Filter tot

Also halten wir fest, der Filter ist nicht tot. Es war einfach zuviel Futter für die aktuelle Leistungsfähigkeit deiner Biologie.

Viele Grüsse,
Frank
 
...da sich aber auch die Nitrospira/Nitrosomonas im Tagesrhytmus teilen/verdoppeln,

ist hier sicher was anderes faul ?!

z.B. :

Neben den erwünschten nitrifizierenden Bakterien können sich auch unerwünschte
chemoorganotrophe Mikroorganismen auf dem Trägermaterial anreichern, die den Aufwuchs
von nitrifizierenden Bakterien stören. So zeigten Ling und Chen (2005), dass die
Nitrifikationsrate mit der Zugabe von organischen Substanzen exponentiell abnahm, was
eine entscheidende Bedeutung für die Kontrolle der Feststofffracht im System hat. Hohe
Konzentrationen an organischen Substanzen verursachen eine Konkurrenz der
nitrifizierenden Bakterien mit den heterotrophen Begleitorganismen um den gelösten
Sauerstoff als auch um den Lebensraum im Biofilm (Wanner und Gujer, 1985; Furumai und
Rittmann, 1992). Infolge der höheren Wachstumsrate der heterotrophen Bakterien können
die Nitrifikanten von der Oberfläche verdrängt und somit kann eine ungenügende
Substratversorgung hervorgerufen werden (Fdz-Polnaco et al., 2000). Ein kritischer Faktor
für die Dominanz der heterotrophen Bakterien ist das C:N-Verhältnis (Okabe et al., 1996;
Verhagen und Laanbroek, 1991; Ballinger et al., 2002).


https://www.dbu.de/ab/DBU-Abschlussberi ... 821_01.pdf
 
klaus1 schrieb:
...da sich aber auch die Nitrospira/Nitrosomonas im Tagesrhytmus teilen/verdoppeln

Hallo Klaus,

die die minimale Generationszeit der nitrifizierenden Bakterien wird meines Wissens mit 8 Stunden angegeben, aber bringt uns das was?

Bei den aktuellen Temperaturen ist die Abbauleistung der nitrifizierenden Bakterien in vielen Teichen noch ein ganzes Stück vom Maximum entfernt.

Gruß,
Frank
 
Jedenfalls, ist er nicht ganz tot unf baut sich wieder auf.

Trotzdem finde ich es seltsam dass er erst funktioniert hat und dann aus mir unbekannten Gründen in die Knie gegangen ist.

DIe Zugabe vom Algenpoeder ist auch schon ca 3-4 Wochen her.
Wenn das die Biologie getötet hat sollte diese sich m.E bis jetzt schon erholt haben, außerdem wäre es das Erste mal dass dies passiert.

ICh werde jetzt die Futtergabe mäßig steigern und weiter messen.

Das von Ling und Chen, halte ich auch für unwahrscheinlich da ich keine
große Feststofffracht habe. Den Effekt hatte ich mal als der Teich neu war
und ich vom Aquarium her dachte der Filter läuft erst gut wenn er viel Mulm hat.
 
AndyS schrieb:
Hallo,

habe gestern mal Nitrit gemessen und festgestellt das mein FIlter fast tot
ist, obwohl er schon seit Anfang März läuft und zwischendrin alles bestens war.

Hat jemand eine Erklärung warum die Filterbakterien auf einmal tot sind,
gereinigt wurde ganz normal wie immer der Bioteil gar nicht , das Schwimmbett.

Ammoniak ist gerade so nachweißbar ,Nitrit liegt bei etwa 0,5

Grüße AndYs

Du stelle aus Filter in Herbst du habe schlecht Wasser in Winter und Frühjahr. Isse normal.
 
AndyS schrieb:
Hallo,

habe gestern mal Nitrit gemessen und festgestellt das mein FIlter fast tot
ist, obwohl er schon seit Anfang März läuft und zwischendrin alles bestens war.

Hat jemand eine Erklärung warum die Filterbakterien auf einmal tot sind,
gereinigt wurde ganz normal wie immer der Bioteil gar nicht , das Schwimmbett.

Ammoniak ist gerade so nachweißbar ,Nitrit liegt bei etwa 0,5

Grüße AndYs

Du stelle aus Filter in Herbst du habe schlecht Wasser in Winter und Frühjahr. Isse normal.
 
Oben