filter tuning / fadenalgen / brauch eure hilfe

Hi
Was Fadenalgen angeht glaube ich nicht.
Einer bekommt das Problem mit Fädenalgen mit Wasserwechsel und sparsam Füttern und viel pflanzen im Teich weg ,andere wiederum nicht.
Gute Filter ist bestimmt ein gute Beitrag zum Fadenalgen Vernichtung aber ob das helfen wird kann dir hier keiner sagen,jeder Teich ist anders.
Ich versuche das jetzt mit Fadenalgen stopp den viele benutzen das Zeug aber nur wenige zugeben das die sowas rein kippen :lol: .
LG Markus.
 
MARKUS40 schrieb:
Hi
.Ich versuche das jetzt mit Fadenalgen stopp den viele benutzen das Zeug aber nur wenige zugeben das die sowas rein kippen :lol: .
LG Markus.

da gebe ich dir recht, aber zufrieden bin ich nicht damit.
erstmal werde ich meinen filter noch etwas erweitern und den pflanzenteich auch noch, dann suche ich eine andere lösung.
das mit dem salzsäuredosierer ist gar keine schlechte sache ..., denke ich.
 
Fadenalgen

Also, ich kann dir nur einen Tip geben, es geht nichts über einen überdemensionierten Pflanzenfilter, ich habe einen mit ca 4 bis 5 qm.
Nachts gehen die Belüfter an da die Pflanzen nachts Sauerstoff verbrauchen anstatt welchen abzugeben.
So wirst du dein Problem ohne die Keule in den Griff bekommen.
Wenn du dann im Frühjahr noch die abgestorbenen Pflanzenreste
heraus nimmst wird das schon sehr gut klappen.


Grüße
 
mh also irgendwie weiß ich nun immer noch nicht ob ich meinen filter umbauen soll? ich will jetzt nicht alles umbauen und nachher keine veränderung sehen! mh und mit dem compactsieve ?mh kostet ja auch immer hin 180 € lohnt es sich? bitte helft mir doch noch ein wenig ;)

gruß stefan
 
Hi Stefan.
Also das mit deinem Pflanzenfilter gefällt mir schon gut das kannst du so lassen.
Mit deinem Filter bin ich nicht so einverstanden,ich wurde jeden raten von gepumpten Filter auf Schwerkraft um zubauen ist einfach billiger in unterhaltung und holt das meiste Dreck aus dem Teich,bei dir wurde ich 2xBA und 1xSK dann vier Regentonnen wergraben(besser ist den Filter mauern).Erste Tonne SIFI,zweite 150-200 L Hel-x bewegt oder ruhend,dritte Tonne 200L Hel-x ruhend,vierte Tonne Pumpenkammer mit eine 30000l Rohrpumpe.
Das kannst du natürlich auch so in gepumpte Version ubernehmen aber stadt Sifi nimmst du Spaltsieb und die letzte pumpen Kammer brauchst du auch nicht.
Das wichtigste ist du musst mehr Wasser pumpen mind-20000l std und das wird leider bei gepumpten System nicht billig.
Ich hoffe du wirst nach dem Umbau deine Fadenalgen los aber 100 prozentige Garantie gibt dir hier keiner.
LG Markus.
 
hi

danke für deine hilfe! mit rohrpumpe ist immer schlecht bei mir da ich ja noch ca 1 m hoch muss und das ist bei rohrpumpen ja immer nin bischen doof. würde auch ein BA reichen? müsste ja sowieso einen umgekerten BA verwenden da es ja meinen teich schon gibt :)

P.s. wer übernimmt dann eigentlich die fein filterung? so hab ich feine matten und wenn ich die raus nehme dann ist ja helix das letzte, filtert das zeug auch mechanisch?
 
Generell glaube ich nicht, daß eine oder besser gesagt die Lösung für deine Probleme zu finden sein wird.
Ich habe daher aus den vielen Aussagen und Beiträgen mein eigenes Konzept erarbeitet. Ich glaube, daß der Filter nie zu gros sein kann und die Menge an Wasser die durchgehen sehr wichtig ist. Ich habe 2 Jahre lang mit Algen kämpfen dürfen jetzt habe ich dieses Jahr durch Umbauten und eigenen Ideen es geschaft auch ohne Pflanzenfilter, Bachläufen etc. den Teich Algenfrei zu halten, trotz ganztägiger Sonneneinstrahlung.
Was ich gemacht habe?

Bei ca. 10TL Teich, Teilwasserwechsel insges. 10TL jedoch in 1000 L Schritten.

Jeweils Abends nach Sonnenuntergang 2x die Woche. Warum? Aberglaube oder der glaube daran ohne Sonne geht es vieleicht besser.

Filterumbau siehe meinen Beitrag Filter verbessern.

Daher glaube ich daß Algenprobleme individuel nur in den griff zu bekommen sind und mehrere Versuche und daher auch Geld kosten wird. Nur Chemie ist glaube ich teuer und bringt am Ende doch nicht viel.

Aber das sind nur meine Erfahrungen und Ansichten
 
Oben