Filterabdeckung

koidsch

Mitglied
Möchte meinen Filter gerne mit Holz abdecken. Zum reinigen muss ich aber noch zum Filter kommen, d.h. ich müsste das ganze zum öffnen machen. Hat da jemand eine Anleitung / Fotos wie man das am besten bewerkstelligen kann.

Thx!
 
Hallo,

du musst Deckel für die Kammer bauen.

Entweder relativ kleine, die du anheben kannst, oder große, die du mit Stossdämpfern ( Kofferraumdämpfer aus dem KFZ ) aufstellen kannst.

2z4d18o.jpg

352gl7t.jpg

2w4l2mr.jpg
 
Hallo!

Danke für deine Antwort!

Hast du Deckeln gemacht? Wenn ja, kannst du mir da eventuell noch ein paar Detailfotos posten bzw. wie kannst du die öffnen.

Sieht zwar gut aus, aber viel schlauer bin ich leider noch nicht...
 
Hallo,

ich hab Deckel gebaut.

Siehst du auf dem zweiten Bild. Da wo die vielen Stöße sind.

Detailfotos kann cih erst nächste Woche anbieten.

Bin ab morgen 1 Woche weg.

Die Deckel sind immer halb so tief wie eine Kammer und lassen sich durch die Fugen, prima mit den Fingern anheben.
 
Hy Dirk,

wo sind deine Filterpatronen :shock:
Du als eingefleischter Patronenfan hast umdisponiert 8)






______________________

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

nö.

Das Hel- schwimmt zwischen den Filterpatronen rum.

Ich hab die ja damals mit 8cm Abstand gebaut, um diese leichter absaugen zu können. Wollte die nicht raus nehmen, sondern nur absaugen.

Das kommt mir jetzt zu gute.
Hab nee Filtermedienplatte unter die Patronenverrohrung gebaut, damit das Hel-X im Abfluss landet und dann rein damit.
Hatte letztes Jahr das Hel-X schon drin,aber in Nylonsäcken, da mir die Medienträgerplatte noch fehlte.
Finde das ist nee gute Kombi. Kammer ist belüftet, so das ich ruhenden uns bewegstes Hel-X + Patronen in einer Kammer habe. Rühre das beim WW mal um und gut ist.

Werde nächstes Jahr noch schwebendes Hel-X dazu kaufen, da zwischen Hel-X und Boden noch vieeeeeeeeeel Luft ist.

Kann man das hier besser sehen ?
Sonst mache ich die Tage mal ein Bild beim Wasserwechsel.
34gtvs2.jpg
 
P.S.
Auf dem allerersten Bild sieht du hinter der Medienträgerplatte auch noch Patronen. Hatte das Reststück der Platte dort eingeklemmt, weil ich an der Verrohrung der Pumpen noch was geändert habe.

Ist jetzt natürlich raus.
 
eine Kombi aus Patronen und Helix also.
Warum nicht, kann man durchaus machen.




_____________________

Gruß Andreas
 
Hallo,

hab gestern Abend den Filter gereinigt und einige Fotos gemacht.

Vielleicht hilft dir das ja:

15yhcmu.jpg


Die gereinigte und offene Kammer. Du siehts einen Deckel und die Isolierung auf dem Holzdeck liegen.

2jcegzk.jpg

Hier liegt die Isolierung über der Kammer.

2zevy2o.jpg

Hier liegt der halbe Deckel auf der Kammer.

2jdgec6.jpg


Hier ist die Skimmerkammer wieder geschlossen.
Die Sifikammer daneben ist noch offen.

2a98t1l.jpg


Hier die offene Sifikammer. Das herausnehmbare Mittelholz, die Isolierung und die Deckel liegen auf dem Deck.

fub0d3.jpg


Das Mittelholz ( Auflage für die Deckel) ist eingelegt.

23l0dh1.jpg

Isolierung 1 eingelegt.

25p5xzt.jpg

Beide Isolierungen eingelegt.

6ynxc0.jpg

Deckel 1 eingelegt.

2rxcme1.jpg

Beide Deckel eingelegt.

Hilft dir das so weiter ?

Oder brauchst du mehr Details ?
 
Hallo Dirk,

also mir hat es auf jeden Fall geholfen :D

Habe dazu noch Fragen:
Bleibt dir das Wasser auf der herausnehmbaren Abdeckung stehen, wenn ja, sollte man dann wegen der Haltbarkeit von Bankirai lieber ein Gefälle berüchsichtigen?
"Wirft" sich das Holz bei dir nicht?
Hätte es einen Nachteil, das Styrodur an die abnehmbare Abdeckung anzukleben?

Vielen Dank.
Hans
 
hansemann schrieb:
Habe dazu noch Fragen:
Bleibt dir das Wasser auf der herausnehmbaren Abdeckung stehen, wenn ja, sollte man dann wegen der Haltbarkeit von Bankirai lieber ein Gefälle berüchsichtigen?

Hallo Hans,

ist mir noch nicht aufgefallen, das da Wasser drin stehen bleibt. Ist aber auch ein kleines Gefälle drin, wenn auch unbeabsichtigt ! :D Das Deck liegt ja grad mal 2 Monate, so das ich zum Thema Haltbarkeit nichts sagen kann. Denke aber,das das dem Bankirai nichts macht. Jemand aus dem Forum hat mal gepostet, das er seinen Skimmer seit Jahren an Bankirai befestigt hat und weder das Holz unter Wasser, noch drüber Schaden genommen hat.

hansemann schrieb:
"Wirft" sich das Holz bei dir nicht?

Wirft = vezieht/dreht etc ?

Bisher nichts zu sehen. Haben aber auch geschraubt wie die großen !!

hansemann schrieb:
Hätte es einen Nachteil, das Styrodur an die abnehmbare Abdeckung anzukleben?

Hatte ich auch überlegt, da die Platten aber so stramm eingepasst sind und ich die Holzdeckel rausklappe, würde das wahrscheinlich nicht klappen.
 
Thx!

Ok, jetzt ist mir schon mehr klar, ein paar Fragen hätte ich noch!

*) Wie groß ist die SIFI Kammer bzw. die zwei Deckel
*) Welchen Sinn hat der 5/8 Stafel über der SIFI Kammer? Der Deckel liegt da ja nicht drauf, oder?
*) Wie stabiel ist das ganze bzw. schwingt es beim rüber gehen?
 
Oben