserstoffe zu methan und eiweise zu stickstoff) umwandelt.

ich habe nicht mal pflanzen in meinem teich. da muss das zeug einfach regelmäßig aus dem teich.
 
Erstmal vielen Dank für eure vielen Tips und Informationen.
Meine komplette Filteranlage besteht aus verschieden grossen Boxen. Die erste besteht aus einem sehr feinen Edelstahl-Sieb (eine Platte), da werden alle Feststoffe abgefiltert. Den reinige ich zweimal täglich. Danach kommt ein Vertikalfilter mit verschiedenen feinen und groben Schwämmen. Dann fünf Horizontalboxen mit Japanmatten. Dann noch ein Bodenmodul mit Schwämmen.
Vom Umfang her ist der Filter wahrscheinlich nicht gross genug. Ich will im Herbst (oder nächstes Frühjahr) noch einen Pflanzenfilter "vorschalten", aber da will ich mich erst noch informieren.
Was ich wohl falsch gemacht habe, war das Reinigen in zu kurzen Abständen. Ich werde das mal anders versuchen, wie ihr vorgeschlagen habt.
Danke nochmal und liebe Grüße
Ruth
 
Oben